Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Vermessungs-, Kataster- und Erhebungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKreis Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
AusführungsortDE-48565 Steinfurt
Frist20.09.2016
Beschreibung

1. Kreis Steinfurt

Tecklenburger Str. 10

48565 Steinfurt

Telefon-Nummer 02551/691290

Telefax-Nummer 02551/6991290


E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de

Internet: www.kreis-steinfurt.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Vergabemarktplatz NRW.


5. Form der Angebote Postalischer Versand, Elektronisch in Textform (einfache Signatur), Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der Aufbau der Amtlichen Basiskarte (ABK) als integraler Bestandteil des ALKIS soll bis zum Jahr 2019 abgeschlossen werden. Für das Liegenschaftskataster ist es von entscheidender Bedeutung, die ABK bis zum genannten Termin qualitativ hochwertig aufzubauen und aktuell zu halten. Die Katasterbehörde ist verpflichtet, die charakteristische Topographie zu erfassen. Die Erfassung zum Aufbau der ABK geschieht in mehreren Stufen. Der Kreis Steinfurt, -Vermessungs- und Katasteramt-, möchte zum Teil die erforderlichen Erhebungsarbeiten an leistungsstarke Vermessungsbüros vergeben. Leistungsort: Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist vorgesehen. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.


Los Nr.: 1 Bezeichnung: Ibbenbüren Beschreibung: Bockraden Außenbereich UR Streusiedlungen Fläche 8,9 km² Menge oder Umfang: s.o.


Los Nr.: 2 Bezeichnung: Wettringen Beschreibung: Rothenberge/Brechte Außenbereich Ur 7,8 km² Menge oder Umfang: s.o.


Los Nr.: 3 Bezeichnung: Borghorst (Dumte) Beschreibung: Bauerschaft Dumte Außenbereich Ur 4,0 km² Menge oder Umfang: s.o.


Los Nr.: 4 Bezeichnung: Borghorst (Wilmsberg) Beschreibung: Bauerschaft Wilmsberg Außenbereich Ur 6,5 km² Menge oder Umfang: s.o.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ende der Ausführung: 31.03.2017.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 20.09.2016 10:30 Uhr.


12. Ablauf der Angebotsfrist 20.09.2016 10:30 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist 02.11.2016 23:59 Uhr.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen.


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung.


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung


- Eigenerklärung zur Tariftreue / Mindestentlohnung


- Besondere Vertragsbedingungen für die Vergabe von Dienstleistungen


- Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit.


19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


21. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29YMM

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136581 vom 27.07.2016