Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Umweltverbesserungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist10.03.2017
TED Nr.45705-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1)LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstr. 1

01968 Senftenberg

Fax: +49 3573844643

Telefon: +49 3573844274

 

E-Mail: Janine.Kaestner@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Örtliche Bauüberwachung/Fachtechnische Begleitung zu Sanierungsmaßnahmen Bodenaustausch. Referenznummer der Bekanntmachung: 1511400003

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262640

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Für die Überwachung/fachtechnische Begleitung der „Maßnahmen zur Quellstärkereduzierung mittels Bodenaustausch“ werden von der LMBV mbH gesonderte Ingenieurleistungen vergeben. Zu überwachen/fachtechnisch zu begleiten sind hierbei die verschiedenen parallel laufenden Teilleistungen, die in Summe für die Quellstärkereduzierung mittels Bodenaustausch durchzuführen sind.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED24 Hauptort der Ausführung: Industriepark Schwarze Pumpe.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) mbH plant im Zeitraum von Mitte 2017 bis Ende 2022 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes im heutigen Industriepark Schwarze Pumpe. Das Gelände des ehemaligen Gaswerkes ist zum Teil sehr stark mit Schadstoffen belastet. Nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen sind Böden und Grundwasser durch Monoaromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX), Phenole, Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffe (KW) hochgradig kontaminiert. Die teilweise extrem hohen Bodenkontaminationen wirken dabei noch immer als Schadstoffquellen für das Grundwasser. Zur Reduzierung dieses Quellencharakters ist es vorgesehen, durch Bodenaustausch- und -reinigungsmaßnahmen im Industriepark Schwarze Pumpe eine Quellstärkereduzierung vorzunehmen. Das grundlegende Sanierungsziel der Quellstärkereduzierung mittels Bodenaustausch (QMBA) besteht dabei in der nachhaltigen Unterstützung und Verkürzung der am Standort laufenden Grundwasserreinigung durch die Beseitigung der Schadstoffherde, die immer noch als Quellen für die Kontamination des Grundwassers wirksam sind. Folgende parallel laufende Teilleistungen werden für die Quellstärkereduzierung mittels Bodenaustausch durchgeführt: — Bau/Betrieb VTRA (Vakuumthermische Reinigungsanlage) und Bodenaustausch, — Fotodokumentation der Errichtung der VTRA und Videoüberwachung (VÜ) der Aushubarbeiten in den Einzelspundwandkästen, — Maßnahmen zur permanenten Messtechnischen Überwachung (MÜ) der Luftabsaugung und -reinigung der Arbeitsbereiche und der Umgebungsluft bei der Bearbeitung der Einzelspundwandkästen, — Externe Entsorgung anfallender gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle. Die auszuführenden Leistungen beinhalten die Örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ)/Fachtechnische Begleitung (FB) der oben genannten Sanierungsmaßnahmen. Die genannten Leistungen unterliegen dem Bergrecht, Mitarbeiter des AN der ÖBÜ/FB werden bergrechtlich bestellt. Der AN ist verpflichtet, entsprechend den berg- und wasserrechtlichen Nebenbestimmungen der Betriebspläne zu arbeiten und auf deren Einhaltung zu achten. Bergrechtliche Grundlage für die Örtliche Bauüberwachung/Fachtechnische Begleitung bilden die geltenden Betriebspläne und Genehmigungen sowie Planungen und Gutachten. Schwerpunkt der Sanierungsarbeiten zur Quellstärkereduzierung bilden die Leistungen zum Bau und Betrieb einer Vakuumthermischen Reinigungsanlage und damit verbundenen Bodenaustauscharbeiten (Maßnahme 1511400107). Die bereits veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen zur Maßnahme 1511400107 – Bau/Betrieb VTRA und Bodenaustausch können vom Einkaufsportal der LMBV unter Internet: www.lmbv-einkauf.de/vtsp.htm eingesehen werden. Alle Unterlagen, welche gemäß der Anlage „Wertungsmatrix“ gefordert sind, werden durch den Auftraggeber nicht nachgefordert und sind bereits mit dem Angebot einzureichen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.06.2017 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann für den gesamten Zeitraum der Durchführung der bereits veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen zur Maßnahme 1511400107 – Bau/Betrieb VTRA und Bodenaustausch – verlängert werden.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet und mit Trennblättern abgegrenzt vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Folgende Nachweise sind zu übergeben: — Mindestjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre, — Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre — Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch Sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. — Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. a) für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR. b) für sonstige Schäden: 250 000,00 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 000 000 EUR. Ab einem Objektwert größer 3 000 000 EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistungen muss pro Jahr mindestens das zweifache der Versicherungssumme betragen. — Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — 1 Projektleiter: Diplomingenieur, — 3 wissenschaftlich/technische Mitarbeiter: Ingenieure, — 1 sonstiger Mitarbeiter: Techniker/Zeichner, — 1 Verfahrenstechniker mit Kenntnissen von thermischen Anlagen zur Boden -und/oder Abfallbehandlung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Projektleitung muss bei einem Projekt tätig gewesen sein, dass folgende Mindestanforderungen erfüllt: — Bodensanierung, Bodenumlagerung oder Bodenbehandlung von ehemaligen Kokereien, Schwelereien, Gaswerken oder Standorten der chemischen Industrie mit Kontaminationen durch leichtflüssige Schadstoffe (BTEX, Chlorbenzol, LHKW oder Mehrfachkontaminationen, z.B. BTEX, PAK, Alkylphenole) — mindestens örtliche Bauüberwachung erbracht — anrechenbare Kosten mindestens 3 Millionen EUR netto — Laufzeit der Sanierung mindestens 2 Jahre Die stellvertretende Projektleitung muss bei einem Projekt mindestens als Projektingenieur oder wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter tätig geworden sein. Es ist nicht erforderlich, dass die stellvertretende Projektleitung formal eine Tätigkeit als „stellvertretende Projektleitung“ bekleidet hat. Es ist daher möglich, dass sich die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung auf ein und dasselbe Referenzprojekt beziehen. Auch in diesem Fall ist darzulegen, in welchem Umfang und in welcher Funktion die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung bei dem Referenzobjekt tätig geworden sind. Alle Mitarbeiter (außer dem Verfahrenstechniker) müssen über Erfahrungen aus dem Bereich Sanierung von altlastenbehafteten Flächen, Gebäuderückbau, Flächenrecycling o. ä. verfügen. Der Verfahrenstechniker muss über Erfahrungen aus dem Bereich der Planung und Berechnung oder dem Bau und Betrieb von thermischen Anlagen zur Boden- und/oder Abfallbehandlung verfügen. — Fachlebensläufe für Projektleiter/in, stellvertretende/n Projektleiter/in, Projektingenieur/in 1 und 2 — Für den/die Verfahrenstechniker/in muss ein aussagekräftiger Fachlebenslauf beigelegt werden. Es sind weiter Referenzen beizubringen, aus denen ersichtlich wird, dass fundierte Kenntnisse aus der (vorzugsweise) Planung/Berechnung bzw. dem Bau/Betrieb von vakuumthermischen oder thermischen Anlagen zur Boden- und/oder Abfallbehandlung vorhanden sind. — Angabe von geeigneten Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der letzten 5 Jahre, — Angaben zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren, — Angaben zu Geräten und zur technischen Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages (Geräteverzeichnis), — Angaben zu technischen Fachkräften/technischen Stellen die für die Leistungserbringung eingesetzt werden. — Verzeichnis der Unternehmerleistungen, — Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Einverständniserklärung zur Videoüberwachung für alle vor Ort eingesetzten Arbeitnehmer, — Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN 98 oder gleichwertig für mindestens 2 Mitarbeiter, — Nachweis der Tauglichkeit der eingesetzten Arbeitnehmer für die Arbeiten mit den genannten Gefahrstoffen, entsprechend der Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV Grundsatz G 26 „Atemschutzgeräte“ oder gleichwertig.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10.03.2017 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.04.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.03.2017 Ortszeit: 10:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Flächen, auf der die Leistung erbracht wird, stehen unter Bergaufsicht. Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomlber Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.02.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138505 vom 08.02.2017