Titel | Durchführung von landschaftspflegerischen Maßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Abteilung 4 Autobahnen Hallesche Str. 15 99085 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99085 Erfurt | |
Frist | 25.10.2017 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Bau und Verkehr Abt. 4, Autobahnen Hallesche Straße 15 99085 Erfurt Telefon: +49 361 574135393 Telefax: +49 361 574135499 E-Mail: post-abt4@tlbv.thueringen.de b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: 1432/17-B-Ö-30 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Freistaat Thüringen im Bereich der BAB A4 und BAB A9 (alle AM) f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Los 1 Probenahme und Analytik 3St Findlinge einbauen 5 St Obstbaum schneiden 5St Aufbauschnitt 50 St Gehölzauswuchs auslichten 3.000,00m^2 Bäume fällen und Wurzelstöcke roden 50St Gewässer entschlammen Z0 2.0000,00m^3 Gewässer entschlammen Z 1.2, Z 2 1.000,00m^3 Wasserbausteine liefern und einbauen 150t Teichmönche abbrechen 3St Mönchbauwerk liefern und einbauen 3 St und zahlreiche weitere Leistungen Los 2 Bodenabtrag 150 m^2 Abbruch Kaskade 100 m^3 Herstellung Kaskade KSS 800 B 1 St Jutegewebe liefern, einbauen 250 m^2 Schotter liefern und aufbringen 501 Mahd 6.000 m^2 Wildschutzzaun herstellen 6.000 m Trockenmauer herstellen 50 m^2 Steinhaufen aufschütten 10 St Stubbenhaufen aufschütten 10 St Totholz-Habitat herstellen 10 St Sohlschwelle herstellen 5 St Störsteine einbauen 10 St Greifvogelstangen 50 St und weitere Leistungen Los 3 Erosionsschutzmatte auf Böschungen 1.000 m^2 Bodenabtrag 50 m^3 Wasserhaltung 1 Psch Sickerprisma herstellen 30 m^3 Baustraße herstellen 1.000 m Aufbauschnitt 50 St Baumverankerung entfernen 3 St Trennvlies liefern 200 m^2 Tor für WSZ 2 St Tür für WSZ 3 St Mäusebekämpfung 16 kg und zahlreiche weitere Leistungen Los 4 Bodenabtrag 2.090 m^3 Wasserhaltung 1 Psch Sickerprisma herstellen 50 m^3 Wasserhaltung Bauwerke 3 d Wasserhaltung Erdbau 1 Psch Probenahme/ Analytik 2 St Findlinge einbauen 10 St Aufbauschnitt 100 St Gehölzsaufwuchs auslichten 5.000 m^2 Wurzelstöcke roden 1 St Gewässer entschlammen Z 0, Z 1.2 1.000 m^3 Gewässer entschlammen Z 2 50 m^3 Vlies liefern und einbauen 1.500 m^2 Dichtungsfolie liefern und einbauen 2.000 m^2 Röhrichtwalze liefern und einbauen 180 St Steinwalze liefern und einbauen 50 St und weitere Leistungen h) Aufteilung in Lose Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 15.01.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 30.10.2021 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen entfällt, siehe Link "Vergabeunterlagen einsehen" (Internet: www.evergabe-online.de/search.html74); Name: Suchbegriff entspricht Geschäftszeichen Straße, Hausnr.: entfällt Postleitzahl: 00000 Ort: entfällt E-Mail: strassenbau.vergabe@tlbv.thueringen.de o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Landesamt für Bau und Verkehr Dez. 16, Zentrale Name: Vergabe, Zimmer 121/122 Straße, Hausnr.: Europaplatz 3 Postleitzahl: 99091 Ort: Erfurt E-Mail: strassenbau.vergabe@tlbv.thueringen.de p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 25.10.2017 -10:00 Uhr Eröffnungstermin 25.10.2017 -10:00 Uhr Ort der Eröffnung Anschrift wie o), Zimmer 117 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: mit dem Angebot vorzulegen: Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" auf gesondertes Verlangen vorzulegen: Hinweis zum Vergabeverfahren: Vergabe unterliegt den Regelungen des ThürVgG! v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 12.12.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21VOB/A) Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Abt. 2, Ref. 28 Vergabeangelegenheiten Werner-Seelenbinder-Str. 8, 99096 Erfurt, Fax-Nr.: +49 (361) 37-91299, Postfach 900 362, 99106 Erfurt Nachprüfungsstelle (§19 ThürVgG): § 19 ThürVgG findet Anwendung. Beanstandungen von beabsichtigten Vergabeentscheidungen nach § 19 Abs. 2 ThürVgG sind in Schrift-, oder Textform zu richten an die unter a) genannte Vergabestelle. Hüft die Vergabestelle der Beanstandung nicht ab, legt sie den Vorgang der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt vor. Die Vergabekammer erhebt für ihr Tätigwerden Gebühren und Auslagen. Die Höhe der Gebühren betragen mindestens 100 EUR, sollen aber den Betrag von 1.000 EUR nicht übersteigen. Ergibt die Nachprüfung, dass die Beanstandung zu Unrecht erfolgt ist, werden die Gebühren und Auslagen zu Lasten des Beanstandungsführers erhoben. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140892 vom 05.10.2017 |