Titel | Unterstützung der Leitstellen des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz (BoGwS), Kampfmittelräumung (KMR) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatl. Baumanagement Lüneburger Heide – Dienststelle Celle Am Exerziersplatz 12-14 29633 Munster | |
Ausführungsort | DE-29633 Munster | |
Frist | 04.07.2016 | |
TED Nr. | 193487-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Staatl. Baumanagement Lüneburger Heide – Dienststelle Celle - Am Exerziersplatz 12-14 29633 Munster Fax: +49 05141918124
E-Mail: Katja.Schmidt-Strauss@sb-lh.niedersachsen.de Internet: vergabe.niedersachsen.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Oberfinanzdirektion Niedersachsen – Leitstelle des Bundes – Unterstützung.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 30169 Hannover. NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Unterstützung der Leitstellen des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz (BoGwS), Kampfmittelräumung (KMR) und Liegenschaftsbestandsdokumentation
1. Folgende wesentlichen Schwerpunktaufgaben werden von den Leitstellen des Bundes im Kontext dieser Aufgabenbeschreibung wahrgenommen:
— Erarbeitung von Stellungnahmen für Fragestellungen zum Boden- und Grundwasserschutz sowie zur Kampfmittelräumung und zum Rückbau von Bausubstanz;
— Unterstützung und fachliche Beratung für die Bauverwaltungen der Länder, des Bundes und der Liegenschaftsverwaltungen des Bundes;
— Qualitätssicherung;
— Erstellung von organisatorischen und fachmethodischen. Verfahrensbeschreibungen, Arbeitshilfen, Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen
— Durchführung von Schulungen für die Bauverwaltungen der Länder und Liegen- schaftsverwaltungen
— Entwicklung von DV-Konzepten und DV-Werkzeugen zur Datenerfassung,
— führung und -nutzung
— Führung der zentralen Sachdatenbanken INSA und ADMIN des Bundes
2. Detaillierte Kenntnisse der Arbeitshilfen Kampfmittelräumung (AH KMR) und der BFR Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz (AH BoGwS), der AH Recycling sowie der grundsätzlichen Vorgehensweise und der Handlungsabläufe auf Liegenschaften des Bundes sind zur Leistungserfüllung Voraussetzung.
3. Detaillierte Kenntnisse des LISA und der dem LISA zugrundeliegenden Verfahrensbeschreibungen (z. B. Baufachliche Richtlinien Vermessung, Arbeitshilfen Abwasser) sind Voraussetzungen zur Leistungserfüllung.
4. Im LISA werden auf der Grundlage des AED-GIS-Produkte und des AED-SICAD LM der Fa. AED-SICAD fach- und anwendungsbezogene Software-Applikationen bereitgestellt. Die integrierten Datenbankanwendungen basieren auf dem Datenbanksystem ORACLE.
5. Die Entwicklung auf Basis des AED-SICAD LM bedingt das Vorhandensein einer Entwicklungspartnerschaft mit der Firma AED-SICAD (LOS 5).
6. Die unter Punkt II aufgeführten Tätigkeitsfelder (Los 1 bis 6) erfordern den Einsatz von insgesamt mindestens 10 Personen. Weitergehende Beschreibungen zu den Tätigkeitsfeldern sind den einzelnen Losen zu entnehmen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 Beschreibung: Unterstützende technische Tätigkeiten.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Los 1 – Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz,
Los 2 – Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung,
Los 3 – Unterstützung Liegenschaftsbestandsdokumentation BoGwS, KMR,
Los 4 – Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Liegenschaftsbestandsdokumentation,
Los 5 – Unterstützung der Projektleitung Entwicklungsstelle LISA Web-Auskunft,
Los 6 – Entwicklung Fachinformationssystem BoGwS, KMR.
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit mind. 1 Jahr; max. 4 Jahre.
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.01.2017 Abschluss 31.12.2017
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Beschreibung Los 1 – Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz 1) Kurze Beschreibung Die Unterstützungsleistungen umfassen für den Bereich Boden- und Grundwasserschutz die folgenden Aufgabenbereiche: — Mitwirkung bei Vorbereitung und Durchführung eines bundesweiten Programms zum Boden- und Grundwasserschutz mit zentraler Projektsteuerung und Projektmanagement auf Bundesliegenschaften; — Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich Gebäudeschadstoffe, Rückbau von Bausubstanz sowie des Umgangs mit gefährlichen Abfällen; — Mitwirkung bei der Fortschreibung der BFR Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz sowie der Arbeitshilfen Recycling als zentrale Qualitätssicherungsinstrumente. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Ingenieurleistungen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen beträgt für die Unterstützungsleistungen für die Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz ca. 400 000 EUR pro Jahr. Das tatsächliche Gesamtauftragsvolumen kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen oder einen festgelegten Anteil. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Es ist vorgesehen für dieses LOS bis zu 3 Auftragnehmer zu binden. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, Leistungen bis ca. 5 000,00 EUR netto außerhalb dieser Rahmenvereinbarung an andere Auftragnehmer zu vergeben.
Los-Nr: 2 Beschreibung Los 2: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung 1) Kurze Beschreibung Die Unterstützungsleistungen beziehen sich für den Bereich Kampfmittelräumung auf die folgenden Aufgabenbereiche: — liegenschaftsbezogene Beratung und Unterstützung in allen Phasen der Erkundung und Planung sowie der Räumung von Kampfmitteln als Projektmanagementleistung auf Bundesliegenschaften bzw. liegenschaftsübergreifend, — Beratung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Rahmen der Rückstellungsbildung für Kampfmittelräumungen, — Beratung von Bundesministerien und nachgeordneten Dienststellen, — Qualitätsmanagement, Fortschreibung der AH KMR, — Planung, Vorbereitung und Mitwirkung bei Schulungen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen beträgt für die Unterstützungsleistungen für die Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung ca. 200 000 EUR pro Jahr. Das tatsächliche Gesamtauftragsvolumen kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen oder einen festgelegten Anteil. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Es ist vorgesehen für dieses LOS bis zu 3 Auftragnehmer zu binden. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, Leistungen bis ca. 5 000,00 EUR netto außerhalb dieser Rahmenvereinbarung an andere Auftragnehmer zu vergeben.
Los-Nr: 3 Beschreibung Los 3: Unterstützung Liegenschaftsbestandsdokumentation BoGwS, KMR 1) Kurze Beschreibung Unterstützung bei der Liegenschaftsbestandsdokumentation Boden- und Grundwasserschutz (BoGwS) und Kampfmittelräumung (KMR): — Unterstützung bei den Arbeiten im Rahmen der Aufgabe „ADMIN-Datenzentrale des Bundes“, — Unterstützung bei der Bestandsdokumentation BoGwS/KMR, — Unterstützung der Leitstelle BoGwS des Landes Niedersachsen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen beträgt für die Unterstützungsleistungen für die Liegenschaftsbestandsdokumentation BoGwS, KMR ca. 185 000 EUR pro Jahr. Das tatsächliche Gesamtauftragsvolumen kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen oder einen festgelegten Anteil. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 4 Beschreibung Los 4: Unterstützung der Leitstelle des Bundes für Liegenschaftsbestandsdokumentation 1) Kurze Beschreibung Unterstützung bei der Grundlagenarbeit zur Liegenschaftsbestandsdokumentation und LISA®. Unterstützung der Bauverwaltungen der Länder und in der Leitstelle des Bundes u. a. hinsichtlich Installation und Pflege der AED-GIS und AED-SICAD LM-Plattformen. Unterstützung bei den Querschnittsaufgaben in den Leitstellen des Bundes der OFD Niedersachsen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte durchschnittliche Jahresauftragsvolumen beträgt 330 000 EUR. Der tatsächliche Auftragswert kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 5 Beschreibung Los 5: Unterstützung der Projektleitung Entwicklungsstelle LISA Web-Auskunft 1) Kurze Beschreibung Unterstützung bei Konzeption, Anforderungsmanagement, Begleitung und Abnahme von Programmierleistungen mit GIS Portal. Umsetzung LISA-spezifischer Anforderungen an GIS Portal. Unterstützung der Bauverwaltungen der Länder bei Installation und Pflege des GIS Portal als auch bei seinem Einsatz. Unterstützungsleistungen für die Projektleitung Entwicklungsstelle LISA Web-Auskunft — Fachliche und DV-technische Beratung zum Einsatz von Web-basierten GIS-Anwendungen, — Aufstellung von Verfahrensideen und Konzepten bzgl. Web-basierten GIS-Anwendungen, — Anforderungsmanagement bezüglich Web-Auskunftslösungen mit GIS Portal, — Begleitung und Abnahme der durch Dritte erbrachten Programmierleistungen auf Basis GIS Portal, — Anpassung der Basissoftware GIS Portal an spezifische Anforderungen (Customizing), — Integration und Systemtest von Web-basierten GIS-Anwendungen, — Beratung und Unterstützung der Bauverwaltungen der Länder beim Einsatz von Web-Auskunftslösungen mit GIS Portal und Web- Auskunftslösungen ohne GIS Portal. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte durchschnittliche Jahresauftragsvolumen beträgt 100 000 EUR. Der tatsächliche Auftragswert kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 6 Beschreibung Los 6: Entwicklung Fachinformationssystem BoGwS, KMR 1) Kurze Beschreibung Softwareentwicklung des FIS BoGwS KMR. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71336000 3) Menge oder Umfang Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen beträgt für die Entwicklungsaufgaben ca. 340 000 EUR pro Jahr. Das tatsächliche Gesamtauftragsvolumen kann höher oder niedriger sein. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf das vorgenannte Auftragsvolumen oder einen festgelegten Anteil. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen beträgt für jedes Los: 1 500 000,00 EUR für Personenschäden, 1 000 000,00 EUR für Sachschäden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das 2-fach der Deckungssumme beträgt. Der Nachweis ist vor Auftragserteilung zu erbringen.
III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: BGB, Allgemeine Vertragsbestimmungen AVB des Auftraggebers (Anhang 19 RBBau).
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Sofern der Auftrag an mehrere Bieter gemeinsam vergeben wird, wird im Falle der Beauftragung folgende Rechtform der Bietergemeinschaften verlangt:
— Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. Der Nachweis ist vor Auftragserteilung zu erbringen. Mehrfachnennungen sind zulässig. Im Falle der Mehrfachnennung bestätigt der Bewerber/ Nachunternehmer mit seiner Unterschrift auf dem Teilnahmeantrag/ der Nachunternehmererklärung, dass die Angebot unabhängig voneinander erstellt worden sind.
III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Teilnahme am Verfahren muss von jedem Bewerber ein Teilnahmeantrag bzw. von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Ergänzungsbogen „Bietergemeinschaft“ zum Teilnahmeantrag eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter Internet: vergabe.niedersachsen.de (alte Version) zum Download bereit.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Teilnahme am Verfahren muss von jedem Bewerber ein Teilnahmeantrag bzw. von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Ergänzungsbogen „Bietergemeinschaft“ zum Teilnahmeantrag eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter Internet: vergabe.niedersachsen.de (alte Version) zum Download bereit. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zur Teilnahme am Verfahren muss von jedem Bewerber ein Teilnahmeantrag bzw. von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Ergänzungsbogen „Bietergemeinschaft“ zum Teilnahmeantrag eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter vergabe.niedersachsen.de (alte Version) zum Download bereit.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Teilnahme am Verfahren muss von jedem Bewerber ein Teilnahmeantrag bzw. von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Ergänzungsbogen „Bietergemeinschaft“ zum Teilnahmeantrag eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter vergabe.niedersachsen.de (alte Version) zum Download bereit. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zur Teilnahme am Verfahren muss von jedem Bewerber ein Teilnahmeantrag bzw. von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Ergänzungsbogen „Bietergemeinschaft“ zum Teilnahmeantrag eingereicht werden. Die Unterlagen stehen unter vergabe.niedersachsen.de (alte Version) zum Download bereit.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Qualifizierungsnachweis – Dipl.-Ing./ Master oder Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor der Fachrichtung Geo-/Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge.
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Die Angaben der Kriterien werden mit dem Teilnahmeantrag unter Internet: vergabe.niedersachsen.de veröffentlicht und dienen der Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren. Im Fall der Gleichwertigkeit von Teilnahmeanträgen entscheidet bei der Auswahl der weiter zu berücksichtigenden Bewerber das Los.
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VgV OFD 2016
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 04.07.2016 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 04.07.2016 - 12:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben Der Teilnahmeantrag und die weitere Unterlagen sind per Download unter vergabe.niedersachsen.de (alte Version) abzurufen (Kontaktstelle gem. Abschnitt I.1). Eine Rücksendung der Unterlagen zum Teilnahmeantrag erfolgt nicht. Der vollständig ausgefüllte und rechtsverbindlich unterschriebene Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Anhang I.1) genannten Adresse in einem verschlossenen Umschlag mit Kennzeichnung einzureichen. Nicht unterschrieben Teilnahmeanträge führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 22894990/+49 2289499562/+49 2289499568 Fax: +49 2289499400/+49 2289499163
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Baumanagement Lünebruger Heide – Dienststelle Celle - Am Exerzierplatz 12-14 29633 Munster Deutschland E-Mail: Katja.Schmidt-Strauss@sb-lh.niedersachsen.de Telefon: +49 5141918144 Fax: +49 5141918124
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02.06.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136078 vom 08.06.2016 |