Titel | Lieferung von Laborgeräten, Gefahrstoff- und Kühlschränken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion Stiftstr. 34-36 45470 Mülheim an der Ruhr | |
Ausführungsort | DE-45470 Mülheim an der Ruhr | |
Frist | 23.11.2017 | |
Vergabeunterlagen | tender24.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-15f2fa1439f-1fa5efd261f4186c | |
TED Nr. | 417899-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion DE129517720 Stiftstr. 34-36 45470 Mülheim an der Ruhr Fax: +49 208-3063950 Telefon: +49 208-306-3622 E-Mail: einkauf@cec.mpg.de Internet: www.cec.mpg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.tender24.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Chemische Grundlagenforschung I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Chemische Grundlagenforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Laborgeräten. Referenznummer der Bekanntmachung: Laborgeräte EU09/17 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung von Laborgeräten, Gefahrstoff- und Kühlschränken für die Einrichtung eines neuen Labors. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 6 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: "Aufbewahrung! Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 1 umfasst die Gerätegruppe „Aufbewahrung“. Die neue Arbeitsgruppe muss Chemikalien, Gasflaschen und auch chemische Abfälle gemäß der Bestimmungen des § 24 Abs. 1 GefStoffV sowie den Technischen Regeln der TRGS 510 und TRBS 3145 und der Laborrichtlinien BGI 850-2 lagern können. Für einige Chemikalien ist eine gekühlte Lagerung unerlässlich. Aus bautechnischen Gründen stehen im Laborbau nur begrenzte Flächen für die verschiedenen Lagermöglichkeiten zur Verfügung (teilweise Nischen und Einbau/Integration in vorhandene Labormöbelunterbauten). Daher wird in diesem Los besonderes Augenmerk auf die Abmessungen gelegt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: „Heizen und Trocknen“ Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 2 umfasst die Gerätegruppe „Heizen und Trocknen“. Die neue Arbeitsgruppe benötigt im Rahmen ihrer nass-chemischen Analysemethoden Geräte zum Heizen (und Rühren), sowie für Reinigungsaufgaben Trockenschränke (aus bautechnischen Gründen stehen für diese nur begrenzte Flächen zur Verfügung, daher wird bei diesen besonderes Augenmerk auf die Abmessungen gelegt). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: „Vakuum“ Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 3 umfasst die Gerätegruppe „Vakuum“. Die neue Arbeitsgruppe benötigt im Rahmen ihrer nass-chemischen Analysemethoden Vakuumpumpen und Rotationsverdampfer mit Vakuumpumpen. Jede Arbeitsbox soll mit jeweils 3 Geräten ausgestattet werden, damit genügend Kapazitäten für die wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: „Instrumentelle Analytik“ Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 4 umfasst die Gerätegruppe „Instrumentelle Analytik“. Basis für die Forschung der neuen Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der molekularen Katalyse bildet die metallorganische Synthesechemie. Hierbei ist eine begleitende umfangreiche analytische Charakterisierung der Katalysatoren notwendig. Die gewonnenen Daten dienen im Verbund mit anderen Methoden zur gezielten Optimierung der gewünschten Katalysatoreigenschaften. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: „Waagen“ Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 5 umfasst die Gerätegruppe „Waagen“. Für die Durchführung der Versuche im Rahmen der Forschungsaufgaben der Arbeitsgruppe „Molekulare Katalyse“ ist eine exakte Einwaage der Proben notwendig. Dafür werden Analysenwaagen und Laborwaagen benötigt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: „Kühlen“ Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Los 6 umfasst die Gerätegruppe „Kühlen“. Bei Experimenten der neuen Arbeitsgruppe, die bei Temperaturen unterhalb der Raumtemperatur durchgeführt werden, sollen Bad-/Umwälzthermostaten zum Einsatz kommen, da sie die effektivste und energieeffizienteste Weise der Kühlung darstellen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.11.2017 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.12.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.11.2017 Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hofgartenstr. 8 München 80539 Deutschland Telefon: +49 892108-0 Internet: www.mpg.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.10.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141079 vom 23.10.2017 |