Titel | Aufstellen von Geotechnischen Berichten | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39114 Magdeburg | |
Frist | 08.06.2016 | |
Beschreibung | 1.Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Fax: 0391 535 2114 Tel.: 0391 535 2134 // 0391 535-0 (Zentrale) E-Mail: Vergabestelle.wna-md@wsv.bund.de Internet: www.wna-magdeburg.wsv.de Bearbeitungsnummer:(bitte stets angeben)3.231.2-0505/1. 2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national) b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Aufstellen von Geotechnischen Berichten für die SBWS (Sportboot-Wartestellen) an den Schleusen Voßwinkel, Canow, Wesenberg, Mirow (ohne Baugrunderkundungen) c) Unterteilung in Lose: NEIN d) Ausführungsort: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: nach Auftragserteilung und 2 Wochen Vorbereitung Beginn Baugrunderkundungen und Probenahmen Dauer: 8 Wochen Beginn Erstellung Geotechnischer Berichte nach Abschluss der Erkundungen Dauer: 12 Wochen. 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber in Papierform b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 08.06.2016 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: - Der Nachweis der Eignung ist durch Eigenerklärung gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 133/333-F) zu erbringen. - Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist und Angabe ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit andleren zusammenarbeitet (Formblatt 133/333-F). - Auskünfte nach Formblatt 133/333-F Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen. - Erklärung über Nichtvorliegen von Ausscheidungsgründen gemäß 4.2 der Eigenerklärung Eignung national (Formblatt 133/333-F). - Erklärung aus der hervorgeht, dass eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird (Formblatt 401) - Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, diese beinhaltet, dass sämtliche Personen, deren Verhalten dem Bewerber gem. § 14 StGB zuzurechnen ist, nicht wegen eines oder mehrerer Straftatbestände im Sinne von § 123 und § 124 Absatz 1 Nr. 3 GWB rechtskräftig verurteilt worden sind. Des Weiteren ist eine Eigenerklärung zu § 124 Absatz 1 Nrn. 1, 2, 4-9 und Absatz 2 GWB abzugeben. - Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er selbst oder sämtliche Personen, deren Verhalten ihm gem. § 14 StGB zuzurechnen ist, in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist (Formblatt 133/333-F). - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000 € für Personen- und mind. 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme/Jahr beträgt. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Auskünfte gemäß Formblatt 133/333-F c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren. Die Referenzen müssen mindestens die folgenden Informationen beinhalten: - Kurze Beschreibung der Maßnahme; - Auftraggeber und Ansprechpartner des Auftraggebers; - Referenzschreiben des Auftraggebers - Leistungszeitraum; Vergleichbare Dienstleistungen werden in der Bekanntmachung wie folgt definiert: - Referenzen für das Aufstellen von Geotechnischen Berichten. Die Wichtung des Kriteriums beträgt 100 %. Die Mindestanforderung sind 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen. 5 Punkte: positive Referenzen für Geotechnische Berichte für die WSV in Zusammenarbeit mit der BAW, Erkundung vom Wasser aus 4 Punkte: positive Referenzen für Geotechnische Berichte für die WSV mit Erkundung vom Wasser aus 3 Punkte: positive Referenzen für Geotechnische Berichte für öffentl. AG mit Erkundung vom Wasser aus 2 Punkte: positive Referenzen für Geotechnische Berichte für öffentl. AG 1 Punkt: positive Referenzen für Geotechnische Berichte. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3. 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Voraussichtlich in der 28.KW. Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Der Teilnahmeantrag erfolgt durch Erstellen einer Bewerbungsmappe seitens des Bewerbers. Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. Die Abgabe erfolgt ausschließlich in Papierform, mit von außen gut sichtbarer Nennung des Vorhabens. Eignungskriterien in der Auswahlphase: 1.Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren Wichtung 100 % Ausführungen zu den Eignungskriterien siehe Pkt. 5. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135943 vom 25.05.2016 |