Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellen, Lieferung sowie Montage und Erstaufbau des Geländemodells
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleEigenbetrieb Kloster Chorin
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
AusführungsortDE-16230 Teerofen
Frist17.08.2016
Beschreibung

a) Eigenbetrieb Kloster Chorin

Amt Chorin 11a

16230 Chorin

Telefon: 033366 / 70377

Telefax: 033366 / 70378

 

E-Mail: verwaltung@kloster-chorin.org

 

2. ggf. Anschrift einer anderen Stelle, die den Zuschlag erteilt: Bezeichnung: Anschrift: Telefon: Telefax: E-Mail:

 

3. ggf. Anschrift einer anderen Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Bezeichnung: Lendler Ausstellungsarchitektur Anschrift: Fehrbelliner Str. 93, 10119 Berlin Telefon: 030 / 484 963 96 Telefax: 030 / 484 963 97 E-Mail: info@lendler.de Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1

 

b) Art der Vergabe Beschränkte Ausschreibung nach Wettbewerb (2-stufiges Verfahren)

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge sind schriftlich per Post oder persönlich in einem verschlossenen Umschlag bei der unter Ziffer 3. genannten Stelle einzureichen.

 

d) Art und Umfang der Leistung Herstellen, Lieferung sowie Montage und Erstaufbau des Geländemodells für die neue Dauerausstellung zum Ort und der Geschichte des Klosters Chorin im Cellarium (1.UG) im Westflügel der Klosteranlage. Das Geländemodell wird nach einem Prototyp gefertigt (inkl. Unterkonstruktion/Sockel als Stahlrahmenkonstruktion, verkleidet mit pulverbeschichtetem Stahlblech, Grundfläche ca. 2 x 3 m, Modellfläche VSG (mit Digitaldruck (Motiv Landkarte) bedruckte Glasplatte) und integrierte steuerbare Beleuchtung (LED) sowie zusätzliche 3-D-Symbole). sowie Ort der Leistung (z. B. Empfangs- oder Montagestelle) Erstaufbau des Geländemodells im Cellarium (1.UG) im Westflügel der Klosteranlage. Die vorhandenen Ausstellungsbereiche sind nicht beheizbar, in Teilbereichen überwintern dort Fledermäuse. Die gesamte Klosteranlage steht unter Denkmalschutz, alle Aufbauarbeiten sind fach- und sachgerecht zu realisieren. Der Erstaufbau vor Ort muß bis zum 15.11.2016 abgeschlossen sein, die Leistung bis zum 01.12.2016 endabgerechnet sein.

 

e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein

 

f) Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist Liefertermin: in Absprache mit allen Beteiligten, Ende Oktober-Mitte November 2016 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: schnellstmöglich Ende der Ausführungsfrist: 15.11.2016

 

h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt siehe Buchstabe a): Nr. 3

 

i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahme-Anträge gestellt werden können endet am: Datum: 1.08.2016 13:00 Uhr (Schlusstermin Wettbewerb). Rückfragen zur Teilnahme bitte per Email an E-Mail: info@lendler.de bis zum 28.07. 14:00Uhr. Die Angebotsaufforderung wird nach Auswertung der Teilnehmer ab dem 03.08. versendet. Die Angebotsfrist endet am 17.08.2016 12:00 Uhr. Die Bindefrist der Angebote endet am 15.09.2016.

 

j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme am Wettbewerb!) Ja, in Höhe von 5% der Auftragssumme als Sicherheit für Vertragserfüllung und 3% der Abrechnungssumme als Sicherheit für Mängelansprüche.

 

k) Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

l) Mit dem Teilnahme-Antrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden.

 

* Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist.

 

* Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt.

 

* Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet.

 

* Die Erklärung des Bieters, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt hat.

 

* Die Erklärung des Bieters zur Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen (Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer) für diesen Auftrag.

 

* Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart in den letzten drei Geschäftsjahren.

 

* Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen / Referenzen mit Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim jeweiligen Auftraggeber Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Fall der Beauftragung.

 

*Ausgefüllte und unterschriebene Anlage 01 AN als Erklärung des Teilnehmers und/oder der beteiligten Bieter bzw. Nachunternehmers (Anlage 01 NU) Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist. An Stelle der durch einen Stern eingeleiteten Nachweise genügt die Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle. Bei zwei Sternen gilt dies nur, soweit das ULV entsprechende Angaben enthält.

 

m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein.

 

n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden 1.) Qualität der Ausführung (Fachkunde,Referenzen des Teilnehmers) 25% 2.) Einhaltung der notwendigen Liefer- und Aufbautermine 25% 3.) wirtschaftlichstes Angebot 50%

 

o) Sonstige Angaben Ihr Leistungsumfang für die Herstellung des Geländemodells/Modellbau für die neue Dauerausstellung im Kloster Chorin: Herstellen der Metallunterkonstruktion des Sockels sowie des Metallrahmens für die VSG- Glasplatte inkl. Befestigungs- und Tragelementen sowie Beschichtung in unterschiedlichen Farben, Bedrucken der Glaselemente im Direktdruckverfahren, integrierte Beleuchtung (steuerbar durch Besucher der Ausstellung) inkl. Steuerungselektronik liefern und einbauen, Geländemodell inkl. gewünschter 3-D-Symbole montieren inkl. Integrierter Beleuchtung und Steuerung, vor Ort anliefern und transportieren sowie Erstaufbau der Gesamtkonstruktion am Ausstellungsort nach Anweisung des Ausstellungsplaners

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136366 vom 08.07.2016