Titel | Rahmenvertrag zur Unterstützung des GIS-Einsatzes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 07.07.2016 | |
TED Nr. | 182827-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Fax: +49 7215600-1515
E-Mail: florian.kost@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Frau Reis-Scheuring 76185 Karlsruhe Deutschland E-Mail: yvonne.reis-scheuring@lubw.bwl.de Fax: +49 7215600-1456 Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32468/
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: RV GIS-UIS.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Karlsruhe. NUTS-Code DE122
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rahmenvertrag zur Unterstützung des GIS-Einsatzes und Betriebsunterstützung für das Räumliche Informations- und Planungssystem (RIPS) als Teil des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS) sowie Entwicklung und Pflege von Fachanwendungen, z. B. der Wasserwirtschaft, der Gewerbeaufsicht, des Verkehrs, der Erneuerbaren Energien und des Naturschutzes.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 Beschreibung: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Beschreibung Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (WIBAS) 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 2 Beschreibung NAIS Naturschutz 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 3 Beschreibung Erneuerbare Energie 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 4 Beschreibung Radverkehr 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 5 Beschreibung Geodateninfrastruktur (Entwicklung) 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 6 Beschreibung Geodateninfrastruktur (Betriebsunterstützung) 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 7 Beschreibung Cadenza 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankenerklärung gemäß § 7 EG Abs. 2b) VOL/A.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß vertraglicher Vereinbarung.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben zur Fachkunde des Bieters durch eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben des Rechnungswerts, der Leistungszeit und des Auftraggebers gemäß § 7 EG Abs. 3a) VOL/A.
— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 7 EG Abs. 2d) VOL/A.
— Darstellung des Bieters, insbesondere Rechtsform, wirtschaftliche Verknüpfungen/Zusammenarbeiten, Mitarbeiter, technische Ausstattung
— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 6 VOL/A, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegt (Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis) oder gleichwertiger Nachweis)
— aktueller Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EG Abs. 6 a, b, c und e VOL/A vorliegen (Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder gleichwertiger Nachweis für a und b, Eigenerklärung für c und e): Erklärung, dass keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden und keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt.
— aktueller Nachweis entsprechen § 7 EG Abs. 7 VOL/A, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind (§ 6 EG Abs. 6d VOL/A)
— Zutreffende unterschriebene Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (falls zutreffend auch für Nach- bzw. Verleihunternehmer) Ab dem 01. Juli 2013 dürfen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Das LTMG, die Besonderen Vertragsbedingungen der LUBW zur Erfüllung des LTMG und das Merkblatt für die Abgabe der Verpflichtungserklärung können bei Bedarf bei der LUBW angefordert oder im Internet unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de (Allgemeine Geschäftsbedingungen) eingesehen werden. Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die auf Sie zutreffende unterschriebene Erklärung hinzu. Vor Zuschlagserteilung wird von der LUBW für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister angefordert. Eintragungen können zum Ausschluss führen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben gemäß §7 EG Abs. 3g) VOL/A (Nennung der Qualifikationen und Studieninhalte, Angaben zu Referenzprojekten der Person(en), die die Leistung tatsächlich erbringen, vgl. B 2 des Leistungsverzeichnis und Anforderung beim jeweiligen Los (B 4 des Leistungsverzeichnisses).
— Angaben zur Qualitätssicherung.
— Angaben zum Umweltmanagement.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 53/Kos
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 07.07.2016 - 15:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 07.07.2016 - 15:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.11.2016
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.07.2016 - 10:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
VI.3) Zusätzliche Angaben Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung ohne Unter- und Obergrenze. Derzeitiger Umfang der Leistung für Los 1 ca. 850 PT/Jahr, für Los 2 ca. 500 PT/Jahr, für Los 3 ca. 400 PT/Jahr, für Los 4 ca. 100 PT/Jahr, für Los 5 ca. 200 PT/Jahr, für Los 6 ca. 800 PT/Jahr und für Los 7 ca. 500 PT/Jahr. Dem Angebot sind folgende Nachweise/Erklärungen beizufügen:
— Angaben gemäß §7 EG Abs. 3g) VOL/A (Nennung der Qualifikationen und Studieninhalte, Angaben zu Referenzprojekten der Person(en), die die Leistung tatsächlich erbringt, vgl. B 2.3 des Leistungsverzeichnisses und Anforderung bemi jeweiligen Los (B.2.4 des Leistungsverzeichnisses).
— Angaben zur Fachkunde des Bieters durch eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben des Rechnungswerts, der Leistungszeit und des Auftraggebers gemäß § 7 EG Abs. 3a) VOL/A.
— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 7 EG Abs. 2d) VOL/A.
— Darstellung des Bieters, insbesondere Rechtsform, wirtschaftliche Verknüpfungen/Zusammenarbeiten, Mitarbeiter, technische Ausstattung
— Angaben zur Qualitätssicherung
— Angaben zum Umweltmanagement
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiger Nachweise gemäß § 7 EG Abs. 8 VOL/A, wenn die Voraussetzungen vorliegen.
— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 6 VOL/A, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegt (Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis) oder gleichwertiger Nachweis)
— aktueller Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EG Abs. 6 a, b, c und e VOL/A vorliegen (Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder gleichwertiger Nachweis für a und b, Eigenerklärung für c und e): Erklärung, dass keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden und keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt.
— aktueller Nachweis entsprechen § 7 EG Abs. 7 VOL/A, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind (§ 6 EG Abs. 6d VOL/A)
— aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankenerklärung gemäß § 7 EG Abs. 2b) VOL/A
— Zutreffende unterschriebene Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (falls zutreffend auch für Nach- bzw. Verleihunternehmer) Ab dem 01. Juli 2013 dürfen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Das LTMG, die Besonderen Vertragsbedingungen der LUBW zur Erfüllung des LTMG und das Merkblatt für die Abgabe der Verpflichtungserklärung können bei Bedarf bei der LUBW angefordert oder im Internet unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de (Allgemeine Geschäftsbedingungen) eingesehen werden. Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die auf Sie zutreffende unterschriebene Erklärung hinzu. Vor Zuschlagserteilung wird von der LUBW für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister angefordert. Eintragungen können zum Ausschluss führen. Die Ausschreibungsunterlagen stehen spätestens 3 Tage nach Veröffentlichung unter Internet: www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32468/ zum Herunterladen bereit. Das Angebot ist zu unterschreiben und mit den erforderlichen Nachweisen/Erklärungen verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen. Auf dem äußeren Umschlag ist die Anschrift des Absenders und die Aufschrift „Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Griesbachstr. 1, 76185 Karlsruhe, Deutschland“ anzugeben. Der innere Umschlag muss die Anschrift des Bieters tragen sowie die Aufschrift: „Bitte nicht öffnen! Weiterleisten an Referat 13, Frau Reis-Scheuring, Angebot zum offenen Verfahren Kurztitel: Rahmenvertrag GIS-UIS“ Angebotsfrist: 7.7.2016, 15:00 Uhr.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Kapellenstr.. 17 76131 Karlsruhe Deutschland Telefon: +49 721926-4049 Internet-Adresse: Internet: https//rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.05.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135983 vom 30.05.2016 |