Titel | Durchführung von forstliche Standortskartierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sachsenforst Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01796 Struppen | |
Frist | 06.07.2016 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sachsenforst Referat 43 - Standortserkundung, Bodenmonitoring, Labor Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna Tel.-Nr.: (03501) 542-121 Fax: 542-213
E-Mail: Rainer.Gemballa@smul.sachsen.de
b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A
c) Die Angebote sind unterschrieben, in Schriftform und in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Der Umschlag ist außen mit dem Vermerk "Ausschreibung Standortskartierung - Bitte nicht öffnen!" zu versehen.
d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 43 - Standortserkundung, Bodenmonitoring, Labor, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa; sonstige Angaben: Die Kartierarbeiten sind auf Flächen des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und im Forstbezirk Oberlausitz durchzuführen. Art und Umfang der Leistung: forstliche Standortskartierung bisher nicht kartierter Flächen im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und im Forstbezirk Oberlausitz des Staatsbetriebes Sachsenforst; forstliche Standortskartierung nach dem in Sachsen maßgeblichen Kartierungsverfahren (einheitliches Verfahren für den Gesamtwald Sachsens lt. SächsWaldG nach Standortserkundungsanweisung SEA 74-C4, SEA 95, Bodenformenkatalog); Los 1 - Forstbezirk Oberlausitz: Gesamt-Kartierfläche: 861 ha; Größenspannen zusammengehöriger Kartierbereiche: < 3 ha ca. 1,5 %; 3-5 ha ca. 3,5 %; 5-20 ha ca. 26 %; > 20 ha ca. 69 %; Besonderheiten: ca. 155 ha Kippen, ca. 40 ha eingezäunt (Zugang nach Absprache mögl.); Los 2 - Forstbezirk Oberlausitz u. Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: Gesamt-Kartierfläche: 880 ha; Größenspannen zusammengehöriger Kartierbereiche: < 3 ha ca. 1 %; 3-5 ha ca. 1 %; 5-20 ha ca. 19 %; > 20 ha ca. 79 %; Besonderheiten: ca. 140 ha Kippen, 22 ha liegen im Biosphärenreservat; Der Abgabetermin der Leistung ist der 28.10.2016; Die endgültige Abarbeitung, inkl. der Einarbeitung aller Korrekturen, soll bis zum 30.11.2016 erfolgen.
e) insgesamt sind ca. 1741 ha zu kartieren
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/2016GL-21003-019: Beginn: , Ende: 30.11.2016
h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Stabstelle 14 - Zentrale Vergabestelle, Verkehrssicherung, Innerer Dienst, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Stabstelle 14 - Zentrale Vergabestelle, Verkehrssicherung, Innerer Dienst, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de
i) Angebotsfrist: 06.07.2016, 14:00, Bindefrist: 26.08.2016
k) siehe Vergabeunterlagen
l) - Nennung der/des vorgesehenen Bearbeiter(s) mit Qualifikation - für die Leistungserbringung der Standortsgliederung und Abgrenzung von Standortsformen bei der Kartierung sowie für die Leitung der Standortsansprachen bei den Außenaufnahmen müssen Assessoren des Forstdienstes (oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation) eingesetzt werden, die eine Tätigkeit als forstlicher Standortskartierer unter Anwendung der SEA 74-C4 bzw. SEA 95 durch mind. 2 Referenzen belegen können oder den Ausbildungsabschnitt Forstliche Standortskartierung im Referendariat im Anwendungsgebiet des ostdeutschen Standortserkundungsverfahrens mit Erfolg abgeschlossen haben. (Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen.) - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) - Nennung der verfügbaren Arbeitskapazität (Anzahl Lose).
m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/2016GL-21003-019: 0,00 EUR
n) Die Erbringung der Leistung nach dem sächsischen Kartierverfahren vorausgesetzt, erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot im Bezug auf den Preis den Zuschlag. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136142 vom 21.06.2016 |