Titel | Ersatzneubau einer Grundwasserabsenkungsanlage | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Halle (Saale) Fachbereich Recht Marktplatz 1 06108 Halle | |
Ausführungsort | DE-06108 Halle | |
Frist | 13.02.2017 | |
Beschreibung | 181 A Grundwasserabsenkung Halle-Neustadt ( FB 66-B-055/ 2016 ) a) Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Telefonnummer: +49 345-221-2057 Faxnummer: +49 345-221-2048 E-Mail: zvs-bau@halle.de Internet: www.halle.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: FB 66-B-055/ 2016 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags Art: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Stadt Halle (Saale) - Hochwassermaßnahme 181 A - Grundwasserabsenkung Halle-Neustadt f) Art und Umfang der Leistung Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Art der Leistung 181 A Grundwasserabsenkung Halle-Neustadt Ersatzneubau Grundwasserabsenkungsanlage Brunnenbau, Rohrleitungssanierung, EMSR-Technik Umfang der Leistung Brunnenanlage: - 53 Stück Baufeldfreimachung, Vorbereitung Zuwegung Brunnen, Oberflächenwiederherstellung - 26 Stück Teilrückbau Brunnen/Vorbereitung Überbohren Demontage und Entsorgung/Verwertung Abdeckplatte mit Schachteinstieg Teilabbruch der Bodenplatte für Bohrdurchführung Schachtverfüllung mit nicht bindigem Material bis zur Geländeoberfläche - 27 Stück Vertikalfilterbrunnen Bohrdurchmesser 1020 mm, Brunnenendteufe: i. M. 10,8 m u GOK Brunnenausbau DN 500 mit, Sumpfrohr, PVC, 2,00 m lang - 27 Stück Brunnenschächte, Beton lichter Durchmesser 2000 mm, lichte Tiefe 2005 mm - 13 Stück Wassertechnische Ausrüstung, permanent Unterwassermotorpumpen, Brunnenkopf, Armaturen - 14 Stück Wassertechnische Ausrüstung, temporär Söffelpumpen, Pumpenanschlussleitung flexibel, B-Schlauch, Brunnenkopf - 27 Stück Stichleitungen, Leitungslänge zwischen 5,0 m und 15 m, Erdarbeiten - 26 Stück Brunnenrückbau Sammelleitung: - 30 Stück Bauvorbereitung/Wiederherstellung, Baufeldfreimachung für die Schachtstandorte, Baustraße, Oberflächenwiederherstellung - 1240 m Zustandserfassung mit Kalibrierung - 15 Stück bauzeitliche Wasserhaltung (Brunnen, Straßenentwässerung), 7 St. bis 150 l/s, Überleitungslänge bis 350 m, 8 St. bis 30 l/s, Überleitungslänge bis 250 m - 1240 m Inlinereinbau einschl. vorbereitende Arbeiten DN 300, DN 400, DN 500, DN 600, DN 800 - 15 Stück Öffnung durchfahrener Schachtgerinne, 10 Stück Anschlusssanierung - 29 Stück Schachtrenovierung EMSR-Anlage: - 1 Stück Hauptverteilung - 6 Stück Brunnenschaltschränke - 27 Stück Brunnenausrüstung und -versorgung, Wasserpegelmessung, Leckageüberwachung für die Brunnenstube, Öffnungsüberwachung - 13 Stück Steuerung Durchflussmessung - 1,5 km Versorgungskabel NYY-J 5G4 bzw. 5G6, Erdungsdraht als Blitzschutz und Potenzialausgleich, Steuerleitung, - 27 Stück Brunnensteuerung, Leittechnik, Kopfstation, Funkpegel, fest angeschlossener Pegel g) Erbringung von Planungsleistungen h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 18.04.2017 Fertigstellung der Leistungen: 16.03.2018 j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung bis: bei: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Deutschland Tel.: 0345- 221-2046 Online-Plattform: www.halle.de E-Mail: zvs-bau@halle.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Deutschland Ansprechpartner: Frau Sieglinde Voigt-Kremal Tel.: +49 345-221-4445 Fax: +49 345-221-4447 Internet-Adresse (URL): www.halle.de q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin Ablauf der Angebotsfrist: 20.02.2017 Uhrzeit: 09:00 Eröffnungstermin: 20.02.2017 Uhrzeit: 09:00 Ort: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission Frau Sieglinde Voigt-Kremal Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Zimmer: 354 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Referenzen gleichartiger Leistungen; weiter siehe Verdingungsunterlagen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind innerhalb von 6 Kalendertagen weitere Nachweise vorzulegen. - Nachweis Güteschutz Kanalbau Gützezeichen S 27, S 42 - Zertifikat Brunnenbau gemäß Regelwerk W 120-1, Tätigkeitsgruppe A 1, B 2 - 2 Bohrkolonnen, 2 Sanierungskolonnen Durch die EVH GmbH ist vorgesehen zeitgleich in dem Bereich Blücherstraße bis zur Straße "Zur Saaleaue" Energieversorgungsleitungen zu Verlegen. Diese Leistungen sind Bestandteil der vorliegenden Unterlage, werden jedoch gesondert durch die EVH GmbH beauftragt. Der Ersatzneubau des Loses 1 der GWA Halle-Neustadt wird deshalb in die Unterlose Los 1 GWA, Beauftragung durch die Stadt Halle, Los 2 Tiefbauleistungen EVH, Beauftragung durch die EVH GmbH, unterteilt. Hinweise zum Verfahren: Auskunftserteilung über die Vergabeunterlagen bis zum 13.02.2017. Der Ablauf der Angebotsfrist hat sich auf den 20.02.2017 geändert. Die ursprüngliche Veröffentlichung erfolgte am 17.01.2017. v) Ablauf der Bindefrist am: 10.04.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesverwaltungsamt Halle(Saale) Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138395 vom 30.01.2017 |