Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Räumung von Kampfmitteln in 9 Losen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBezirksregierung Arnsberg
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg
AusführungsortDE-59821 Arnsberg
Frist22.11.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/CXPNYD5YJMK
TED Nr.423334-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bezirksregierung Arnsberg

Seibertzstraße 1

59821 Arnsberg

Fax: +49 293182-2824

Telefon: +49 293182-2585


E-Mail: zentrale.vergabestelle@bezreg-arnsberg.nrw.de

Internet: www.bezreg-arnsberg.nrw.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNYD5YJMK Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Fragen zum Verfahren sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich über den Projektraum im Vergabemarktplatz NRW zu stellen Vergabemarktplatz NRW E-Mail: zentrale.vergabestelle@bra.nrw.de NUTS-Code: DEA11 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNYD5YJMK Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstraße 1 Arnsberg 59821 Deutschland Kontaktstelle(n): -Angebotssammelstelle- Frau Schreier, Dezernat 12, Zimmer 163, Dienstgebäude Siebertzstraße 1, 59821 Arnsberg E-Mail: johanna.schreier@bezreg-arnsberg.nrw.de NUTS-Code: DEA11 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.bezreg-arnsberg.nrw.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezugsvertrag Kampfmittelräumleistung KBD WL. Referenznummer der Bekanntmachung: 12.21-90-17-115


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Räumung von Kampfmitteln in 9 Losen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster für den Zeitraum von 36 Monaten (1.2.2018 bis 31.1.2021).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 12.000.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: O I Oberflächendetektion


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden nur Flächen ab einer Größe von 1 500 m2 oder größer beauftragt. Dieses Los besteht aus 2 Leistungen: Die Leistung -Oberflächendetektion- umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um von der Oberfläche aus mit computergestützter Flächendetektion Anomalien im Erdmagnetfeld aufzuzeichnen. An die Oberflächendetektion schließt die Leistung -Freilegen von Verdachtsmomenten- an. Der Auftragnehmer muss über die Fähigkeit verfügen, Koordinaten im Gelände einzumessen und abzustecken, sowie Objekte und Kampfmittel freizulegen und zu identifizieren. Der KBD – WL behält sich vor, die Freilegung selbst durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: O II Oberflächendetektion


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden nur Flächen ab einer Größe von 1 500 m2 oder größer beauftragt. Dieses Los besteht aus 2 Leistungen: — die Leistung -Oberflächendetektion- umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um von der Oberfläche aus mit computergestützter Flächendetektion Anomalien im Erdmagnetfeld aufzuzeichnen. An die Oberflächendetektion schließt die Leistung -Freilegen von Verdachtsmomenten- an. Der Auftragnehmer muss über die Fähigkeit verfügen, Koordinaten im Gelände einzumessen und abzustecken, sowie Objekte und Kampfmittel freizulegen und zu identifizieren. Der KBD? WL behält sich vor, die Freilegung selbst durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: VB I Überprüfen vermutlicher Blindgängereinschlagstellen (VP LBA) und Bohren und Bohrlochdetektion nach Bohrplan


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden Maßnahmen beauftragt, die im Vorfeld insbesondere von Spezialtiefbaumaßnahmen (z. B. Pfahlgründungen, Berliner Verbau) zur Kampfmittelerkundung und Beseitigung das Bohren und die Bohrlochdetektion durch den KBD WL erfordern. Dieses Los besteht aus 2 Leistungen: Die Leistung -Bohren und Bohrlochdetektion nach festgelegtem Bohrlochplan – umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um mit computergestützter Bohrlochdetektion Anomalien im Erdmagnetfeld aufzuzeichnen. An die Leistung -Bohren und Bohrlochdetektion nach festgelegtem Bohrlochplan- kann sich optional die Leistung -Freilegen von Verdachtsmomenten- anschließen. Der Auftragnehmer muss über die Fähigkeit verfügen, Objekte und Kampfmittel im Gelände abzustecken und freizulegen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: VB II Überprüfen vermutlicher Blindgängereinschlagstellen (VP LBA) und Bohren und Bohrlochdetektion nach Bohrplan


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los werden Maßnahmen beauftragt, die im Vorfeld insbesondere von Spezialtiefbaumaßnahmen (z. B. Pfahlgründungen, Berliner Verbau) zur Kampfmittelerkundung und -beseitigung das Bohren und die Bohrlochdetektion durch den KBD-WL erfordern. Dieses Los besteht aus 2 Leistungen: Die Leistung -Bohren und Bohrlochdetektion nach festgelegtem Bohrlochplan- umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um mit computergestützter Bohrlochdetektion Anomalien im Erdmagnetfeld aufzuzeichnen. An die Leistung -Bohren und Bohrlochdetektion nach festgelegtem Bohrlochplan- kann sich optional die Leistung -Freilegen von Verdachtsmomenten- anschließen. Der Auftragnehmer muss über die Fähigkeit verfügen, Objekte und Kampfmittel im Gelände abzustecken und freizulegen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: VB III Überprüfen vermutlicher Blindgängereinschlagstellen (VP LBA) und Bohren und Bohrlochdetektion nach Bohrplan


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Klärung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: VB IV Überprüfen vermutlicher Blindgängereinschlagstellen (VP LBA) und Bohren und Bohrlochdetektion nach Bohrplan


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Klärung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: VB V Überprüfen vermutlicher Blindgängereinschlagstellen (VP LBA) und Bohren und Bohrlochdetektion nach Bohrplan


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Klärung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: F Flächenräumung


Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los wird ausschließlich die Detektion und Räumung von definierten und als kampfmittelbelastet bekannten Flächen beauftragt (Nr. 14 im Dokument -Besondere Vertragsbedingungen des KBD – WL- ist zu beachten) Dieses Los besteht aus 3 Leistungen: — Die Leistung -Detektion mit MSG- (MSG: Minensuchgerät) wird nur auf konkrete Anforderung des KBD? WL durchgeführt; sie umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um von der Oberfläche aus Metallkörper im Untergrund zu orten. — Die Leistung -Detektion mit FGG- (FGG: Fluxgategradiometer) umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um von der Oberfläche aus Anomalien im Erdmagnetfeld festzustellen. An die Detektion mit MSG bzw. die Detektion mit FGG schließt — die Leistung -Freilegen- an. Der Auftragnehmer muss über die Fähigkeit verfügen, Objekte und Kampfmittel freizulegen und zu identifizieren. Er muss außerdem Koordinaten bzw. Objekte im Gelände einmessen und abstecken können. Der KBD – WL behält sich vor, die Freilegung von Verdachtsmomenten selbst durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: K Kleine Detektionsmaßnahmen


Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90523100 90523200 90522000 90523300 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 NUTS-Code: DEA3 NUTS-Code: DEA4 Hauptort der Ausführung: Regierungsbezirk Arnsberg; Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster Weitere: Regierungsbezirk Münster, Regierungsbezirk Detmold. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Klärung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen: 1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen); 2. 521 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); 3. Nachweis der Fachkunde nach § 7 SprengG ( mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); 4. 531 EU EIgenerklärung Bietergemeinschaft (falls zutreffend)(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); 5. 532 EU Erklärung Eignungsleihe (falls zutreffend)(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); 6. 533 EU Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)(mit dem Angebot vorzulegen).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Jeder Bieter/ jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: 1. Eigenerklärung (in Vergabeunterlagen enthalten) in der der Bieter erklärt, dass — über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren eröffnet ist oder die Eröffnung beantragt wurde oder bei ausländischen Bietern kein nach den Rechtsvorschriften ihres Landes kein vergleichbares Verfahren wie Insolvenz oder Liquidation eröffnet ist oder beantragt und der Bieter/ Mitglied einer Bietergemeinschaft nicht aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen; — der Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsfeld der Kampfmittelbeseitigung bei mindestens 250 000 EUR pro Jahr lag; 2. Bietererklärung (in Vergabeunterlagen enthalten) in der der Bieter u.a. erklärt, dass — er in der Vergangenheit den gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung, Krankenkasse und Urlaubskasse nachgekommen ist und während der Dauer des Auftrages nachkommen wird.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Jeder Bieter/ jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: 1. Eigenerklärung (in Vergabeunterlagen enthalten) in der der Bieter erklärt, dass — alle Mitarbeiter über die nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben benötigte Ersthelferausbildung besitzen und nach arbeitsmedizinischen Grundsätzen untersuchten sind; — alle Mitarbeiter, die im Rahmen der Rahmenverträge in Westfalen zur Kampfmittelbeseitigung eingesetzt werden, im Schnitt über eine min. dreijährige Berufspraxis verfügen und dies auch für jede einzelne Räumstelle für sich gilt; — alle eingesetzten Mitarbeiter Minensuchgeräte und auch Gradiometer fachgerecht handhaben oder bedienen können; 2. Nachweis Eintragung im Berufs- oder Handelsregister; 3. Nachweis über Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; 4. Nachweis über eine bestehende Unfallversicherung für die Mitarbeiter; 5. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR; 6. Nachweis der Fachkunde nach § 7 SprengG; 7. Referenzen: Für jede Leistung in den fachlichen Losen (O, VB, F, K), um die sich ein Anbieter bewirbt, sind mindestens drei Referenzen, die von unterschiedlichen Auftraggebern stammen, vorzulegen. Die Referenzen müssen dabei die Form des in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes (Referenzformular) aufweisen; 8. Personalliste; 9. Geräteliste; 10. Sprachkenntnisse der Deutschen Sprache.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Leistungsfähigkeit ist gegeben: 1. wenn in den Regionallosen der Fachlose O und VB sowie den Fachlosen K und F zwei Aufträge vom Bieter gleichzeitig durchgeführt werden können. Als Mindestanforderung pro Auftrag gelten die in der Leistungsbeschreibung geforderten Richtwerte für Personal und Detektionsgeräte (Fluxgate-Gradiometer und MSG) multipliziert mit den oben geforderten Mindestauftragszahlen. Die Detektionsgeräte müssen im Eigentum des Bieters stehen. o Bsp.: Bewerbung je Los VB: — Mindestens 2 Fachkundige — Mindestens 4 Räumarbeiter, usw. o Bsp.: Bewerbung für das Los F: — Mindestens 2 Fachkundige — Mindestens 12 Räumarbeiter — Mindestens 6 Fluxgate-Gradiometer — Mindestens 6 MSG, usw. 2. In den letzten drei Jahren für jede der im beworbenen Fachlos beschriebene Leistung mindestens drei Aufträge ausgeführt worden sind (Nachweis über Referenzen). 3. Dabei muss der Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich der Kampfmittelbeseitigung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bei durchschnittlich 250.000 Euro im Jahr gelegen haben. Folgende Gerätschaften muss der AN für die einzelnen Lose mindestens zur Verfügung stellen:


Los O: — Flux-Gradiometer, — Bagger mit Tieflöffel, Greifer und Grabenräumer (hydraulisch -Biohydrauliköl-, endlos drehbar 360°) Minihydraulikbagger mit Raupenfahrwerk (mind. 6 t Eigengewicht), wobei je nach Gelände auch Bagger auf Rädern zulässig ist. Auf Anforderung des KMB-WL Hydraulikbagger mit Eigengewicht größer als 6t; — Schmutzwasserpumpe (mindestens Volumenstrom 24 m3/h, Förderhöhe 16 m, Motorleistung 1,1 kW) — Personal: Oberflächendetektion = geeignetes Personal Freilegen von Verdachtsmomenten = 1 Fachkundiger/ 2 Räumarbeiter


Los VB: — Flux-Gradiometer, — Bohrgerät entsprechend DIN EN 791für Schneckenbohrverfahren (max. Durchmesser 120mm); — Bagger mit Tieflöffel, Greifer und Grabenräumer (hydraulisch -Biohydrauliköl-, endlos drehbar 360°) Minihydraulikbagger mit Raupenfahrwerk (mind. 6 t Eigengewicht), wobei je nach Gelände auch Bagger auf Rädern zulässig ist. Auf Anforderung des KMB-WL Hydraulikbagger mit Eigengewicht größer als 6t; — Ggf. Einsatz Saugbagger; — Schmutzwasserpumpe (mindestens Volumenstrom 24 m3/h, Förderhöhe 16 m, Motorleistung 1,1 kW) — Personal: min. 1 Fachkundiger/ 2 Räumarbeiter


Los F: — Flux-Gradiometer; — min. 1 Minensuchgerät pro 2 Räumarbeiter; — Bagger mit Tieflöffel, Greifer und Grabenräumer (hydraulisch -Biohydrauliköl-, endlos drehbar 360°) Minihydraulikbagger mit Raupenfahrwerk (mind. 6 t Eigengewicht), wobei je nach Gelände auch Bagger auf Rädern zulässig ist. Auf Anforderung des KMB-WL Hydraulikbagger mit Eigengewicht größer als 6t; — Schmutzwasserpumpe (mindestens Volumenstrom 24 m3/h, Förderhöhe 16 m, Motorleistung 1,1 kW) — Personal: 1 Fachkundiger/ 6 Räumarbeiter, wobei alle Räumarbeiter am Minensuchgerät und Fluxgate-Gradiometer ausgebildet sein müssen


Los K: — Flux-Gradiometer; — Personal: min. 1 Fachkundiger/ 2 Räumarbeiter Hinweis: Die Detektionsgeräte müssen im Eigentum des Auftragnehmers stehen. — Alle übersandten Messdaten müssen durch Software des KBD-WL (derzeit EVA 2000 der Firma Vallon, Version 1.56) ausgelesen werden können (s. Pkt. 9 Besondere Vertragsbedingungen). — Die Geräte, das Personal und die jeweilige Kalibrierung hat dem TVV zu entsprechen (s. Pkt. 13 Besondere Vertragsbedingungen). — Der AN hat mindestens jedem Truppführer ein Warngerät zur Warnung vor Gefahren durch Sauerstoffmangel, Explosionsgefahren, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid zur Verfügung zu stellen (s. Pkt. 13 Besondere Vertragsbedingungen). — Die Baugrubensicherung hat der DIN 4124 zu genügen. Verwendetes Verbaugerät muss nicht-ferromagnetisch sein (z.B. Brunnenringe aus Aluminium).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insb. aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen. (1) Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften haben die Verpflichtungserklärungen gem. § 4 TVgG-NRW abzugeben; (2) Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft haben die Verpflichtungserklärungen gemäß § 8 TVgG-NRW abzugeben; Die vorgenannten Erklärungen sind gemäß § 9 TVgG-NRW noch nicht mit dem Angebot vorzulegen, s. Vergabeunterlagen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.11.2017 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.10.2017 Ortszeit: 12:30


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter Internet: www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren, Bekanntmachungs-ID: CXPNYD5YN1B 3. Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o.g. Vergabeportal abgerufen werden. 4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens zum 14.11.2017 über das o. g. Vergabeportal übersendet werden. 5. Mit dem Angebot ist anzugeben, bei welchen Leistungen und in welchem Umfang Nachunternehmen eingesetzt werden sollen. Ferner ist ein Organigramm einzureichen, aus der sich die Aufteilung ergibt. Hinsichtlich der einzureichenden Erklärungen und Nachweise gilt Folgendes: a) Sofern sich der Bieter / die Bietergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmen zum Nachweis der Eignung beruft, muss das Nachunternehmen bereits mit dem Angebot namentlich benannt werden und eine Verfügbarkeitserklärung vorgelegt werden, aus der sich ergibt, dass das Nachunternehmen dem Bieter / der Bietergemeinschaft im Auftragsfall zur Verfügung steht. Ferner sind für die Nachunternehmen die Erklärungen und Nachweise laut den Bewerbungsbedingungen, in dem in den Eignungskriterien geforderten Umfang, vorzulegen. b) Sofern sich der Bieter / die Bietergemeinschaft nicht auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmen zum Nachweis der Eignung beruft, muss das Nachunternehmen noch nicht bereits mit dem Angebot namentlich benannt werden. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, wird die Vergabestelle den Bieter / die Bietergemeinschaft auffordern, das Nachunternehmen namentlich zu benennen. Ferner sind für das Nachunternehmen die Erklärungen und Nachweise laut den Bewerbungsbedingungen, in dem in den Eignungskriterien geforderten Umfang, vorzulegen. 6. Es ist eine teilweise Loslimitierung in Form der Zuschlagslimitierung vorgesehen. Die Begrenzung liegt bei 5 Losen. 7. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie vorgesehene Nachunternehmen, dessen / deren Angebot in die engere Wahl kommt, einen Gewerbezentralregisterauszug einholen wird. 8. Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung vorzulegen, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck je in Vergabeunterlagen enthalten). 9. Von Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern zu unterzeichnen ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) Bekanntmachungs-ID: CXPNYD5YJMK.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de Fax: +49 2514112165


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141110 vom 28.10.2017