Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung von Gründungsbeurteilungen bzw. Bodengutachten für die Ertüchtigung von BOS-Standorten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AdöR
Gartenstr. 6
24103 Kiel
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist14.06.2017
Beschreibung

a.1) GMSH

Gartenstraße 6

24103 Kiel


a.2) Die GMSH, Gartenstraße 6, 24103 Kiel beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben:


Erstellung von Gründungsbeurteilungen bzw. Bodengutachten für die Ertüchtigung von BOS-Standorten mit Netzersatzanlagen. Das Land Schleswig-Holstein plant landesweit ca. 130 vorhandene BOS-Standorte um ortsfeste Netzersatzanlagen zu ertüchtigen. Die Planung sieht vor, die Netzersatzaggregate in einer Betonhüllen (ähnlich der üblichen Trafostationen der Netzversorger), die ein Einzelvolumen von 10 m³ nicht überschreiten, zu installieren. Die Gründungen der Betonhüllen sollen entweder, auf ausgetauschten 80 cm starken kapillarbrechenden Schichten, flächig oder auf Streifenfundamenten erfolgen. Im Rahmen des Hauptprojekts, der Erstellungsphase des BOS-Digitalfunks in den Jahren 2009 bis 2012, wurden an einer Vielzahl der Standorte für die Gründung von Sendemasten und Systemtechnikcontainern Bodengutachten erstellt, die der GMSH vorliegen. Erforderlichenfalls werden zusätzliche Sondierungen notwendig. Zur Beurteilung der fachlich angezeigten Gründung eines jeden Standorts sollen von Fachplanern (Baugrundgutachtern) entsprechende Gründungsbeurteilungen auf Grundlage bzw. in Erweiterung der bestehenden Bodengutachten ausgearbeitet werden.


a.3) Es sollen qualifizierte Büros gefunden werden, die entsprechend der geographischen Lage im Einzelauftragsverfahren für vereinbarte Leistungen direkt und kurzfristig herangezogen werden. Der Gesamtaufwand für diese Leistungen beläuft sich auf ca. 40.000,- € brutto / Netzabschnitt, wobei die Höhe jeder Einzelbeauftragung auf i.M. ca. 1.200,- € brutto geschätzt wird. Die Laufzeit ist ca. von August 2017 bis ca. Dezember 2019 vorgesehen.


a.4) Es ist vorgesehen, Schleswig-Holstein entsprechend der vier Netzabschnitte:


NA 23: Stadt Kiel, Stadt Neumünster, Kreis Plön, Kreis Rendsburg- Eckernförde;


NA 24: Kreis Nordfriesland incl. Inseln, Kreis Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg


NA 25: Stadt Lübeck, Kreis Ostholstein, Kreis Stormarn, Kreis Herzogtum-Lauenburg


NA 26: Kreis Dithmarschen, Kreis Steinburg, Kreis Pinneberg, Kreis Segeberg


zu unterteilen, und entsprechend der geographischen Lage vier Büros zu beauftragen. Für jeden Bereich ist ca. mit 35 Gutachten / Beurteilungen im o.g. Zeitraum in etwa vorgenannte Höhe zu rechnen.


Die erforderlichen Einzelleistungen werden nachfolgend beispielhaft beschrieben: - Einarbeitung in das vorhandene Bodengutachten des Standorts und der Planung der Standorterweiterung. Beurteilung ob eine weitere Sondierung notwendig wird. - Durchführung einer evtl. erforderlichen Sondierung am Standort und deren Auswertung in bodenmechanischer Hinsicht. - Erstellung einer Gründungsbeurteilung zur Standorterweiterung. - Bei ungünstigen Bodenverhältnissen gutachterliche Begleitung der Gründungsarbeiten Die o.a. Teilleistungen können nach Bedarf in Summe wie auch als Einzelleistungen abgerufen werden. Eine „1. Reaktionszeit“ von 5 Tagen wird vorausgesetzt Ein Honorarangebot wird nach Prüfung der Teilnahmeanträge von den drei geeignetsten Bewerbern je Netzabschnitt angefordert und mit maximal 50 Punkten bewertet.


b) Einsendefrist der Bewerbung Einsendefrist: 20.06.2017, 11:00 Uhr Fragen sind schriftlich per Mail an E-Mail: E-Vergabe-Fbdl@gmsh.de zu richten. Fragen werden bis zum 14.06.2017 angenommen. Der Fragenund Antwortenkatalog wird auf der Seite Internet: www.gmsh.de/Ausschreibungen/Veröffentlcihungen/BewerberundBieterfragen/ veröffentlicht.


Die Bewerbung ist zu richten an: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Herrn Sven Langendorf - FG 2884.10 Gartenstraße 6, 24103 Kiel und wie folgt zu beschriften: „BOS-Netzhärtung –Bodengutachten / Geologische Bewertung“


c) Mit der Bewerbung ist vorzulegen Angabe für welchen der vier Netzabschnitte Sie sich bewerben. Eine Bewerbung für mehrere oder alle vier Netzabschnitte ist möglich. Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Ausschlusskriterien / Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit


1) Eigenerklärung, dass keiner der in den §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe auf Ihr Büro zutrifft.


2) Erklärung oder Nachweis, dass eine gültige Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1.500.000 € für Personenschäden und 250.000 € für sonstige Schäden vorliegt (Bescheinigung wird im Auftragsfall nachgereicht).


3) Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Verpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz vom 02.03.1974 vornehmen zu lassen.


4) Eigenerklärung, dass für die Leistungserbringung keine Nachunternehmer eingesetzt werden oder Nennung von Nachunternehmern und Abgabe aller geforderten Nachweise auch für den/die Nachunternehmer sowie dessen/deren Verfügbarkeitserklärung.


5) Erklärung, dass die Voraussetzungen für eine Auftragssperre nicht erfüllt sind § 16 Abs. 5 S.1 in Verbindung mit § 13 Abs. TTG (s. Anlage)


6) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem TTG (s. Anlage)


7) Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Die unter 5) und 6) genannten Erklärungen sind unter folgendem Link abrufbar: Internet: www.gmsh.de/fuer-kommunen/vertragsmuster/ Fachliche Eignung (Bewertung nach Punkten)


8) Darstellung der Erfahrungen mit der Erstellung von Gründungsbeurteilungen anhand von drei Referenzprojekten, nicht älter als 5 Jahre. (30 Punkte)


9) Angaben zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Personalausstattung, Anzahl und Qualifikation der für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Bearbeiter). (10 Punkte)


10) Darstellung der zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung für die Bearbeitung der Unterlagen (die Arbeitsergebnisse sind in Form einer Dokumentation schriftlich und digital vorzulegen). (10 Punkte)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139490 vom 22.05.2017