Titel | Erstellung eines Nationalen Aktionsplans für Schutzgebiete | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) ZENTRALE Konstantinstr. 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 16.09.2016 | |
Beschreibung | Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung I» Bundesamt Vorhabenbezeichnung: F+E-Vorhaben: Nationaler Aktionsplan Schutzgebiete ~ f^ür Naturschutz Vergabenummer: 3516 85 0100. 1. Bundesamt für Naturschutz Referat Z 1.3 Konstantinstraße 110 53179 Bonn Fax: 0228/8491-1189 E-Mail: E-Mail: torsten.schoenefeld@bfn.de. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung. 3. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung a. Art und Umfang der Leistung: Ziel des Vorhabens ist es, fachliche Grundlagen für die Erstellung eines gemeinsam von Bund und Ländern getragenen "Nationalen Aktionsplans Schutzgebiete" unter Einbeziehung einer Moderation (s. Los 2) zu erarbeiten. Im zentralen ersten Analyseschritt sind insbesondere folgende Arbeitspakete mit Blick auf das deutsche Schutzgebietssystem vorgesehen: Untersuchung des deutschen Schutzgebietssystems in Bezug auf seine ökologische Repräsentativst Prüfung von (zusätzlichen) Anforderungen zum Schutz der biologischen Vielfalt Untersuchungen zur (Management)qualität und -effektivität von Schutz-gebieten Untersuchungen zur Vernetzung der Schutzgebiete Untersuchungen zur Integration der Schutzgebiete in die umgebenden Landschaften und zur Vermittlung des Wertes von Schutzgebieten Moderation des Vorhabens (Los 2) Aus diesen Analysen sollen eine Stärken-Schwächen-Analyse des deutschen Schutzgebietssystems erstellt und daraus Handlungserfordernisse bis 2030 abgeleitet werden. Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist Teil der Vergabeunterlagen. b. Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn. 4. Aufteilung in Lose Die Gesamtleistung ist in zwei Lose unterteilt. Angebote können zu den einzelnen Losen oder auch für die Gesamtheit der geforderten Leistung abgegeben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden. 5. Form der Einreichung der Angebote Die Angebote sind schriftlich in zweifacher Ausfertigung in einem verschlossenen und mit folgendem Vermerk gekennzeichneten Umschlag einzureichen: Ungeöffnet Referat Z 1.3 zuzuleiten Die Abgabe des Angebotes in elektronischer Form ist nicht möglich. Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 30.03.2019 zu erbringen. 7. Bezeichnung der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können siehe Auftraggeber 8. Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 16.09.2016 Bindefrist: 15.10.2016 Falls bis zum Ablauf der Bindefrist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 9. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des BMUB (ABFE-BMUB), Stand Januar 2015. 10. Eignungsnachweise Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen: I. Unternehmensdarstellung: Standort und Struktur des Unternehmens Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum Unternehmensgröße (Personalbestand über 3 Jahreszeitraum) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/innen sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden II. Projektspezifische Anforderungen Los 1: Umfangreiche Kenntnisse bzw. bundesweiter Überblick zum Themenfeld Schutzgebiete in Deutschland inkl. Governance, Management, rechtliche Aspekte fSS Umfangreiche Kenntnisse der in Deutschland vorkommenden Biotope und Lebensräume inkl. des Biotopverbundes Umfangreiche Kenntnisse zur Verbreitung von Arten vertiefte GIS-Kenntnisse (insbes. zum Themenfeld der Verschneidung von GIS-Shapes) Befähigung zur Durchführung eines größeren Forschungsprojektes (Erfahrung im Projektmanagement, Umgang mit Länderbehörden, ausreichend verfügbares Personal und Ausstattung), Hohe Flexibilität und Termintreue in der Projektumsetzung IM. Projektspezifische Anforderungen Los 2: Gute Kenntnisse bzw. Überblick zum Themenfeld Schutzgebiete in Deutschland Langjährige Kenntnisse darüber, wie Naturschutzbehörden und Schutzgebietsverwaltungen unterschiedlicher Ebenen arbeiten Erfahrungen mit Bund-Länder-Prozessen bzw. -Arbeitsgruppen im Naturschutz Moderationserfahrungen, Einbringung zielführender Ideen in kontroversen Situationen Hohe Flexibilität und Termintreue in der Projektumsetzung IV. Referenzprojekte mit folgenden Angaben: Organisation, Ansprechpartner fSS Projektdauer (Initialisierung - Projektabschluss), Aufwand in Personentagen Eingesetzte Methoden, Werkzeuge Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.) V. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Das Angebot ist auf Grundlage der Leistungsbeschreibung zu erstellen und wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet. 11. Angabe der Zuschlagskriterien Wirtschaftlichkeit des Angebots unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungskriterien. Die Konkretisierung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. 12. Sonstige Informationen Es gilt deutsches Recht. Fragen und Auskunftsersuchen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax ausschließlich an die Vergabestelle zu richten. fSS Eine direkte Kontaktaufnahme mit anderen Stellen im BfN ist nicht gestattet. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potentiellen Bietern zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet. 13. Nebenangebote Nebenangebote sind zugelassen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136830 vom 17.08.2016 |