Titel | Neubau von Regenrückhaltebecken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstr. 18 67677 Enkenbach-Alsenborn | |
Planer | ipr Consult Ingenieurgesellschaft Pappon & Riedel mbH Wiesenstr. 58 67433 Neustadt an der Weinstraße | |
Ausführungsort | DE-67677 Enkenbach-Alsenborn | |
Frist | 17.05.2016 | |
Beschreibung | 1. Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn 2. Öffentliche Ausschreibung nach VOB . 3. Bauleistungen - Los 1: Bauarbeiten; Los 2: M/EMSR-Technik. 4. Bauvorhaben: Neubau Regenrückhaltebecken Trippstadter Straße - Hochspeyer einschließlich technischer Ausrüstung M/ EMSR-Technik. 5. Art und Umfang der Leistungen - Los 1: Bauarbeiten: (1.) Neubau Regenrückhaltebecken - Erdarbeiten: ca. 2.430 m³ Baugrubenaushub laden und entsorgen. Wasserhaltung: ca. 380 m² Offene Grundwasserabsenkung bei Herstellung der Baugrube. Spezialtiefbau / Verbau: ca. 370m² Bohrpfähle d = 62,5 cm, bewehrt/ unbewehrt, für überschnittene Bohrpfahlwand. Beton-/ Stahlbetonarbeiten RRB: ca. 635m³ Betonmassen C35/45; ca. 77 to Stahl BST 500S; ca. 33 m³ Kopfbalken C35/45; ca. 6 to Stahl BST 500 S. (2.) Trenn- / Regelbauwerk - Straßenaufbrucharbeiten: ca. 45m² Asphaltaufbruch; ca. 20 m Betonrinnenplatten, 1-reihig, aufnehmen; ca. 20 m Bordsteine aufnehmen und entsorgen. Erdarbeiten: ca. 90 m³ Baugrubenaushub laden und entsorgen. Wasserhaltung: ca. 25 m² geschlossene Grundwasserabsenkung bei Herstellung der Baugrube. Spezialtiefbau / Verbau: ca. 160 m² Spunddielenverbau, Bohlenlänge bis 9,0 m, verbleibt. Beton-7 Stahlbetonarbeiten Trenn- / Regelbauwerk: ca. 32m³ Betonmassen C35/45; ca. 5 to Stahl BST 500S. (3.) Leitungsverlegung - Straßenaufbrucharbeiten: ca. 55 m² Asphaltaufbruch; ca. 20 m Betonrinnenplatten, 1-reihig, aufnehmen; ca. 20 m Bordsteine aufnehmen und entsorgen. Erdarbeiten: ca. 520 m³ Baugrubenaushub laden und entsorgen. Wasserhaltung: ca. 100 m Offene Wasserhaltung; ca. 30 m Geschlossene Grundwasserabsenkung bei Herstellung der Baugrube. Spezialtiefbau / Verbau: ca. 550 m² Spunddielenverbau, Bohlenlänge bis 8,5 m, gezogen; ca. 360 m² Rohrgrabenverbau nach Wahl des AN, Tiefe bis 2,10 m. Leitungsverlegearbeiten StBn: ca. 30 m Stahlbetonrohr DN 600; ca. 30 m Stahlbetonrohr DN 1100; ca. 1 St. Krümmer, Stahlbeton, DN 1100, 22,5, einschnittig; ca. 1 St. Krümmer, Stahlbeton, DN 1100, 33, einschnittig; ca. 1 St. Schachtbauwerk DN 1200, h bis 2,00 m, größtes Rohr DN 600 SB. Leitungsverlegung PEHD: ca. 30 m Kanaldruckrohre, PEHD PE 100, da 125, SDR 17. Kabelleerrohrverlegung: ca. 80 m Kabelschutzrohr PE-HD d 110, verlegen. Wasserleitungsverlegung: ca. 60 m Rohre da 63 HDPE 100 SDR 11, verlegen. (4.) Arbeiten für Versorgungsträger Gas / Trinkwasser - ca. 4 St. Montagegruben herstellen, Tiefe bis 1,60 m; ca. 45 m³ Systemgrabenaushub, unbelastet. Los 2: M- / EMSR-Technik - A) Maschinentechnische Ausrüstung (TA) - Die Leistungen der TA bestehen im Wesentlichen aus: 1. Montage vier Rührwerke mit dazugehörigen Zubehör; 2. Montage einer Entleerungspumpe incl. dazugehörigen Zubehör; 3. Montage Rohrleitungssysteme DN100 in Werkstoff 1.4751 und PE100 Da 125 x 11,4 mm; 4. Einbau von Armaturen und Zubehör; 5. Montage von Sicherheitseinstiegsleitern in Werkstoff 1.4751; 6. Lieferung und Montage einer Federstauklappe in Werkstoff 1.4301; 7. Montage von Be- und Entlüftungsrohrleitung DN200 in Werkstoff 1.4751; 8. Sicherheitstechnische Einrichtungen;. 9. Sonstiges. B) Elektrotechnische Ausrüstung, Fernwirksystem, Datenübertragung per DSL - Die Leistungen der EMSR bestehen im Wesentlichen aus: a) Neubau RRB Trippstadterstraße; Hochspeyer: Montage einer Niederspannungsverteilung; Montage der Anlagenmesstechnik; Realisierung der SPS-Anlagen-Automatisierung auf Basis Siemens S7; Realisierung der Anlagenverkabelung; Datenfernübertragung zu einer vorhandenen Fernwirkzentrale KA Hochspeyer; Realisierung der Elektroinstallationen im RRB und im Außenbereich; Dokumentation und Inbetriebnahme. b) Erneuerung Leitsystem KA Hochspeyer: Austausch des Betriebssystems (Hardware- Industrie- PC und Software - Windows 7, TeleControl); Update Leitsystemsoftware (WINCC); Update Software zur Störungs-, Wartungs- und Instandhaltung (ACRON); Örtliche Migration der vorgenannten Hard- und Softwarekomponenten; Anbindung RRB Trippstadterstraße an die vorhandenen Fernwirkzentrale KA Hochspeyer. (5.) Ausführungsfristen - Baubeginn: 20. Juni 2016, Bauende: 19. Juni 2017. (7.) Anforderung der Verdingungsunterlagen/ EDV und Einsicht in die Pläne bei: Ingenieurgesellschaft Pappon+Riedel mbH, Wiesenstraße 58, 67433 Neustadt/Wstr., Tel.: 06321/ 8706-0, Fax: 06321/ 31081, Internet: www.ipr-consult.de. (8.) Verdingungsunterlagen auf EDV: Datenträger nach DA 83 Stand XML. (9.) Kostenbeitrag: Los 1 = 45,-; Los 2 = 45,- incl. 19 % MwSt. Einzahlung durch Verrechnungsscheck, ausgestellt auf Ingenieurgesellschaft Pappon + Riedel mbH. Die Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. 10. Die Angebote sind zu richten an: siehe Pkt. 3. 11. Die Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen. 12. Geforderte Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft; 3 % Mangelanspruchsbürgschaft. 13. Angebotsversand: ab 18.04.2016. 14. Submission: Dienstag 17.05.2016, 10:00 Uhr. 15. Submissionsort: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach- Alsenborn, Hauptstraße 18, 67677 Enkenbach-Alsenborn. 16. Ende Zuschlags-/ Bindefrist: 20.06.2016. 17. Nachprüfstelle nach § 21: Kreisverwaltung Kaiserslautern. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135736 vom 28.04.2016 |