Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadtreinigung Hamburg
Bullerdeich 19
20537 Hamburg
AusführungsortDE-20537 Hamburg
Frist09.11.2016
TED Nr.370874-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Stadtreinigung Hamburg

Bullerdeich 19

Hamburg 20537

Deutschland

Fax: +49 40257681605

NUTS-Code: DE600

 

E-Mail: VOL-VOF-Ausschreibungen@srhh.de

Internet: www.stadtreinigung.hamburg/ausschreibungen

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: root.deutsche-evergabe.de/portal/default.aspx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Übernahme und Verwertung von Wertstoffen nach der mechanischen Behandlung.

Referenznummer der Bekanntmachung: OV-RV 2016.148

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

90510000

 

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und vorrangig stoffliche Verwertung der Wertstofffraktionen aus der Sammlung der HWT. Die Wertstofffraktionen sind vom AN an der Sortieranlage zu übernehmen. Die sNVP entsprechen der durchschnittlichen gebietstypischen Qualität im Vertragsgebiet und wurden nach den Vorgaben der Produktspezifikationen der Deutschen Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR Produktspezifikationen) sortiert. (siehe www.gruener-punkt.de/de/download.html) Es besteht seitens der SRH das Ziel, die sortierten, spezifikationsgerechten Wertstofffraktionen einer möglichst hochwertigen, vorzugsweise stofflichen Verwertung zuzuführen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Verwertung von Kunststoffen (AVV 19 12 04)

 

Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90510000

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE600

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Los 1 a: Folien / 310 / Artikel aus Kunststoff-Folie,Fläche > DIN A4;

Los 1 b: PP Polypropylen / 324 / Kunststoffartikel aus Polypropylen, Volumen = 5 Liter;

Los 1 c: PET – PET Flaschen / 328-2 / Verpackungen aus Polyethylenterephtalat;

Los 1 d: PE Polyethylen / 329 / Kunststoffartikel aus Polyethylen, Volumen = 5 Liter;

Los 1 e: PS Polystyrol / 331 / Kunststoffartikel aus Polystrol, Volumen = 1 Liter.

II.2.5) Zuschlagskriterien

Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Verwertungsverfahren / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Preis für die Verwertung / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Dienstleistungspauschale (Handling der Wertstofffraktion, administrativer Aufwand) / Gewichtung: 10

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.01.2017 Ende: 30.06.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht für die SRH die Option den Vertrag dreimal um je 6 Monate, zu gleichen Konditionen und Bedingungen, zu verlängern. Die SRH zeigt dem AN die Ausübung des Optionsrechtes schriftlich an. Die Erklärung hat dem AN einen Monat vor Ablauf der Laufzeit zuzugehen. Andernfalls endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Verwertung von Mischkunststoffen (AVV 19 12 04)

 

Los-Nr.: 2

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90510000

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE600

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Mischkunststoffe / 352 / Artikel aus verpackungstypischen Kunststoffen (PE, PP, PS, PET).

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Verwertungsverfahren / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Preis für die Verwertung / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Dienstleistungspauschale (Handling der Wertstofffraktion, administrativer Aufwand) / Gewichtung: 10

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.01.2017 Ende: 30.06.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht für die SRH die Option den Vertrag dreimal um je 6 Monate, zu gleichen Konditionen und Bedingungen, zu verlängern. Die SRH zeigt dem AN die Ausübung des Optionsrechtes schriftlich an. Die Erklärung hat dem AN einen Monat vor Ablauf der Laufzeit zuzugehen. Andernfalls endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Verwertung von Metallen (AVV 19 12 02)

 

Los-Nr.: 3

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90510000

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE600

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 3 a Weißblech / 410 / Artikel aus Weißblech, inkl. Nebenbestandteile wie Etiketten usw. Los 3 b Aluminium / 420 / Artikel aus Aluminium, inkl. Nebenbestandteile wie Verschlüsse, Etiketten usw.

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Verwertungsverfahren / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Preis für die Verwertung / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Dienstleistungspauschale (Handling der Wertstofffraktion, administrativer Aufwand) / Gewichtung: 10

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.01.2017: Ende: 30.06.2018: Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja: Beschreibung der Verlängerungen:: Es besteht für die SRH die Option den Vertrag dreimal um je 6 Monate, zu gleichen Konditionen und Bedingungen, zu verlängern. Die SRH zeigt dem AN die Ausübung des Optionsrechtes schriftlich an. Die Erklärung hat dem AN einen Monat vor Ablauf der Laufzeit zuzugehen. Andernfalls endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Verwertung von PPK aus LVP (AVV 19 12 01)

 

Los-Nr.: 4

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90510000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 4 PPK aus LVP / 550 / Artikel aus Papier, Pappe oder Karton (PPK) sowie Verbunde auf PPK-Basis, inkl. Nebenbestandteile wie Etiketten usw.

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Verwertungsverfahren / Gewichtung: 30 Kostenkriterium - Name: Preis für die Verwertung / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Dienstleistungspauschale (Handling der Wertstofffraktion, administrativer Aufwand) / Gewichtung: 10

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2017 Ende: 30.06.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht für die SRH die Option den Vertrag dreimal um je 6 Monate, zu gleichen Konditionen und Bedingungen, zu verlängern. Die SRH zeigt dem AN die Ausübung des Optionsrechtes schriftlich an. Die Erklärung hat dem AN einen Monat vor Ablauf der Laufzeit zuzugehen. Andernfalls endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 10

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 09.11.2016 Ortszeit: 13:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 09.11.2016 Ortszeit: 13:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Mitte 2019 (bei Wahrnehmung aller Verlängerungsoptionen).

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Zum Pkt. I.3) Kommunikation Abs. 3: Die Einreichung ist ausschließlich auf dem Postweg, Telefax oder direkt zugelassen. Über alle diese Lieferung / Leistung betreffenden gestellten Fragen erteilt die SRH bis längstens 1.11.2016 ausschließlich über die Plattform der Deutschen eVergabe Auskunft. (Siehe hierzu Anlage 1 Bedingungen zur Kommunikation)

Zum Pkt. IV.1.3): Die Lose 1 bis 4 sollen an maximal 10 Auftragnehmer je Los vergeben werden.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer bei der Finanzbehörde - Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten (Abtlg. 11) Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB, i. V m. § 134 Abs. 2.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 18.10.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137532 vom 25.10.2016