Titel | Durchführung einer Kartierung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-74081 Heilbronn | |
Frist | 11.01.2017 | |
Beschreibung | 1. Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 2-231.2-HOR.900.21.16F10. 2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national) b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Das ANH plant als TdV den Bau einer Fischaufstiegsanlage (FAA) am Kraftwerk in Horkheim. Zur Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens bzw. für die Vorprüfung des Einzelfalls gem. UVPG § 3e in Verbindung mit § 3c Satz 1,3 sind für den Bau der FAA Horkheim verschiedene umweltrelevante Leistungen zu erbringen: Kartierungen, naturschutzfachliche Stellungnahme, FFH-Vorprüfung, FB-Artenschutz, FB-WRRL und LBP. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) d) Ausführungsort: Schleusenstraße 35, 74081 Heilbronn e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:. 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 11.01.2017 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Siehe Eigenerklärung b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Siehe Eigenerklärung c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - Nachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers/Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Person oder Personen. Eintragung ist im Formblatt Eigenerklärung vorzunehmen. Wichtung 30 % Mit dem Teilnahmenantrag sind die Nachweise der beruflichen Befähigung einzureichen. Vorgesehene Bearbeiter der zu beauftragenden Leistungen gemäß Anlage 2 des Vertrages 5 Punkte: Biologe mit Vertiefungsrichtung Ökologie/Umweltschutz im Bearbeitungsteam vorhanden. 4 Punkte: Ingenieur der Landschaftspflege oder - planung ist im Bearbeitungsteam vorhanden. 3 Punkte: Umweltwissenschaftler ist im Bearbeitungsteam vorhanden. 2 Punkte: Geprüfter Landschafspfleger ist im Bearbeitungsteam vorhanden. 1 Punkt: Techniker des Garten- und Landschaftsbaus ist im Bearbeitungsteam vorhanden 0 Punkte: Das Bearbeitungsteam setzt sich aus anderen als den zuvor genannten Bearbeitern zusammen. - Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren. Wichtung 50 % Es werden mindesten drei Referenzen der letzten drei Jahre als Mindestanforderung gefordert. Eintragung ist im Formblatt Eigenerklärung vorzunehmen. Mit dem Teilnahmeantrag sind die Bescheinigungen der Referenzen einzureichen. Vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Naturschutzfachlichen Stellungnahmen oder UVU, FFH-Vorprüfungen, FB-Artenschutz, FB-WRRL und LBP im Rahmen von Planfeststellungsverfahren. Bei Projekten idealerweise für ein Wasserbauwerk an Fließgewässern. 5 Punkte: Jede der o.a. Unterlagen wurde schon einmal im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens für ein Wasserbauwerk an einem Fließgewässer-Projekt erarbeitet. 4 Punkte: Mindestens zwei Unterlagen wurde schon einmal im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens für ein Wasserbauwerk an einem Fließgewässer-Projekt erarbeitet. 3 Punkte: Jede der o.a. Unterlagen wurde schon einmal im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens an einem Fließgewässer-Projekt erarbeitet. 2 Punkte: Mindestens zwei Unterlagen wurde schon einmal im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens an einem Fließgewässer-Projekt erarbeitet. 1 Punkt: Jede der o.a. Unterlagen wurde schon einmal im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens erarbeitet. 0 Punkte: Keines der vorherigen Kriterien trifft zu. - Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre. Wichtung 20 % Eintragung ist im Formblatt Eigenerklärung vorzunehmen. 5 Punkte: 10 bis 15 Beschäftigte 4 Punkte: -Entfällt- 3 Punkte: 5 bis 9 oder mehr als 15 Beschäftigte 2 Punkte: -Entfällt- 1 Punkt: 3 bis 4 Beschäftigte 0 Punkte: weniger als 3 Beschäftigte. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3-4. 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Voraussichtlich bis zum 20.02.2017 Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Der Bezug der Vergabeunterlagen und die Abgabe der Teilnahmeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Die Zuschlagskriterien im Verhandlungsverfahren werden wie folgt definiert: Preis: 30 Wichtungspunkte Fachlicher Wert: 30 Wichtungspunkte Qualitätssicherung: 20 Wichtungspunkte Leistungszeitpunkt und Ausführungszeitraum: 20 Wichtungspunkte In der Zeit vom 23.12.16 bis einschließlich 01.01.2017 können keine Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet werden. Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138125 vom 21.12.2016 |