Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bohrleistungen für Baugrunderkundungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Am Viertelacker 14
01259 Dresden
AusführungsortDE-01259 Dresden
Frist18.07.2016
Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Oberes Elbtal

Am Viertelacker 14

01259 Dresden

Tel.-Nr.: (0315) 40288-0

Fax: 40288-190


E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


c) nein


d) Bauvertrag


e) 01139 Dresden


f) Durchführung von Bohrleistungen für Baugrunderkundungen: - 25 Stück Bohrungen mit durchgehender Kerngewinnung, voraussichtliche Endtiefe 17 m bis 25 m; - davon 250 m bis 10 m Tiefe, 236 m bis 20 m Tiefe, 70 m bis 30 m Tiefe, Kerndurchmesser 100 mm; - Vorschachtung im Leitungsbereich voraussichtlich 9 Stück; - Entnahme 20 Sonderproben (Linerbohrverfahren); - Durchführung von bis zu 25 Kampfmittelsondierungen einschließlich erforderlicher Bohrarbeiten; - Durchführung von 10 schweren Rammsondierungen (DPH) bis 25 m voraussichtlicher Tiefe; - Durchführung von 1 Rammkernsondierung bis 8 m voraussichtlicher Tiefe; - Errichtung 4 Unterflur-Grundwassermessstellen (3 x 19 m, 1 x 25 m voraussichtliche Tiefe); - Errichtung 4 Überflur-Grundwassermessstellen (1 x 19 m, 1 x 20 m, 2 x 25 m voraussichtliche Tiefe); - Durchführung von 8 Stück Pumpversuchen einschließlich Entsorgung Pumpwässer; - Einmessen aller Bohraufschlüsse/Grundwassermessstellen (GWM) sowie 6 zusätzliche GWM; - Entsorgung Bohrgut nach Freigabe durch Bauüberwachung, ca. 50 t; - Durchführung der Bohrarbeiten parallel mit zwei Bohrgeräten


g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /5.221.1261.005_BG: Beginn: 29.08.2016, Ende: 05.12.2016


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Am Viertelacker 14, 01259 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 40288-0, Fax: 40288-190, E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de


l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /5.221.1261.005_BG: 40,00 EUR; Zahlungsweise: Einzahlungsbeleg; Zahlungseinzelheiten: - per Überweisung; - Vervielfäligungs- und Versandkosten; - Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Zahlung vorliegt. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsempfänger: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH; Kreditinstitut: Sparkasse Mittelsachsen, IBAN: DE30 8705 2000 3115 0191 48, BIC: WELAD1FGX; Verwendungszweck: AK-30160010-VERD-DD-KADITZ


n) Frist für den Eingang der Angebote: 18.07.2016, 11:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Am Viertelacker 14, 01259 Dresden


p) Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Am Viertelacker 14, 01259 Dresden, Raum 0.08; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los /5.221.1261.005_BG: 18.07.2016, 11:00; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte mit entsprechender Vollmacht. Die Vollmacht ist zum Eröffnungstermin vorzulegen.


r) Sicherheit für Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme (Brutto), Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme (Brutto)


s) gemäß § 16 VOB/B


t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Der Nachweis zur Eignung kann ganz oder teilweise durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Erbringung von Einzelnachweisen geführt werden. Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe genügt die Abgabe von Eigenerklärungen zur Eignung (Abgabe des ausgefüllten Formblattes 124). Eigenerklärungen dienen als vorläufiger Nachweis und sind auf Anforderung durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, zu § 6a Abs. 2 Nr. 2 und 3 VOB/A von jedem Mitglied, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll. Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9 VOB/A folgende Nachweise und Erklärungen: 1. Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 3. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, 4. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zusätzlich folgende Nachweise und Erklärungen: Erklärung zur Vorhaltung und zum Einsatz von zwei für die Erkundungsarbeiten geeigneten Bohrgeräten. Die Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben. Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 4 VOB/A zusätzlich folgende Nachweise und Erklärungen: Eigenerklärung zur Eignung gemäß MiLoG (Erklärung zur Zahlung Mindestlohn). Die Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben.


v) 16.08.2016


w) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11, Archivstraße 1, 01097 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136195 vom 24.06.2016