Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baugrunduntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-und -bau GmbH
Zimmerstr. 54
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist03.01.2016
Beschreibung

a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Zimmerstraße 54

10117 Berlin

Telefon: 030/20243-218

Telefon: 030/20243-791


E-Mail: VV-BAU@deges.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A, Abschnitt 1)


c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.


d) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Ausführungen von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Freie und Hansestadt Hamburg Neubau A26, VKE 7053 + 7054 AS HH-Hohe Schaar bis AD/AS HH-Stillhorn (A1)


f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: mit folgenden Hauptmassen:


VKE 7053


- 5 Bohrungen mit 40 m Bohrtiefe, insgesamt 200 m,


- 5 elektrische Drucksondierungen (CPTU) mit 40m Tiefe bzw. Lastgrenze


- 10 Kampfmittelsondierungen


VKE 7054


- 13 Bohrungen mit 30 m bis 40 m Bohrtiefe, insgesamt 460 m,


- 13 elektrische Drucksondierungen (CPTU) mit 30m bis 40m Tiefe bzw. Lastgrenze


- 5 Ausbau von Grundwassermessstellen


- 26 Kampfmittelsondierungen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: nein Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:


h) entfällt


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Baubeginn: spätestens 12 Werktage nach Auftragsvergabe Bauende: spätestens 31.03.2016


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Anforderung der Vergabeunterlagen ausschließlich kostenlos unter www.evergabe-online.de. Vom 22.12.2015, 16:00 Uhr bis 03.01.2016 ist die Vergabestelle nicht besetzt. Es werden keine Bieteranfragen beantwortet und es erfolgen keine Freischaltungen auf der E-vergabeplattform.


l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Entfällt, es erfolgt kein Versand in Papierform.


m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt


n) Frist für den Eingang der Angebote: 06.01.2016, 10:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 06.01.2016, 10:00 Uhr siehe a) Zimmer 1.01 Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: entfällt


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB


t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben zu machen über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen Auf Verlangen sind vorzulegen:


Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes. Nachweis über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal


Mit dem Angebot vorzulegen: Gültige PQ-Nachweise bzw. Eigenerklärungen für die PQ-Leistungsbereiche


- 214-01 (Bohrarbeiten),


- 511-08 (Kampfmittelsondierungen)


- Nachweis über Zulassung nach DVGW – Arbeitsblatt W120; Merkblätter Nr. 3 und Nr. 10 auch bei Einsatz von Nachunternehmern


v) Zuschlagsfrist: 05.02.2016


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Vergaberecht Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134810 vom 04.12.2015