Titel | Bau einer neuen Straße | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt für Stadtplanung und Bauordnung Lindenallee 10 45127 Essen | |
Ausführungsort | DE-45127 Essen | |
Frist | 14.06.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXS0YYZYYWT%22 | |
TED Nr. | 177269-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr Lindenallee 10 45127 Essen Fax: +49 2018866006 Telefon: +49 2018866123 E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de Internet: www.essen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Innerstädtische Anbindung A40 Frillendorf Nord – Analytik. Referenznummer der Bekanntmachung: 17-039-EUÖ II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Essen, Amt für Straßen und Verkehr, bereitet zurzeit den Bau einer neuen Straße (im Folgenden Planstraße) zwischen der Hubertstraße und der Schönscheidtstraße mit einem Zubringer zur neuen Anschlussstelle Essen-Frillendorf der Bundesautobahn A 40 vor. Die Straßentrasse führt über das zurzeit brachliegende Gelände der als Altlast eingetragenen ehemaligen Zeche und Kokerei Hubert. Zur Baureifmachung der Trasse für die Planstraße sind umfangreiche Erdbauarbeiten erforderlich. Im Zuge dessen sind chemische Untersuchungen der anfallenden Massen zur Verwertung/Entsorgung nötig, die Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind. Zur Durchführung der chemischen Untersuchungen sind ausschließlich nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Labore zugelassen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: Innerstädtische Anbindung A40 Frillendorf Nord; 45139; Essen-Frillendorf. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Essen, Amt für Straßen und Verkehr, bereitet zurzeit den Bau einer neuen Straße (im Folgenden Planstraße) zwischen der Hubertstraße und der Schönscheidtstraße mit einem Zubringer zur neuen Anschlussstelle Essen-Frillendorf der Bundesautobahn A 40 vor. Die Straßentrasse führt über das zurzeit brachliegende Gelände der als Altlast eingetragenen ehemaligen Zeche und Kokerei Hubert. Zur Baureifmachung der Trasse für die Planstraße sind umfangreiche Erdbauarbeiten erforderlich. Im Zuge dessen sind chemische Untersuchungen der anfallenden Massen zur Verwertung/Entsorgung nötig, die Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind. Zur Durchführung der chemischen Untersuchungen sind ausschließlich nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Labore zugelassen. Im Rahmen der Herstellung der Planstraße werden durch das Erdbauunternehmen anstehende Anschüttungen und zum Teil natürlich anstehende Böden bis zu einem Niveau von rund 2,5 m unter Oberfläche Fahrbahndecke abgetragen. Die Aushubmaterialien werden durch das Erdbauunternehmen in das Bereitstellungslager transportiert und in Mieten zu jeweils ca. 500 m3 aufgemietet. Die Proben aus den ca. 500 m3 großen Mieten werden durch den Gutachter des AG entnommen und sind vom AN an der BE abzuholen und zu analysieren. Nach Vorlage der Analysenergebnisse erfolgt die Einstufung des Materials durch den Gutachter des AG und je nach Einstufung die Freigabe zum Wiedereinbau oder ergänzend zur Deponieklassenbestimmung untersucht und anschließend durch den Gutachter des AG zur Entsorgung/Verwertung abfalltechnisch deklariert. Weitere Untersuchungsparameter sind auf Aufforderung des Gutachters gegebenenfalls zusätzlich zu untersuchen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zur Durchführung der chemischen Untersuchungen sind ausschließlich nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Labore zugelassen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Durchführung der chemischen Untersuchungen sind ausschließlich nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Labore zugelassen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.06.2017 Ortszeit: 23:59 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.06.2017 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine öffentliche Submission Vergabe nach VgV. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bei der zur Ausschreibung vorliegenden Dienstleistung handelt es sich um ein Teilprojekt aus der Gesamtmaßnahme Innerstädtische Anbindung A40 Frillendorf-Nord. 1.) Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren gemäß Art.22 der EU-Richtlinie 2014/24/EU 1.1.) Das Vergabeverfahren ist elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de" im Internet erreichbar. Die Teilnahme und der Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen sind für Bieter vollständig kostenfrei. Ohne Bestätigung der Teilnahme an den jeweiligen Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). 1.2.) Mit Angebotsöffnung wird der Bieter für das weitere Vergabeverfahren aufgefordert seine Unternehmensbezeichnungen sowie eine elektronische Adresse im Vergabeportal NRW anzugeben/ zu registrieren. Kommt der Bieter dieser Aufforderung, auch nach Fristsetzung von 6 Kalendertagen nicht nach, wird er aus diesem Vergabeverfahren ausgeschlossen. 1.3.) Die Kommunikation, z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung, das Nachreichen von Nachweisen und Erklärungen, die Einstellung ergänzender Informationen wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr geführt. 1.4.) Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden direkt über die Oberfläche des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr oder innerhalb dieser Plattform als Datei-Downloads kostenlos bereitgestellt. 2.) Angebot 2.1.) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. 2.2.) Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Das Angebot ist bis zu dem von der Vergabestelle angegebenen Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Ein nicht form- oder fristgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen. Die Angebotsunterlagen stehen zum Download unter "Vergabeunterlagen" zur Verfügung. 2.3.) Übermittlung / postalische Abgabe der Angebote Der Umschlag ist mit dem beiliegenden "Kennzeichnung Angebot" (s. Vergabeunterlagen unter "Sonstiges") zu kennzeichnen. Alle Postsendungen, die nicht damit als Angebot gekennzeichnet sind, werden im Posteingang der Stadt Essen geöffnet und sind damit ungültig. 2.4.) Die Abgabe einer GAEB Angebotsdatei ist gewünscht, jedoch ist keine Bedingung zur Angebotsabgabe. Bei Abweichungen von Papierangebot und eingereichter GAEB Angebotsdatei ist allein das schriftliche Angebot verbindlich. Das Angebot ist vollständig und an allen vorgesehenen Stellen zu unterschreiben. Das Fehlen von Seiten und Unterschriften führt zum Ausschluss des Angebotes. 2.5.) Unterlagen zum Angebot Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Diese muss auch die Leistungen von Unterauftragnehmern beinhalten. Die Urkalkulation beinhaltet die Einzelkosten der Teilleistungen für die jeweiligen Positionen sowie die Zuschläge für BGK, AGK und W&G. 3.) TVgG NRW Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW vom 31.1.2017 (TVgG). Bieter (sowie deren Nachunternehmer) sind verpflichtet, die vertraglichen Verpflichtungserklärungen entsprechend dem TVgG mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle, mit Fristsetzung gemäß § 9 TVgG, vor Zuschlagserteilung nachzuweisen. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYYWT. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland E-Mail: angelika.nauels@brd.nrw.de Fax: +49 221147-2891 Internet: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.05.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139421 vom 16.05.2017 |