Titel | Durchführung von Baugrunduntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-38239 Salzgitter | |
Frist | 13.02.2017 | |
Beschreibung | a) Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Einkauf, Eschenstr. 55 31224 Peine, Tel.:0517143-0, Fax: 05171431502, E-Mail: vergabe@dbe.de Internet: www.dbe.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: - Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. - Kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: c Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: 38239 Salzgitter Bleckenstedt Zusatz: Schatanlage Konrad f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: VOB Bauleistung Baugrunduntersuchung (Baugrunderkundung) für Bauwerke und Düker Leistungsumfang: Für den Transport von Grubenwasser und gereinigtem Schmutzwasser ist geplant, zwischen der Schachtanlage Konrad 2 und der Einleitstelle in ein Gewässer eine Abwasser-Druckrohrleitung (ADL) zu verlegen. Die ADL wird auf der Gesamtstrecke von 6,4 km mehrere Gewässer sowie eine Bahnlinie unterqueren. Hierfür sind 4 Stück Düker geplant, die in geschlossener Bauweise errichtet werden.Hierfür müssen jeweils Baugrunderkundungen wie z.B.: Drucksondierungen 12m 25m tiefe, Kleinrammbohrungen 12m bis 25m tiefe, durchgeführt werden. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass der AN für die Leistungen zur Baugrunduntersuchung für die Bauwerke und Düker, von einem Fachunternehmen koordinieren wird. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose: Nein. i) Ausführungsfristen: Beginn: II. Quartal 2017, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: IV. Quartal 2017 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: 20.01.2017 bis 13.02.2017 Vergabeunterlagen in Papierform werden nicht ausgegeben. Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Download der Vergabeunterlagen sind im Internet unter service.bi-online.de/TenderDocuments/D427582998 zu finden Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Vergabeunterlagen in Papierform werden nicht ausgegeben. m) Entfällt, n) Entfällt. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Einkauf, Eschenstrasse 55 31224 Peine p) Sprache, in der die Angebote abzufassen sind: deutsch q) Angebotsfrist und Eröffnungstermin: Ablauf der Angebotsfrist: 14.02.2017, 11:00 Uhr. Eröffnungstermin: 14.02.2017, 11:00 Uhr. Eröffnungsort: DBE Eschenstrasse 55 31224 Peine Raum: E020 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein r) Geforderte Sicherheiten: s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Vergabeunterlagen Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat den Nachweis der Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A mit dem Angebot zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: - PQ VOB - PQ VOL Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der o.g. Präqualifikationsstellen geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei Folgende Eigenerklärungen sind vorzulegen: - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat - Angaben z. Umsatz i.d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u.a. Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam m. anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal v) Ablauf der Bindefrist: 15.03.2017. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Offizielle Oberfinanzdirektion Hannover Bezeichnung: Postanschrift: Postfach 240 PLZ Ort: 30002 Hannover | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138270 vom 23.01.2017 |