Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Vermessungsarbeiten unter Anwendung des Interlis-Datenmodells Waldflaechen_ZH
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBaudirektion Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung
Stampfenbachstraße 12
8090 Zürich
AusführungsortCH-8090 Zürich
Frist07.10.2016
TED Nr.301730-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Baudirektion Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung

Stampfenbachstraße 12

Zu Händen von: Andreas Werner

8090 Zürich

SCHWEIZ

 

Internet: www.are.zh.ch

 

Weitere Auskünfte erteilen: Internet-Adresse(n): www.simap.ch/shabforms/servlet/Search

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Periodische Nachführung der amtlichen Vermessung, Etappe 2017, Teil Aktualisierung Waldrand.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen

 

Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kanton Zürich.

 

NUTS-Code

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Das Konzept der periodischen Nachführung der amtlichen Vermessung des Kantons Zürich (PNF) sieht vor, dass die Waldflächen in der amtlichen Vermessung (AV), Informationsebene Bodenbedeckung, alle 8 Jahre flächendeckend über den Kanton Zürich innerhalb eines Jahres aktualisiert werden. Die erstmalige PNF zum Thema Waldflächen wird im Jahr 2017 auf der Grundlage der Orthofotos vom Sommer 2015 und Frühjahr 2016 und der LIDAR-Höhendaten vom Frühling 2014 durchgeführt. Unter Anwendung des Interlis-Datenmodells Waldflaechen_ZH (Pflichtenheft, Anhang 2, Kapitel 5.2) werden basierend auf den aktuellen Daten der amtlichen Vermessung in einem ersten Schritt aus den Bodenbedeckungsflächen der Art „bestockt.geschlossener_Wald“ zusammenhängende Waldareale gebildet (Wald_AV). Diese Flächen werden anschließend kopiert und auf den Grundlagen von Orthofotos, DOM, LIDAR-Daten und daraus generierte Einzelbaumerkennung aktualisiert (Wald_AKT). Das Amt für Landschaft und Natur (ALN), Abteilung Wald erstellt mit diesen Daten Pläne, die den Kreisforstmeistern zur Prüfung abgegeben werden. Die Korrekturen werden auf den Papierplänen eingetragen und durch den Unternehmer in einer Kopie der Daten von Wald_AKT als Datensatz Wald_StW eingepflegt und zur Schlusskontrolle abgeliefert. Die Bearbeitung der Waldflächen wird gleichzeitig über das ganze Kantonsgebiet ausgeführt und in 7 Losen, die den 7 Forstkreisen entsprechen, ausgeschrieben. Die Eingabe kann für eines oder mehrere Lose erfolgen. Die Bearbeitung bei mehreren Losen muss zeitgleich erfolgen, was bei der Ressourcenplanung zu berücksichtigen ist.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

71355000, 71355200, 71354300 Beschreibung: Vermessungsarbeiten. Amtliche Landvermessung. Katastervermessung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Beginn der Bauarbeiten: Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 1, Knonauer Amt – Zimmerberg.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 2

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 2, Zürich – Pfannenstil, Glattal.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 3

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 3, Oberland.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 4

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 4, Winterthur und Umgebung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 5

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 5, Weinland.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 6

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 6, Unterland.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 7

1) Kurze Beschreibung: Forstkreis 7, Limmattal, Wehntal, Furttal, Bachsertal.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71355000 71355200713543003) Menge oder Umfang

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen: Gemäß Werkvertragsentwurf (Teil der Ausschreibungsunterlagen).

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaften (ARGE) sind zulässig. Es ist eine federführende Unternehmung zu bestimmen.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Generelle Teilnahmebedingungen: Gemäß Ausschreibungsunterlagen. Subunternehmer: Subunternehmerinnen/Subunternehmer sind zugelassen. Subunternehmerinnen/Subunternehmer sind genau zu bezeichnen.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: PNF 2017

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 07.10.2016 - 16:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können

 

Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.12.2016

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen.

 

Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: keine. Geschäftsbedingungen: Gemäß Werkvertragsentwurf (Teil der Ausschreibungsunterlagen). Verhandlungen: Keine. Verfahrensgrundsätze: Art. 11 der interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Sonstige Angaben: keine. Amtsblatt des Kantons Zürich. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Eingang am Eingabeort maßgebend (nicht Poststempel). Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 26.8.2016, Dok. 928341. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 5.9.2016. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: keine.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.08.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137093 vom 05.09.2016