Titel | Erstellung von zwei Versickerungsbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | LVR-Klinik Bedburg-Hau Bahnstr. 6 47551 Bedburg-Hau | |
Ausführungsort | DE-47551 Bedburg-Hau | |
Frist | 14.03.2016 | |
Beschreibung | a) LVR-Klinik Bedburg-Hau Bahnstraße 6 47551 Bedburg-Hau 02821/81-1403 02821/81-149 b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A Vergabenummer c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Wasserwerk und Mulde neben Haus 60 in der LVR-Klinik Bedburg-Hau f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Austausch einer Unterwassermotorpumpe, Förderstrom 50 m^3/h, Erstellung von zwei Versickerungsbrunnen Bohrdurchmesser 270 mm ca. 20 m tief. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags Rückkühlung einer Absoptionskälteanlage Brauchwasserforderung/Versickerung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 24.05.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:31.05.2016 weitere Fristen: Technische Klärung 1 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 14.03.2016 bei (URL): LVR-Klinik Bedburg-Hau, Technische Abteilung I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten:25, 00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: LVR-Klinik Bedburg-Hau Geldinstitut: SEB Bank Verwendungszweck: Ausschreibung, Brauchwasserförderung/Versickerung __ Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. DE98370101111369472600 BIG-Code: ESSEDE5F370 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind LVR-Klinik Bedburg-Hau, Wirtschaftsverwaltung, Postfach 1255, 47548 Bedburg-Hau p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: q) Angebotseröffnung 31.03.2016 Uhrzeit 14.30 Uhr Ort LVR-Klinik Bedburg-Hau, Wirtschaftsverwaltung,Zimmer 111 Bahnstraße 8, 47551 Bedburg-Hau Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte (Die Vollmacht ist dem Verhandlungsleiter nachzuweisen) r) geforderte Sicherheiten s) Wesentliche Finanzierungs-/ und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsformen der / Anforderungen an Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehme präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifkationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter: Internet: www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/Vergabeplattform/124pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei der Angebotsabgabe bereits bekannt sind, haben bei Angebotsabgabe folgende Erklärungen nach dem TVgG NRW vorzulegen: Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn bzw. Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn zwischen AN und NU (gem. § 4 TVgG - NRW) - Verpflichtungserklärung nach § 18 TVgG - NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (ab einer geschätzten Auftragssumme von 150.000 EUR netto). Die vorgenannten Erklärungen sind als Formblätter erhältlich unter der LVR-Vergabeplattform: Internet: www.lvr.de/de/nav_main/derlvr/finanzen/vergabeplattform/vergabeplattform_1 .html v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist Datum: 12.05.2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) LVR-Fachbereich Recht, Versicherungen und Innenrevision Abt. 14.30 VHB-LVR, Stand 01/2015 Seite 4 von 4 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135279 vom 29.02.2016 |