Titel | Neubau eines Trinkwasserbrunnens | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH Äußere Brucker Str. 33 91052 Erlangen | |
Ausführungsort | DE-91052 Erlangen | |
Frist | 16.01.2017 | |
Beschreibung | a) Erlanger Stadtwerke AG Äußere Brucker Straße 33 91052 Erlangen Telefon: 0 91 31/8 23-45 38, Fax: 0 91 31/8 23-44 77 E-Mail: alexandra.beugel@estw.de Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 552-16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Wasserschutzgebiet West der Stadt Erlangen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Reaktivierung der Mittelfassung im Wasserschutzgebiet West der Stadt Erlangen - Neubau von drei Trinkwasserbrunnen, Rückbau von vier Trinkwasserbrunnen Los I: Neubau eines Trinkwasserbrunnens, Rückbau eines Trinkwasserbrunnens Brunnenbau: - Tiefbrunnen, ca. 65 m, Quartär und Sandsteinkeuper - Sperrverrohrung - Untersuchungen im offenen Bohrloch: Geophysik, Pumpversuch, Kamerabefahrung - Ausbau mit Wickeldrahtfilter Edelstahl - Hydraulischer Pumpversuch - Errichtung eines Brunnenhauses - Leitungsbauarbeiten für den Anschluß an eine Rohwasserleitung Rückbau: - Tiefbrunnen, 51 m - teilweiser Ausbau der Brunnenrohre, Verfüllung und Verpressung - teilweiser Abbruch und Rückbau des Brunnenschachtes, inkl. Erdarbeiten Los II: Neubau eines Trinkwasserbrunnens, Rückbau eines Trinkwasserbrunnens Brunnenbau: - Tiefbrunnen, ca. 65 m, Quartär und Sandsteinkeuper - Sperrverrohrung - Untersuchungen im offenen Bohrloch: Geophysik, Pumpversuch, Kamerabefahrung - Ausbau mit Wickeldrahtfilter Edelstahl - Hydraulischer Pumpversuch - Errichtung eines Brunnenhauses - Leitungsbauarbeiten für den Anschluß an eine Rohwasserleitung Rückbau: - Tiefbrunnen, 66 m - teilweiser Ausbau der Brunnenrohre, Verfüllung und Verpressung - teilweiser Abbruch und Rückbau des Brunnenschachtes, inkl. Erdarbeiten Los III: Neubau eines Trinkwasserbrunnens, Rückbau von zwei Trinkwasserbrunnen Brunnenbau: - Tiefbrunnen, ca. 65 m, Quartär und Sandsteinkeuper - Sperrverrohrung - Untersuchungen im offenen Bohrloch: Geophysik, Pumpversuch, Kamerabefahrung - Ausbau mit Wickeldrahtfilter Edelstahl - Hydraulischer Pumpversuch - Errichtung eines Brunnenhauses - Leitungsbauarbeiten für den Anschluß an eine Rohwasserleitung g) Entfällt h) Aufteilung in Lose: Ja, Angebote sind möglich, für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Tiefbauarbeiten bis 15. Mai 2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 1. März 2017 Weitere Fristen: 15. Juni 2017 j) Nebenangebote: Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Erlanger Stadtwerke AG, Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen, Einkauf, Frau Beugel, E-Mail: alexandra.beugel@estw.de oder Download unter www.staatsanzeiger-eservices.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 35 Euro Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Empfänger: Erlanger Stadtwerke AG Verwendungszweck: Reaktivierung der Mittelfassung im Wasserschutzgebiet West der Stadt Erlangen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihren Überweisungen, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE60 7002 0270 0665 8145 30 BIC-Code: HYVEDEMMXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung/dem Verrechnungsscheck der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Erlanger Stadtwerke AG, Abt. Einkauf z. Hd. Alexandra Beugel, Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen Projekt: Reaktivierung der Mittelfassung im Wasserschutzgebiet West der Stadt Erlangen p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 16. Januar 2017 um 11 Uhr: Eröffnungstermin am 16. Januar 2017 um 13 Uhr Ort: Erlanger Stadtwerke AG, Verwaltungsgebäude Raum 367, Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Geforderte Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Ausschreibungsunterlagen t) Rechtsfomn der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Siehe Ausschreibungsunterlagen u) Nachweis der Eignung: Präqualiizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignungvorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.staatsanzeiger-eservices.de/sol-service.html oder www.innenministerium.bayern.de/assets/ stmi/buw/bauthemen/iiz5 vergabe bauauftraege formblatt 124 eigenerklaerung 20130508.pdf liegt den Vergabeunterlagen bei. _ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Dem Angebot ist ein Nachweis über Leistungen beizufügen, die innerhalb der letzten drei Jahre mit Erfolg ausgeführt worden sind und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Ebenfalls ist eine Auflistung der zur Leistungserbringung zur Verfügung stehenden betriebseigenen Baumaschinen und Baugeräteausrüstung vorzulegen. Zu nennen ist des Weiteren der vorgesehene Umfang geplanter Nachunternehmerleistungen. Die Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmer ohne der Zustimmung des AG bleibt unzulässig. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6 Abs. 3 zu machen: - Zertifizierung DVGW W120 und Zertifizierung nach DVGW 120-1 - Erfüllung der Qualitätsanforderungen an Fachunternehmen für die Instandsetzung von Trinkwasserbehältern nach W 316 Die Befähigungs- und Anforderungsnachweise sind mit der Angebotsabgabe einzureichen. v) Ablauf der Bindefrist: 28. Februar 2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A): Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138089 vom 19.12.2016 |