Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Langzeitsicherheitsanalysen für Endlager
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
AusführungsortDE-38226 Salzgitter
Frist09.11.2016
Beschreibung

1. Bundesamt für Strahlenschutz AG-R

Postfach 10 01 49

38201 Salzgitter

Willy-Brandt-Straße 5

38226 Salzgitter

Telefon: 030 / 18 333 1523

Telefax: 030 / 18 333 1525

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) BfS AG-R - 08313/3616S52530.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

 

Im Rahmen von Langzeitsicherheitsanalysen für Endlager müssen die Auswirkungen eines Radionuklidaustritts in die Biosphäre möglichst abdeckend modelliert werden. Bei der Modellierung wassergebundener Transportprozesse in der Biosphäre spielt der Verteilungskoeffizient Kd eine entscheidende Rolle. Elementspezifische Kd-Werte können standort- und witterungsbedingt über mehrere Größenordnungen schwanken. Durch Einbeziehung mehrerer Bodenparameter wird versucht, die Streubreite der Kd-Werte einzuengen, um standortspezifisch bessere Prognosen machen zu können. Aufgrund kombinierter geochemischen Speziations-Modellen und Wassertransportberechnungen konnten in vorausgegangenen Forschungsaufträgen die radionuklidspezifischen Haupteinflussfaktoren auf die Kd-Werte von 63Ni, 79Se, 129I, 135Cs, 226Ra, 237Np, 238U, 241Am und 239Pu ermittelt und damit ein besseres Prozessverständnis erworben werden. Allerdings wurden diese Ergebnisse aufgrund experimenteller Daten aus der Literatur validiert, unter für Deutschland untypischen Verhältnissen und mit notwendigen Zusatzannahmen für Bodenparameter, die nicht dokumentiert zur Verfügung standen. Ziel dieses Vorhabens ist es, aufgrund umfangreicher großvolumiger Säulenversuche mit den detailliert beschriebenen REFESOL-Böden 02-A und 04-A möglichst realistische Kd-Werte für diese endlagerrelevanten Radionuklide zu ermitteln und dabei auch alle wichtigen Bodenparameter festzuhalten. Betrachtet wird sowohl das Szenario „aufsteigendes Grundwasser“ als auch das Szenario „Beregnung“. Die so zu gewinnenden experimentellen Daten sollen eine Grundlage schaffen, die Ergebnisse der beiden Vorläufer-Studien umfassend validieren zu können. Die experimentell bestimmten Kd-Werte sind zu vergleichen mit modellierten Kd-Werten.

 

b) CPV - Nr:

 

c) Unterteilung in Lose: nein

 

d) Ausführungsort: Neuherberg (Oberschleißheim)

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: ab dem 01.01.2017 maximal 24 Monate.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen: Die vollständigen Vergabeunterlagen können über Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden.

 

b) Frist: 09.11.2016 15:00:00

 

c) Schutzgebühr: Nein

 

5. a) Angebotsfrist: 09.11.2016 15:00Uhr

 

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: keine.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Für den Vertrag findet die ABFE-BMUB (Stand: Februar 2015), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:

- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.

- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.

- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.

Die ABFE-BMUB finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (Internet: www.bfs.de). Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss:

 

In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.

 

9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

 

a) Der Anbieter muss umfangreiche bodenkundliche und hydrologischen Fachkenntnisse nachweisen können sowie über Erfahrungen mit PHREEQC-Modellierungen, Wassertransportmodellen und Anwendung der Richards Gleichung verfügen. Dies ist durch entsprechende Arbeitsbelege bzw. Publikationen nachzuweisen. Eine ausreichende Berechtigung für den Umgang mit Radionukliden muss vorhanden sein.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 21.12.2016

 

Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.

 

11. Zuschlagskriterien: werden in den Vergabeunterlagen genannt.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben:

 

Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137350 vom 04.10.2016