Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bohrarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAmt für Neckarausbau Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist11.01.2017
Beschreibung

a) Amt für Neckarausbau Heidelberg

Vangerowstraße 20

69115 Heidelberg

Telefon 06221/507-401 Fax 06221/507-455


E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de

Internet www.anh.wsv.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 231.2-HOR.100.22.16B13


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Schleuse Horkheim (Neckar- km: 117,54), 74081 Heilbronn - Horkheim, Schleusenstraße NUTS-Code: DE117


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose


Schleuse Horkheim, Los 1 - Bohrarbeiten: 15 Vertikalbohrungen in Stahlbeton zur Erkundung der Gründungstiefe, Bohrkerndurchmesser mind. 100 mm, Bohrtiefe ca. 12-14 m, max. Abweichung des Bohrloches 50 mm. Die Bohrungen sollen mit Kernarretierung im Bohrrohr mit Kernfangring durchgeführt werden. 62 Horizontalbohrungen in Stahlbeton, Bohrkerndurchmesser mind. 100 mm, Länge bis ca. 1,5 m, max. Abweichung des Bohrloches 2 mm. Digitale Videoendoskopie mit Datenaufzeichnung. Die Bohrkerne sind in Kernkisten mit Längenskalierung, Kennzeichnung/Beschriftung auf dem zugewiesenen Platz auf dem Schleusengelände einzulagern. Die Lagerung muss witterungsgeschützt und frostfrei erfolgen, Auslage der Bohrkerne zur Begutachtung vor Ort. Verfüllung der Bohrlöcher nach Beendigung der Untersuchungsmaßnahmen mit Beton C25/30 XC4 XF3 gemäß ZTV-W 219 mittels Injektionsschlauch (Hosenrohrverfahren). Technische Bearbeitung / Beweissicherung / Dokumentation gem. Leistungsverzeichnis, Zeichnungen digital in Vektorformat, Version = 'MicroStation-DGN/V8' Für die Ausführung der waagerechten Bohrungen in den Kammerwänden ist der Einsatz eines Pontons mit entsprechender Risikobewertung, Gefährdungsbeurteilung und einem Standsicherheitsnachweis der zur Leistungserbringung vorgesehenen schwimmenden Geräteeinheit/en erforderlich. Im Rahmen der Begutachtung werden weitere Untersuchungen am Massivbau durchgeführt, die durch den AG bzw. dessen Erfüllungsgehilfen erbracht werden. Für diese Untersuchungsleistung ist durch den AN ein Arbeitsboot zu stellen, welches Platz für 3 Personen nebst Kleingeräten aufweisen muss. Als Antrieb genügt ein Außenbordmotor mit einer Leistung kleiner 5 PS (führerscheinfreie Motorisierung). ( CPV-Codes: 45000000-7 / 45120000-4 / 76340000-8 ) Eine Registrierung auf der E-Vergabe-Plattform ist zur Teilnahme an diesem Vergabeverfahren nicht erforderlich! Die Vergabeunterlagen werden jedem Teilnehmer am Vergabeverfahren kostenfrei als Download über die E-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestelt: www.evergabe-online.de Um evtl. Nachsendungen / Aktualisierungen zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, sollten sich jedoch die Teilnehmer durch Zusendung einer E-Mail mit ihren Kontaktdaten an die unter a) genannte E-Mail-Adresse der Vergabestelle "registrieren". Abweichende Hinweise zur Teilnahme an dieser Ausschreibung auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes gelten nicht für dieses Vergabeverfahren! Dieses mit dem Zusatz "Los 1 - Bohrarbeiten" versehene Vergabeverfahren wird gem. Teil A der VOB/A als öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Ein mit dem Zusatz "Los 2 - Laborarbeiten" versehenes Vergabeverfahren wird zeitversetzt gem. Teil A der VOL/A als öffentliche Ausschreibung durchgeführt werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: Techn. Bearbeitung sofort nach Auftragserteilung, Bauleistung 5 Wochen nach Auftragserteilung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Fertigstellung 13 Wochen nach Auftragserteilung weitere Fristen: siehe Vergabeunterlagen


j) Nebenangebote nicht: zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Kostenfrei und ohne Registrierung als Download über die E-Vergabe-Plattform des Bundes: Internet: www.evergabe-online.de


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind


Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstraße 20, 69115 Heidelberg (Angebote sind in Papierform einzureichen)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist am 11.01.2017um 10:00Uhr


Eröffnungstermin am 11.01.2017um 10:00Uhr Ort Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstraße 20, 69115 Heidelberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten


Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Vertragserfüllung ist nach Abnahme gegen eine Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme auszutauschen. Eine nicht verwendete Sicherheit wird zurückgegeben, wenn die Verjährungsfristen für die Mängelansprüche abgelaufen sind.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt 333-B "Eigenerklärung zur Eignung (Kurzfassung)" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter „WSV.de" (Aktuelles / Ausschreibungen / VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Das Formblatt 333-B "Eigenerklärung zur Eignung" wird auch mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, zum Nachweis Ihrer Eignung/Fachkunde nachfolgende Unterlagen einzureichen:

- Risikobewertung, Gefährdungsbeurteilung und Standsicherheitsnachweis der zur Leistungserbringung vorgesehenen schwimmenden Geräteeinheit/en


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 10.02.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Standort Mainz - - Nachprüfungsstelle - Brucknerstraße 2 55127 Mainz Telefax 06131/979-155

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137931 vom 30.11.2016