Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung für ein Klimafolgen-Bodenmonitoring
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist17.01.2017
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6 - UFOPLAN

Frau Back

Frau Tarnow

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 – 2057/2488

Fax: (0340) 2104 – 2968

FKZ: 3716 48 203 0 Az.: 91 002/73


E-Mail: ufoplan@uba.de


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote: Die Angebote sind aus Gründen der weiteren elektronischen Vorgangsbearbeitung schriftlich mit durchgehender Seitennummerierung, ungebunden und in einfacher Ausführung bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: UFOPLAN 3716 48 203 0 „Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds“ Zur Umsetzung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) für das Schutzgut Boden sind belastbare Daten und zuverlässige Zeitreihen über die langfristige Veränderung des Bodenzustands, der Bodenqualität und der Bodenfunktionen erforderlich. Die Ergebnisse aus den Arbeiten zum Bodenmonitoring und zur Erfassung des Bodenzustands stellen dabei unerlässliche Datengrundlagen dar. Einen ersten fachlichen Rahmen zur bundesweiten Erfassung, Überwachung und Dokumentation des Ist-Zustands der Böden in Deutschland und seiner aus dem Klimawandel resultierenden Veränderungen bildet der dem UBA seit 2013 vorliegende Konzeptentwurf für den Aufbau eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbundes mit folgenden Rahmenbedingungen: - Er basiert auf der Nutzung, Vernetzung und Weiterentwicklung bestehender bodenbezogener Messnetze, - konzentriert sich in einem ersten Schritt auf das Intensiv-Monitoring und - baut auf der freiwilligen Zusage der Messnetzbetreiber auf, Standortdaten einzubringen. Mit dem Stand vom Januar 2014 liegen dem UBA Rückmeldungen der Messnetzbetreiber für 50 Standorte deutschlandweit vor. Die Ziele dieses Projektes bestehen in folgenden Punkten: a) Untersuchung der im vorliegenden Entwurf für ein Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbund untersuchten Messnetze im Hinblick auf seit Januar 2014 eingetretene Änderungen sowie Einbeziehung bisher nicht untersuchten Messnetze (siehe LB) in die Betrachtung und Analyse, b) Prüfung der bisher getroffenen Aussagen zum weiteren Vorgehen und zur Eignung der Messnetze anhand dieser Vorarbeiten, c) dezidierte Prüfung der gemeldeten Standortdaten und gegebenenfalls Rückkopplung mit den Messnetzbetreibern, Prüfung inwieweit nach aktuellem Stand weitere Messnetzbetreiber im Verbund mitarbeiten wollen, d) darauf aufbauende Abschätzung des Arbeitsaufwands (finanziell und fachlich) zur Umsetzung des Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds sowie e) Ableitung der nächsten Arbeitsschritte zur konkreten Umsetzung des Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds. Der fachliche Fokus der Arbeiten liegt dabei auf den Themen „Wasserhaushalt“ und „Erosion“. Grundsätzliche geht es um eine deutschlandweite Betrachtung. Eine detaillierte Darstellung der zu erbringenden Leistungen enthält die Leistungsbeschreibung.


5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Nebenangebote nicht zugelassen


8. Ausführungsfrist 16 Monate


9. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung.


10. Angebotsfrist: 26.01.2017 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)


11. Bieterfragen: Ausschließlich per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 17.01.2017 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


12. Bindefrist: 28.02.2017


13. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


14. Eignungskriterien: siehe Vergabeunterlagen


15. Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138054 vom 13.12.2016