Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Sanierung von Teich
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberGemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14
15366 Hoppegarten
AusführungsortDE-15366 Neuenhagen
Frist27.06.2017
Beschreibung

a) Gemeinde Hoppegarten

Lindenallee 14

15366 Hoppegarten

Telefon: 03342/393-214

Telefax: 03342/393-150


E-Mail: cornelia.seefeld@gemeinde-hoppegarten.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer MH012017


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Giebelteich Münchehofe Straße: Münchehofer Straße, Giebelweg PLZ, Ort 15366 Hoppegarten/ OT Münchehofe Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: keine


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose


Sanierung Giebelteich: - Abpumpen des Gewässer ca. 6.000 m^3 - Sperrschicht aus Lehm zur Böschungssicherung ca. 150 m^2 - offene Wasserhaltung im Gewässer (Dauer ca. 6 Monate) - Kampfmittelsondierung ca. 7.000 m^2 - Schlammentnahme und Trocknung ca. 6.000 m^3 - Kampfmittelberäumung ca. 7.000 m^2 - Entsorgung Sedimente < Z.2 ca. 5.500 t - Entsorgung Sedimente >= Z.2 ca. 500 t - Entsorgung Schrott und Siedlungsmüll ca. 5 t - Wiederbefüllung des Gewässers ca. 12.000 m^3


Herstellung Löschwasserentnahmestelle: - erforderlicher Erdarbeiten Aushub ca. 12 m^3 einschl. Verbau ca. 30 m^2 (Einbautiefe bis 4,0 m) -1 Stück Schachtbauwerk, rund, lichte Weite 1 m, h = 3,85 m -1 Stück Spindelschieber DN 300 zum Andübeln, einschl. Schiebergestänge 1 Stück Löschwasserständer DN 100 mit Löschwassersaugrohr und Löschwassersaugkorb - 6 m Rohrleitung Material PP - Recyclingpfähle - Einbaulänge: I = 250 cm ca. 6 m, I = 200 cm ca. 6 m und I = 150 cm ca. 6 m - Wasserbausteinschüttung CP 45/125 ca. 4 m^2 - Steinsatz in Beton CP 90/250 ca. 5 m^2 - 8 Stück Blockstufen Sichtbeton - Außengeländer h = 1,00 m ca. 6,5 m - Einfassung, Rasenbord in Beton ca. 5 m - Pflasterdecke Betonstein ca. 4 m^2


Vorbereitende Maßnahmen Verweilplatz: - Drahtgitterkörbe auf einer Länge von ca. 5 m - 8 Stahlpfähle HEB 160 in Gewässersohle einrammen


Sonstige Leistungen: - Ausbildung von Flachwasserbereichen als Kiesschüttung auf ca. 100 m^2 - Rasenansaat und Pflege 150 m^2


g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung Gewässersanierung


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungfristen Frist für Beginn: Mit der Ausführung ist zu beginnen, spätesten 18 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertigzustellen) 6 Monate nach Ausführungsbeginn.


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Brandenburg", Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 27.06.2017 11:00 Uhr


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist 27.06.2017 11:00 Uhr Angebotseröffnung am 27.06.2017 11:00 Uhr Ort Gemeinde Hoppegarten, Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten, Beratungsraum Fachbereich 1 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Zur Angebotsöffnung sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen


r) geforderte Sicherheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung an die Auftragsausführung: Gewerbeanmeldung/ Ummeldung/ Auszug aus dem Handelsregister bei Bietergemeinschaften zusätzlich die Abgabe einer von allen Bewerbern rechtskräftig unterzeichneten gesamtschuldnerischen Haftungserklärung und Benennung eines Bewerbers als ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner der Vergabestelle. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48 Abs. 1 Einkommenssteuergesetz (EStG) Die Durchführung der Arbeiten zur Kampfmittelbeseitigung/ Entschlammung des Giebelteiches darf nur von fachkundigen Unternehmen ausgeführt werden. Voraussetzung für die Beauftragung sind Nachweise nach


- § 7 SprengG (Erlaubnis für Umgang) und


- § 19 SprengG (Benennung der verantwortlichen Person) und


- § 20 SprengG (Befähigungsschein) und


- 5 Jahre Erfahrung des Befähigten nach § 20 SprengG


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Nachweis einer (Betriebs-)Haftpflichtversicherung ist den Ausschreibungsunterlagen beizulegen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers bei der Ausführung vergleichbarer Dienstleistungen durch Benennung von Referenzprojekten der letzten 3 Jahre.


v) Zuschlags-/Bindefrist 30.09.2017 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)


Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0PY896

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139695 vom 15.06.2017