Titel | Erfassung, Systematisierung und Analyse der bisher vorhandenen Aktivitäten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Konstantinstraße 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 10.10.2017 | |
Beschreibung | 1. Bundesamt für Naturschutz (BfN) Konstantinstr. 110 53179 Bonn Tel.: 0228 / 8491-1167 Fax: 0228 / 8491-1149
E-Mail: Vergaben@BfN.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 8 Abs. 2 S. 1 in Verbindung mit § 9 UVgO.
3. Form
3.1 Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen doppelten Briefumschlag bei der folgenden Adresse einzureichen:
Bundesamt für Naturschutz (BfN) Z 1.2 - Frau Surmann Konstantinstr. 110 53179 Bonn
Weiterhin ist der innere Umschlag wie folgt zu kennzeichnen:
Bitte nicht öffnen! Ausschreibung: Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes: Status quo und Handlungserfordernisse Geschäftszeichen: Z 1.2 - 53202/2017/M/2 Angebotsfrist: 17. Oktober 2017 / 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass elektronische Angebote nicht zugelassen sind.
3.2 Sprache Deutsch (sowohl für Rückfragen, als auch für den Schriftverkehr).
4. Leistungsbeschreibung
4.1 Art und Umfang der Leistung Erfassung, Systematisierung und Analyse der bisher vorhandenen Aktivitäten, Untersuchungen und Materialien zum Thema „Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes“ innerhalb der natur- und umweltschutzbezogenen Administration im Sprachraum Deutschland-Österreich-Schweiz:
Umweltbundesamt Wien (UBA Wien), Bundesamt für Umwelt (BAFU) Schweiz sowie Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Umweltbundesamt (UBA) Deutschland.
Befunde der weiter gefassten Forschungslandschaft und von nationalen wie internationalen politischen Entwicklungen sind in die Analyse zu integrieren. Die Befunde sind mit dem Status in der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT des UBA Deutschland abzugleichen und fehlende Einträge in dieser Datenbank entsprechend zu ergänzen.
Die vier Institutionen sind über die Ergebnisse der Analyse strukturiert zu unterrichten. Darauf aufbauend sind im Rahmen einer Schlussauswertung des Vorhabens Empfehlungen und Strategiebausteine für langfristige gemeinsame Aktivitäten der vier Institutionen im Arbeitsfeld „Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes“ zu erarbeiten und in einer gemeinsamen Veröffentlichung festzuhalten.
4.2 Ort der Leistungserbringung Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn.
5. Unterteilung in Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden.
6. Nebengebote Nebengebote sind nicht zugelassen.
7. Anforderung und Einsicht der Vergabeunterlagen Die Vergabe- und Vertragsunterlagen können ab sofort über die E-Mail-Adresse Vergaben@BfN.de unter Verwendung des Betreffs „Z 1.2 – 53202/2017/M/2 Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes“ angefordert werden.
8. Fristen
8.1 Angebotsfrist. 17. Oktober 2017 / 14:00 Uhr
8.2 Bindefrist. 15. November 2017.
9. Fragen zur Ausschreibung Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 06 Oktober 2017 / 14:00 Uhr per E-Mail an Vergaben@BfN.de unter Verwendung des Betreffs „Z 1.2 – 53202/2017/M/2 Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes“ zugelassen.
Gestellte Fragen und Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 10 Oktober 2017 an alle Firmen, die die Vergabe- und Vertrags-unterlagen angefordert haben, an die zur Anforderung der Vergabe- und Vertrags-unterlagen verwendete E-Mail-Adresse gesandt.
Sollten Sie am 10. Oktober 2017 keine (weitere) E-Mail erhalten, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt worden sind.
10. Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen sind nicht vorgesehen.
11. Zahlungsbedingungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B in der jeweils gültigen Fassung. Abschlagszahlungen sind unten den dort genannten Bedingungen zugelassen.
12. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung)
Mit dem Angebot hat der Bieter folgende Unterlagen bzw. Erklärungen abzugeben:
a) Falls der Tatbestand Bieter-/Arbeitsgemeinschaft besteht, ist für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eine Eigenerklärung „Arbeitsgemeinschaft“ erforderlich
b) Falls der Tatbestand Nachunternehmen besteht, ist für jeden Nachunternehmer eine Eigenerklärung „Nachunternehmer“ erforderlich
c) Weitere Einzelheiten zur Vorlage von Unterlagen und Nachweisen, die der Beurteilung der fachlichen Eignung des Bieters dienen, ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
13. Zuschlagskriterien
a) Qualität des Angebots - Fachwissen und Erfahrung der Bieterin / des Bieters und seiner Kooperationspartner/innen (30 %) - Fachliche Qualität und Umfang der angebotenen Leistungen (40 %) - Vollständigkeit und Kohärenz des Angebots sowie zielorientierte Abfolge der Leistungen, inklusive realistische Arbeits- und Kostenkalkulation (30 %)
b) Preis Das Ergebnis des Quotienten aus Anzahl der erreichten Punkte der Angebots-Qualitätsmerkmale und dem Preis ist die Grundlage für die Zuschlagserteilung.
Das Angebot mit dem höchsten Wert dieses Quotienten erhält den Zuschlag (Wirtschaftlichkeit des Angebotes unter Berücksichtigung der genannten Leistungskriterien). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140740 vom 26.09.2017 |