Titel | Kontrolle von Baumbestand von 8.600 Bäumen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Strausberg Hegermühlenstr. 58 15344 Strausberg | |
Planer | ARCHIKART Software AG Oberhammerstraße 2 01979 Lauchhammer | |
Ausführungsort | DE-15344 Strausberg | |
Frist | 17.05.2016 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Strausberg Hegermühlenstr. 58 15344 Strausberg 03341/381123 03341/381430 E-Mail: sabine.zibulski@stadt-strausberg.de b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind [x| Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. D Die Angebote können elektronisch mit elektronischer Signatur unter der Internetadresse Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden. d) Art und Umfang der Leistung Die Vergabe der Leistungen erfolgt mit dem Ziel, den Baumbestand von 8.600 Bäumen auf kommunalen Grünflächen, städtischen Kinderspielplätzen und Parkplätzen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht zu kontrollieren. Mit Hilfe eines Baumkatasters sind die Kontrollen gemäß nach der jeweils aktuellen FLL- Baumkontrollrichtlinie durchzuführen und nachhaltig mittels des datenbankbasierenden Programms Archikart zu dokumentieren. Dabei sind Schäden an Bäumen zu erfassen und notwendig zielgerechte Maßnahmen zu veranlassen. Der Bieter muss ebenso in Einzelfällen eingehende Untersuchungen durch sachkundiges Personal durchführen können. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) 15344 Strausberg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter IE Nein D Ja, Angebote können abgegeben werden für D ein Los D mehrere Lose D alle Lose f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind D auch zugelassen; K nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Rahmenvertrag über 2 Jahre; 01.07.2016 - 30.06.2018 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 01.07.2016 Ende der Ausführungsfrist: 30.06.2018 h) Vergabeunterlagen. 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 17.05.2016 13:30 Uhr bei D siehe unter Buchstabe a) Nr. oder ggf. von a) abweichende Anschrift D Kl im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 17.05.2016 Uhrzeit: 13:30 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert k) Zahlungsbedingungen I) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Die Regelkontrollen dürfen ausschließlich von Personen durchgeführt werden, die über ein Zertifikat als ? FLL-zertifizierter Baumkontrolleur verfügen, ausreichende Fachkenntnisse und langjährige praktische Berufserfahrungen besitzen. Die ausführenden Personen müssen gemäß der FLL-Baumkontrollrichtlinie: * Schäden und Schadsymptome nach Abschnitt 5.3.2.1 (Regelkontrolle in der Reife und Alterungsphase Umfang und Durchführung) erkennen können; * diese nach Art und Umfang sowie Gefährdungspotential einschätzen können; * erkennen und festlegen können, ob und ggf. welcher weitere Handlungsbedarf im Sinne von Abschnitt 5.3.2.3 (Regelkontrolle in der Reife- und Alterungsphase Weiteres Vorgehen) besteht; * in der Lage sein, die notwendigen Baumpflegemaßnahmen gemäß ZTVBaumpflege zu benennen. VOL 03 VeröfftextOffAusch - Seite 2 VHB-VOLBbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 27.04.2016 07:36:19 Uhr Um Zweifel im Rahmen der Regelkontrollen über die Verkehrssicherheit und/oder die zu treffenden Maßnahmen auszuräumen, muss der Bieter in der Lage sein, eingehende Untersuchungen zur abschließenden Beurteilung der Verkehrssicherheit eines Baumes ausführen zu können (z.B. mittels Hubarbeitsbühne oder Kletterseiltechnik). Erschwernisse, die sich aus dem vorherigen Absatz bei den Leistungen ergeben, sind in die Einheitspreise einzurechnen, soweit hierfür keine besonderen Positionen vorgesehen sind. Personen die eingehende Untersuchungen durchführen, müssen hierfür speziell weiter- und fortgebildet sein. Ebenso muss der Sachkundige diesbezüglich über langjährige Berufserfahrung verfügen, um die Verkehrssicherheit eines Baumes abschließend beurteilen zu können. Des Weiteren muss die ausführende Person im Einzelfall entscheiden, welche Untersuchungsmethode bzw. welches technische Untersuchungsverfahren angewandt wird. Zusätzlich ist zu bestimmen ob erst mehrere oder mehrere aufeinander aufbauende bzw. aufeinander abgestimmte Untersuchungen zu einer verwertbaren Diagnose führen. Dabei obliegen der untersuchenden Fachkraft die Auswahl der Methode bzw. der Verfahren sowie die konkrete Vorgehensweise und die abschließende Beurteilung. Eingehende Untersuchungen sind durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige durchzuführen. Der entsprechende Nachweis ist zu dokumentieren. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Der AG nutzt das datenbankbasierende Programm Archikart 3 (Modul Bäume) bis November 2016 und ab Februar 2017 Archikart 4. In das Archikart-System sind die vor Ort erfassten digitalen Daten einzupflegen. Diese aufgenommen Daten müssen GIStauglich sein. Die Stadt Strausberg als AG stellt keine Hardware, Software bzw. Softwarelizenzen zur Verfügung. Sämtliche Arbeits- und Hilfsmittel sind vom AN selbst zu stellen. Der Nachweis der Archikart-Dienstleistersoftware ist durch den AN vorzulegen. Kontakt Archikart: ARCHIKART Software AG Oberhammerstraße 2 01979 Lauchhammer Internet: www.archikart.de Sonstiger Nachweis: Eigenerklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der Beiträge zu gesetzlichen Sozialversicherung, Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, Eigenerklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse angelehnt worden ist, Erklärung über die Unternehmensumsätze, referenzen zu 3 vergleichbaren Lieferungen während der letzten 2 Jahre m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen M Nein. D Ja: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. M Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: SJa. D Nein. Bekanntmachungs-ID: CXP9YH6YKXC | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135770 vom 29.04.2016 |