Titel | Bildflug und Airborne Laserscanning 2018 – 2022. | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | LAiV Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Lübecker Straße 289 19059 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19059 Schwerin | |
Frist | 03.05.2017 | |
TED Nr. | 123072-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Beschaffung/Dienstleistungen Lübecker Str. 289 19059 Schwerin Fax: +49 385-588-48256029
E-Mail: zentrale-vergabestelle@laiv-mv.de Internet: www.laiv-mv.de
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bildflug und Airborne Laserscanning.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landesamt für innere Verwaltung, Mecklenburg-Vorpommern, Dezernat Topographisch-kartographische Geoinformation, Fachbereich 322, Lübecker-Str. 289, 19059 Schwerin. NUTS-Code DE80
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Several operators Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 5
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Bildflug und Airborne Laserscanning 2018 – 2022.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 60440000 Beschreibung: Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen.
II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.2) Angaben zu Optionen
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1 – Frühjahrsbefliegung; Los 2 – Sommerbefliegung; Los 3 – Airborne Laserscanning.
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 1.1.2018 Abschluss 31.12.2022 Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Beschreibung Frühjahrsbildflug 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 60440000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 2 Beschreibung Sommerbildflug 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 60440000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 3 Beschreibung Airborne Laserscanning 1) Kurze Beschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 60440000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB. — Eventuelle Unterauftragnehmer sind schriftlich zu benennen und zudem ist deren entsprechende oben aufgeführte Eigenerklärung vorzulegen. — Der Bieter bzw. seine Unterauftragnehmer müssen zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck „Angebot“ aufgeführten Sachverhalte erfüllen. — Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 3 der Bewerbungsbedingungen).
* Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entfällt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Entfällt.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Für das komplette Aufnahmesystem (Flugzeug, Digitaler Sensor, GPS und INS) muss innerhalb des Ausführungszeitraumes eine Einsatzfähigkeit im Befliegungsgebiet innerhalb von 12 Stunden vom geplanten Basisflughafen gewährleistet sein. — Beim Auftragnehmer bzw. Nachauftragsnehmer muss eine zur termingerechten Leistungserfüllung hard- und softwaretechnische Ausrüstung zur Bildbearbeitung und zur Qualitätskontrolle der Bildflugergebnisse sicher verfügbar sein. Die Kapazität ist anhand von Erfahrungswerten nachzuweisen. — Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. — In den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung müssen der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer mindestens 2 gleichartige Projekte durchgeführt haben. Entsprechendes Referenzmaterial ist mit dem Angebot einzureichen. — Eigenschaften digitaler Kamerasende siehe Bewerbungsbedingungen, der Sensor (mit Seriennr.) ist zu benennen und anhand von Referenzmaterial incl. aktuellem Kalibrierprotokoll ist dessen Eignung zu belegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Entfällt.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart Offen
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 220-16-Sc-17
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 03.05.2017 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 03.05.2017 - 10:00
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 21.7.2017
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.05.2017 - 11:00 Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben Der Abruf der Vergabeunterlagen sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchführbar. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf dieser Plattform notwendig, wofür eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur benötigt wird. Informationen hierzu erhalten Sie unter www.evergabe-online.info bei der Hotline (Tel. +49 22899 610-1234) der Vergabeplattform oder direkt bei der Vergabestelle (Tel. +49 385 588 56-299).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 19053 Schwerin Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385-58851-63 Internet: www.mv-regierung.de Fax: +49 385-58848-55817
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.03.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139035 vom 03.04.2017 |