Titel | Instandsetzung von Entwässerungseinrichtungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Eschener Allee 31 26603 Aurich | |
Ausführungsort | DE-26603 Aurich | |
Frist | 20.09.2016 | |
Beschreibung | a) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Aurich Eschener Allee 31 26603 Aurich Telefon: (04941)951-0 Telefax: (04941)951-100 E-Mail: Torsten.Niehoff@nlstbv.niedersachsen.de Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote - Postalischer Versand - Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der A usführung: Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Landkreis Wittmund f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Instandsetzung von Entwässerungseinrichtungen: 350 m Entwässerungsrinnen an Straßen und Radwegen erneuern 480 m2 Radweg in Pflasterbauweise erneuern 80 m Grabenverbau herstellen 60 m Flächenbefestigung mit Spezialplatten aus HD-PE auf Straßenbanketten herstellen i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über Ausführungsfristen: Fertigstellung: 31.07.2017 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Aurich Postanschrift: Eschener Allee 31, 26603 Aurich Telefon: (04941)951-0 Telefax: (04941)951-100 E-Mail: eVergabe-AUR@nlstbv.niedersachsen.de Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 20.09.2016 11:00 Uhr I) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Preis: 58,00 Zahlungsbedingungen/- Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang weise: des Nachweises der Einzahlung versandt. Überweisung - kein Scheck Die Vergabeunterlagen stehen auch ab dem 24.08.2016 bis zum 20.09.2016 kostenlos zum Download auf der Internetseite Internet: vergabe.niedersachsen.de bereit. Suchbegriff: 186804 Empfänger: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr IBAN: DE60 2505 0000 0106 0225 36 BIC: NOLA DE 2H Geldinstitut: Nord LB Hannover Verwendungszweck: Instandsetzung Entwässerungseinrichtungen SM Wittmund; Kassenzeichen: 8541000724999 m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist: 20.09.2016 11:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Siehe Auftraggeber p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 20.09.2016 11:00 Uhr Ort der Öffnung: Niedersächsische Landesbehörde für Strassenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Aurich Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: ggf. Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; ggf. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB. t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Bedingung an die Auftragsausführung: Nach § 4 Abs. 1 und 2 sowie § 5 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBI. Nr. 20/2013, 07.11.2013) ist den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Ausführung der Leistung, die innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland erbracht wird, ein Mindestentgelt i.S.d.AEntG für den Bereich: Baugewerbe; 9. Rechtsverordnung BAnz AT 18.10.2013 V1, Geltungsbereich West (siehe Internet: www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Entsendung-von-Arbeitnehmern/inhalt. html) oder, sollte kein einschlägiger Mindest-lohn bestehen oder dieser für die Beschäftigten ungünstiger sein, ein Mindestentgelt von 8,50 EUR brutto pro Stunde zu zahlen. Entsprechende Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 sind vom Bieter mit dem Angebot und ggf. von den Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der Erklärungen hinsichtlich der Mindestentgelte in geeigneter Weise zu kontrollieren. Für Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern (Teil- oder Vollzeit) sind gemäß § 11 NTVergG soziale Kriterien zu beachten. Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären, dass er im Rahmen der Leistungserbringung schwerbehinderte Menschen und/oder Auszubildende und/oder Langzeitarbeitslose beschäftigt und/oder die Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf fördert und/oder sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungs-verbünden beteiligt (Eigenerklärung zu § 11 NTVergG). Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten sozialen Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Als Nachweis sind vom Auftragnehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen vorzulegen bzw. darzulegen, wie sie die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf fördern. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Angaben zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A, Ergänzung des Verzeichnisses der NU- Leistungen um die Namen der NU, Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherung an Arbeitsstellen gem. MVAS, für nicht präqualifizierte Bieter und präqualifizierten Nachunternehmer: (nicht älter als 1 Jahr) Unbedenklichkeitsbescheinigung der SOKA-Bau; ggfs. eine negativ Bescheinigung der SOKA-BAU, Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft/Träger der Unfallversicherung mit Angabe der Lohnsummen, Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der zuständigen Krankenkasse(n). v) Bindefrist: 21.10.2016 23:59 Uhr w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover Telefon: (0511)30 34-01 Telefax: (0511)30 34-20 99 E-Mail: barbara.thaele@nlstbv.niedersachsen.de URL:Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YY21 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136961 vom 25.08.2016 |