Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von faunistischen Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist27.06.2017
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Vergabestelle - FB 15

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer +49 2361/305-0

Telefax-Nummer +49 2361/305-3268


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle - Wie Ziffer 1


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Angebotssammelstelle - FB 15 Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Internet: www.lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Im Rahmen des Industriewaldprojekts sind für das Modul Fauna in den Jahren 2017 und 2018 faunistische Untersuchungen auf den sechs Dauerbeobachtungsflächen im Bereich der ehemaligen Zechengelände Zollverein (Essen), Rheinelbe (Gelsenkirchen) und Alma (Gelsenkirchen) durchzuführen (siehe auch Kartenmaterial Anlage 1 und 2). Es handelt sich um die folgenden


Einzelflächen mit Angabe der Flächengröße: - Zollverein I (1.006 m2) - Zollverein III (998 m2) - Alma I (998 m2) - Alma III (1.014m2) - Rheinelbe II (992 m2) - Rheinelbe III (990 m2)


Erfasst werden sollen wie in den bisher durchgeführten Untersuchungen (1997 bis 2009) die Tiergruppen Laufkäfer, Ameisen, Wildbienen und Grabwespen. Neu ins Untersuchungsprogramm mit aufgenommen werden zudem Heuschrecken.


Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Untersuchungen auf den Dauerbeobachtungsflächen erfolgen zwischen Sommer 2017 und Frühling / Frühsommer 2018. Abgabetermin für den Abschlussbericht mit Darstellung, Auswertung und Diskussion der Ergebnisse ist der 31.08.2018.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt - Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de.


11. Ablauf der Angebotsfrist 27.06.2017 10:00 Uhr.


12. Ablauf der Bindefrist 25.07.2017.


13. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot:


a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)


b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis inkl. Kalkulationsübersicht zwingend beizufügen.


14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich auch in den Vertragsbedingungen.


15. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer:


- Vordruck VOL 5b (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit


Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:


- Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmenfragenkatalog


Technische Leistungsfähigkeit:


- Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog Sonstige Unterlagen:


- Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes "Formblatt_ Bietergemeinschaftserklärung"


- Leistungsverzeichnis inkl. Kalkulationsübersicht (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis inkl. Kalkulationsübersicht Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen


Sonstige Unterlagen:


- Vordruck VOL 5f (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW)


- Vordruck VOL 5i (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie


Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung:


- Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich!


- Vorstellung der für die Auftragsdurchführung eingesetzten Kartierer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorstellung der für die Auftragsdurchführung eingesetzten Kartierer (Lebenslauf, Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre, Ausbildung / Qualifikationen).


16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.


18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


19. Sonstiges


Die Anforderungen folgender Verpflichtungserklärungen sind von den Bietern zu erfüllen:


a. Verpflichtungserklärung nach § 4 TVgG - NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f)


b. Verpflichtungserklärung nach § 8 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Einhaltung dieser Pflichten durch die beauftragte Nachunternehmen oder Lieferanten sicherzustellen. Diese genannten Verpflichtungserklärungen sind jedoch im Rahmen des Bestbieterprinzips nach § 9 Abs. 1 TVgG-NRW nur von denjenigen Bietern vorzulegen, denen der Zuschlag erteilt werden soll. Der Auftraggeber benachrichtigt den Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung und fordert ihn auf, innerhalb einer bestimmten Frist die erforderlichen Nachweise und Erklärungen vorzulegen. Werden die erforderlichen Nachweise und Erklärungen dem Auftraggeber nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Dem Bieter bleibt es selbst überlassen, ob er die o.g. Nachweise und Erklärungen bereits freiwillig mit Angebotsabgabe einreicht, oder erst nach Aufforderung des Auftraggebers. Den Bietern entstehen dadurch keine Vor- oder Nachteile. Eine Auflistung der zwingend mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergibt sich aus Teil 3 der Ausschreibungsbestimmungen.


Teilnahmebedingungen


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen:


a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.


b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) - ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft.


c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:


1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen


2) Vorstellung der für die Auftragsdurchführung eingesetzten Kartierer (Lebenslauf, Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre, Ausbildung / Qualifikationen). Die Angaben zu dem Lebenslauf und zu der Ausbildung / Qualifikation dient lediglich der Information des Auftraggebers und fließen nicht mit in die Wertung ein. Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Mitarbeiter/-innen für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen und bedarf der Einwilligung des Auftraggebers. Durch den Auftragnehmer ist sicherzustellen, dass die für den Ersatz eingeplanten Personen dieselben Eignungsanforderungen erfüllen.


Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYZC

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139701 vom 15.06.2017