Titel | Erfassung kontaminationsverdächtiger Flächen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 06.06.2016 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz E-Mail: haushalt@luwg.rlp.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz. 5. Form der Angebote Postalischer Versand, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe eines Auftrags zur Erfassung kontaminationsverdächtiger Flächen stillgelegter Betriebe in der kreisfreien Stadt Zweibrücken im Sinne einer Aktualisierung sowie Validierung des vorhandenen Datenbestandes. Die Beauftragung wird auf der Grundlage eines Rahmenvertrages erfolgen und umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen (keine abschließende Aufzählung, es gelten die Ausführungen der Leistungsbeschreibung in Anlage 6): - die Fortschreibung des mit Stand 2011 verfügbaren Datenbestands auf einen aktuellen Stand durch Auswertung des kommunalen Gewerbeverzeichnisses, - die Validierung der in dem Datenbestand enthaltenen Flächen hinsichtlich ihrer Eigenschaft als potenzielle Altstandorte nach vordefiniertem Schema durch Ortsbesichtigungen, vertiefte Aktenauswertung etc. und - die Eingabe der Daten in das elektronisch geführte Bodenschutzkataster. Die Rahmenvereinbarung umfasst voraussichtlich folgende Anzahl an Flächen: - Pos. 1 (Phase 0): 200 Flächen - Pos. 2 (Phase 1): 1.500 Flächen - Pos. 3 (Phase 2): 375 Flächen - Pos. 4 (Phase 3): 40 Flächen Hierbei handelt es sich nur um eine Schätzung des Auftraggebers auf Grundlage der vorliegenden Betriebsflächendaten (Stand 2011) und den Zahlen aus bereits durchgeführten Projekten im Rahmen der systematischen Altstandorterfassung. Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlichen Flächenzahl auf Basis der Preisangaben je Fläche im Preisblatt (Anlage 4). Da nur begrenzte Haushaltsmittel in den Jahren 2016 und 2017 zur Verfügung stehen, wird die Rahmenvereinbarung mit einer Vergütungshöchstgrenze abgeschlossen. Sollte während der Leistungserbringung erkannt werden, dass die Flächenzahlen gegenüber der hier vorgenommenen Schätzung in dem Umfang steigen, dass die Vergütungshöchstgrenze überschritten werden würde, bedarf es einer vorherigen schriftlichen Erweiterung der Rahmen-vereinbarung. Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistungen und der fachlichen Vorgaben sind der als Anlage 6 beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Leistungsort: 55116 Mainz Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: - Sitz des Auftraggebers - Sitz des Auftragnehmers - Vor Ort bei den recherchierten Informationsgebern. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Zuschlag. Die Leistungen müssen bis zum 30.06.2017 erbracht sein. Die Leistungen der Positionen 1, 2, 3 sowie anteilig 5 des Preisblattes (s. Anlage 4) sind bis zum 10.12.2016 durchzuführen. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibtVergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 06.06.2016 12:00 Uhr. 12. Ablauf der Angebotsfrist 06.06.2016 12:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 04.07.2016 23:59 Uhr. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Abrechnung der Teilleistungen erfolgt nach den im Preisblatt aufgeführten Leistungsphasen. Die Abrechnung der Positionen 1 - 4 erfolgt in Teilrechnungen auf der Basis der durchgeführten Leistungen für die nachgewiesenen Flächen. Die Abrechnung der Position 5 erfolgt anteilig nach erbrachter Leistung. In die Einheitspreise sind alle in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen einzukalkulieren. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Fristen sind zu berücksichtigen. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 1 Der Bieter erklärt, dass er - seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist, - er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen habe, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, - über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, - bei der Ausführung seiner Leistung nur Produkte Berücksichtigung finden, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne des IAOÜbereinkommens hergestellt oder bearbeitet wurden, - er im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben habe, - sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - er wegen illegaler Beschäftigung (§§ 227, 227a, 229 Abs.1 Nr.2 des Arbeitsförderungsgesetzes, §§15, 15a, 16 Abs.1 Nr.1 und 2 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit) weder zu einer Freiheitsstrafe, noch zu einer Geldstrafe verurteilt, noch mit einer Geldbuße belegt wurde, - ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Angabe der geforderten Eigenerklärung einen Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann, - die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen über die mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache verfügen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 2 Der Bieter muss erklären, dass die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen: - für die jeweils zu erbringenden Leistungen ausreichend qualifiziert sind; - mindestens in der Funktion der Projektleitung über eine naturwissenschaftlich-technische Hochschulausbildung sowie aufgrund ihrer beruflichen Bildung und praktischen Erfahrung über interdisziplinäre Fachkenntnisse im Bereich nachsorgender Bodenschutz und hierzu bestehender Fach-DV-Systeme verfügen; - mindestens in der Funktion der Projektleitung über eine 5-jährige praktische Tätigkeit im Bereich Bodenschutz/ Altlasten verfügen; - Kenntnisse über Verfahren der Schriftgutauswertung und Archivrecherche, der multitemporalen Karten- und Luftbildauswertung, der Zeitzeugenbefragung sowie von Ortsbegehungen aufweisen; - mindestens in der Funktion der Projektleitung mindestens drei Referenzprojekte für die zu vergebende Dienstleistung nachweisen kann, die in Art und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind und aus laufenden oder abgeschlossenen Projekten der letzten fünf Jahre bestehen. Der Anlage sind entsprechende Referenzlisten und aussagekräftige Mitarbeiterprofile beizufügen. 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage3: Tariftreuen nach § 3 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landes-tariftreuegesetz - LTTG) vom 1. Dezember 2010 (GVBl. 2010, Nr. 20, S. 426 ff. vom 13. Dezember 2010). 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 20. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYD2Q | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135829 vom 09.05.2016 |