Titel | Durchführung einer Kampfmittelberäumung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg | |
Ausführungsort | DE-06217 Merseburg | |
Frist | 27.06.2017 | |
Beschreibung | a) Landkreis Saalekreis, Vergabestelle Domplatz 9 06217 Merseburg Telefon: +49 3461 401143 Telefax: +49 3461 402061 E-Mail: franziska.saegling@saalekreis.de Internet-Adresse: www.saalekreis.de b) Vergabeart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A' Geschäftszeichen: VST-88/2017/Sä c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. o Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung "Schule am Südpark", Naumburger Straße 167, 06217 Merseburg Förderschule "Heinrich Kielhorn", Naumburger Straße 167 a, 06217 Merseburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Förderschulen Merseburg Süd, Außenanlagen, 1. Bauabschnitt - Sportplatz; Vorbereitung Kampfmittelberäumung Der Landkreis Saalekreis plant die Neugestaltung der Außenanlagen der Förderschulen Merseburg Süd - "Heinrich-Kielhorn-Schule" und "Schule am Südpark". Infolge der Neugestaltung werden einzelne Bereiche sowie die Schulhöfe neu strukturiert. Die Planung umfasst das gesamte Schulgelände beider Schulen, welches rollstuhl- und behindertengerecht umgestaltet werden soll. Für die Außenanlage wurde ein Gesamtkonzept erarbeitet, welches abschnittsweise realisiert werden soll. Der 1. BA umfasst den Sportplatz. Im Rahmen vorbereitender Maßnahmen für die Kampfmitteluntersuchung und -beräumung sind Einbauten abzubrechen und das Gelände anteilig abzutragen. Die Baumaßnahme umfasst im Wesentlichen: - 300 m2 Baustraße herstellen - 220 m Zaun abbrechen, entsorgen - 850 m Borde abbrechen, entsorgen - 80 m2 Betonfläche abbrechen, entsorgen - 100 m2 Betonsteinpflaster abbrechen, entsorgen - 365 m3 Grasnarbe abschieben, entsorgen - 2.100 m3 Boden abtragen, entsorgen h) Aufteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 14.08.2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 36. KW 2017 Weitere Fristen Ausführungsbeginn: 33. KW 2017 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Download unter: www.evergabe-online.de oder per E-Maü an: E-Mail: franziska.saegling@saalekreis.de. Auskünfte erteilt die Vergabestelle Domplatz 9 06217 Merseburg Telefon: +49 3461 401143 E-Mail: franziska.saegling@saalekreis.de Internet-Adresse: www.saalekreis.de o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind: Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Angebotsfrist: 27.06.2017 -10:00 Uhr Eröffnungstermin 27.06.2017 -10:15 Uhr Ort der Eröffnung Vergabestelle, Domplatz 9 (Schloss Zimmer 218), 06217 Merseburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: keine s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind : VOB/B t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich - ist in den Vergabeunterlagen enthalten - Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot einzureichen sind: Erklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt: - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt) - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Anlage A Alle Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen - Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 VHB Bund - Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 VHB Bund v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 28.07.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Nachprüfungsstelle Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139620 vom 05.06.2017 |