Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Abwasserentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Erfurt Stadtkämmerei
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist12.05.2017
Beschreibung

1) Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei

Fischmarkt 1

99084 Erfurt

Telefon-Nr.0361 655-1286

Fax-Nr.0361 655-1289


E-Mail: verdingungsstelle@erfurt.de


2) Vergabeverfahren Vergabe-Nr. Öffentliche Ausschreibung, VOB/A ÖAB 331/2017-66


3) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren


4) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen


5) Ort der Leistung Kanal Weiße Gasse 2. BA TA 1.1 LT 02 Abwasserentsorgung, 03 Wasserversorgung und LT 08 Straßenbau


6) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose


LT 02 Abwasserentsorgung


Asphaltbefestigung trennen: ca. 650 m, Asphaltbefestigung aufnehmen/ fräsen: ca. 500 m2, Schachtabbruch (SH=1,50 m): 3,00 St, Entwässerungsrohrleitung abbrechen (bis DN 350): ca. 275m, Leitungsgraben herstellen (Bkl.3-5, Tiefe 1,75-2,5 m, DN300-DN400): ca. 390 m3, Leitungsgraben herstellen (Bkl 3-5, Tiefe 1,25-1,75 m, DN 250): ca. 60 m3, Leitungsgraben herstellen (Bkl 3-5,Tiefe 1,25-2,0 m, DN 150):ca. 230 m3, Leitungszone herstellen, Material liefern (DN 250-400): ca. 185 m3, Leitungszone herstellen (bis DN 150): ca. 90 m3, Leitungsgraben verfüllen, Material liefern (DN 250-400): ca. 280 m3, Leitungsgraben verfüllen, Material liefern (bis DN 150): ca. 140 m3, zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe liefern und einbauen: ca. 40 m3, Rohrleitung herstellen (DN 400 Stz 'über 1,75m bis 2,25 m): ca. 23 m, Rohrleitung herstellen (DN 300 Stz 'über 1,75m bis 2,25 m): ca. 120 m, Rohrleitung herstellen (DN 250 Stz 'bis 1,75m): ca. 26 m, Hausanschlussleitung herstellen bis DN 150 Stz: ca. 174 m, Anschluß an vorh. HA: 31 St, Fertigteilschacht herstellen: 4 St, Entwässerungsleitung reinigen und Kamerabefahrung (DN 150-400):ca. 325 m,


LT 03 Wasserversorgung - Tiefbau


Asphaltbefestigung trennen: ca. 70 m, Asphaltbefestigung aufnehmen/ fräsen: ca. 40 m2, prov. Auffüllen des Straßenoberbaus, (Leitungsgraben): ca. 11 m3, Rohrleitung ohne Funktion abbrechen: ca. 50 m, Leitungsgraben, einschließlich Schachtbaugruben. herstellen: ca. 58 m3, Leitungszone herstellen, Material liefern: ca. 22,00 m3, Leitungsgraben verfüllen, Material liefern: ca. 33,00 m3, zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe liefern und einbauen: ca. 5,00 m3


LT 08: Straßenbau


Rinne aus Pflasterst. des AG herstellen (Einzeiler): ca. 210 m, Frostschutzschicht herstellen: ca. 55 m3, Asphalttragdeckschicht AC 16 TD herstellen (Kanalgraben DN 150-400): ca. 135 t, Abstumpfungsmaßnahme durchführen: ca. 555 m2, Anschluss a. Fuge m. Fugenm. herstellen (Längs/ Quer): ca. 1100 m, Straßenablauf einschließlich Aufsatz ausbauen: 3 St, Straßenablauf des AG einbauen mit Erdarbeiten (Tiefe bis 1,25 m): 3 St, Leitungsgraben herstellen (Klassen 3 bis 5*Tiefe 1,25 m, DN 150): ca. 7 m3, Leitungszone herstellen, Material liefern (bis DN 150): ca. 3 m3, Leitungsgraben verfüllen, Material liefern (bis DN 150): ca. 4 m3,


7) Aufteilung in Lose Nein.


8) Ausführungsfristen 07.08.2017 bis 24.11.2017


9) Nebenangebote sind zugelassen


10) Anforderung der Vergabeunterlagen Name Bearbeiter Emch+Berger GmbH Frau Klenner Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Coudraystraße 6, 99423 Weimar Telefon-Nr.03643/4391-0 Fax-Nr.03643/4391-99 E-Mail: ebweimar@emchundberger.de Der Anforderung ist eine Kopie des Einzahlungsbeleges beizufügen.


11) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe des Entgeltes 44,00 EUR inkl. Postversand Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Emch+Berger GmbH IBAN DE50 8206 4188 0002 2005 54 BIC GENODEF1WE1 Geldinstitut Geldinstitut VR Bank Weimar eG Verwendungszweck (Kassenzeichen) Kanal Weiße Gasse 2. BA Anforderung möglichst bis 12.05.2017 Versand laufend


Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt nur, wenn


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Pkt. 10) genannten Stelle angefordert wurden,


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde und


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


12) Anschrift, an die die Angebote (in deutscher Sprache abgefasst) zu richten sind Stadtverwaltung Erfurt, Stadtkämmerei, Verdingungsstelle - Zimmer 146, Fischmarkt 1, 99084 Erfurt


13) Ablauf Angebotsfrist am 23.05.2017 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 23.05.2017 um 10:01 Uhr Ort Vergabestelle, siehe Pkt. 1) Zur Eröffnung sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen.


14) Nachweise zur Eignung Mit dem Angebot


14.1) führen Präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Nummer ist anzugeben.


14.2) haben nicht präqualifizierte Unternehmen zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen nach § 6a Abs. 2 VOB/A vorzulegen: Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Für die Nr. 5, 6 und 7 sind Eigenerklärungen ausreichend.


14.3) sind darüber hinaus zum Nachweis der Fachkunde folgende Unterlagen gem. § 6a Abs. 3 VOB/A vorzulegen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK 2 ist zu erfüllen. Die entsprechenden Nachweise für die geforderte Beurteilungsgruppe AK 2 ist mit dem Angebot vorzulegen.


15) Zuschlagskriterien bei Haupt- und Nebenangeboten Niedrigster Preis


16) Bindefrist 14.07.2017


17) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Weimarplatz 4, 99423 Weimar Telefon-Nr.0361 3773-7254 Fax-Nr.0361 3773-9354 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de


18) Nachprüfung des Vergabeverfahrens (§ 19 ThürVgG)


(1) Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes. Er gibt die Information schriftlich spätestens sieben Kalendertage vor dem Vertragsabschluss ab.


(2) Beanstandet ein Bieter vor Ablauf der Frist schriftlich beim Auftraggeber die Nichteinhaltung der Vergabevorschriften und hilft der Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, ist die Nachprüfungsbehörde durch Übersendung der vollständigen Vergabeakten zu unterrichten. Der Zuschlag darf in dem Fall nur erteilt werden, wenn die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Unterrichtung das Vergabeverfahren mit Gründen beanstandet; andernfalls hat der Auftraggeber die Auffassung der Nachprüfungsbehörde zu beachten. Die Frist beginnt am Tag nach dem Eingang der Unterrichtung. Ein Anspruch des Bieters auf Tätigwerden der Nachprüfungsbehörde besteht nicht.


(3) Zuständige Nachprüfungsbehörde: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar, Tel. 0361 3773-7254, Fax 0361 3773-9354, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de.


(4) Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn der voraussichtliche Gesamtauftragswert bei Bauleistungen 150.000 Euro (ohne Umsatzsteuer), bei Leistungen und Lieferungen 50.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) nicht übersteigt.


(5) Für Amtshandlungen der Nachprüfungsbehörde werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben. Das Thüringer Verwaltungskostengesetz (ThürVwKostG) vom 23. September 2005 (GVBl. S. 325) in der jeweils geltenden Fassung, findet Anwendung. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Nachprüfungsbehörde unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands der Nachprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100 Euro, soll aber den Betrag von 1.000 Euro nicht überschreiten. Ergibt die Nachprüfung, dass ein Bieter zu Recht das Vergabeverfahren beanstandet hat, sind keine Kosten zu seinen Lasten zu erheben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139249 vom 25.04.2017