Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von geotechnischen Untersuchungen Offshore in der deutschen Ostsee
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist28.08.2017
TED Nr.307338-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) 50Hertz Offshore GmbH

Heidestraße 2

10557 Berlin


E-Mail: tamara.landgraf@50hertz.com

Internet: www.50hertz.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.50hertz.com/Portals/3/Content/Dokumente/Ausschreibungen/Anfrageunterlagen.zip Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Strom


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: CWA2 Geotechnische Untersuchungen /Geotechnical Survey.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71332000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Geotechnische Untersuchungen Offshore in der deutschen Ostsee vom Anlandungspunkt Lubmin bis in das Vorranggebiet für Windenergie Cluster Westlich Adlergrund. Der Auftragsgegenstand wird in 3 Lose aufgeteilt, und zwar einem Flachwasserbereich (Los 1) und einen Tiefwasserbereich (Los 2) sowie einen optionalen Leistungsumfang im Tiefwasser (Los 3).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Mit Abgabe eines Angebotes für Los 2 muss auch ein Angebot für die Option Los 3 abgegeben werden.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Geotechnische Untersuchungen Flachwasser


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Deutsche Ostsee. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geotechnische Untersuchungen von drei Kabeltrassen im Flachwasser vom Anlandungspunkt UW Lubmin aus Richtung Cluster Westlich Adlergrund mit je einer ungefähren Trassenlänge von 29 km. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 8 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Geotechnische Untersuchungen Tiefwasser


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Deutsche Ostsee. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geotechnische Untersuchungen einer Kabeltrasse mit einer ungefähren Trassenlänge von 48 km im Tiefwasser von der Boddenrandschwelle bis zum Bündelungspunkt zum Cluster Westlich Adlergrund. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 8 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Geotechnische Untersuchungen Tiefwasser (Option)


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Deutsche Ostsee. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geotechnische Untersuchungen von mehreren möglichen Kabeltrassen im Tiefwasser vom Bündelungspunkt in das Vorranggebiet im Cluster Westlich Adlergrund. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 8 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit dem Los 2 muss auch das Los 3 (Option) angeboten werden. Vergleiche Leistungsbeschreibung wie Los 2 (Scope of Work) für Trassen vom Bündelungspunkt bis zu möglichen Offshore Windparks. Voraussetzung für die Einlösung der Option ist die entsprechende Kapazitätszuweisung der Bundesnetzagentur im April 2018. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder eines gleichwertigen Dokuments bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate ab Bekanntmachung), — Eigenerklärung, aus der sich ergibt, dass auf den Bewerber keiner der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zutrifft. Alle aufgeführten Punkte nach dieser Ziffer III.1.1) sind Mindestbedingungen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: A) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung des Bewerbers zur Zahlung von Steuern durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. Alternativ eine entsprechende Eigenerklärung, sofern das zuständige Finanzamt grundsätzlich keine Unbedenklichkeitsbescheinig erstellt. b) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung des Bewerbers zur Zahlung von Sozialbeiträgen (durch Erklärung der zuständigen Sozialversicherungsträger/Krankenkassen). c) Aktuelle Bescheinigung einer Geschäftsbank über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z. B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit (z. B. Angabe von Krediten), nicht älter als 2 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. d) Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einer P&I (deutsch: Schutz und Entschädigung) Versicherung und einer Charterer Haftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximiert je Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, entsprechende Versicherungen spätestens mit Wirkung der Leistungsaufnahme abzuschließen. e) Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage von Geschäftsberichten der letzten 3 Jahre zu erbringen. f) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. g) Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans (§ 258 InsO). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Alle aufgeführten Punkte nach dieser Ziffer III.1.2) sind Mindestbedingungen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: A) Referenzangaben vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Leistungsumfang, und Leistungszeitraum; wünschenswert Auftragsvolumen sowie Name des Projektleiters des Bewerbers. b) Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems (EN ISO 9001 oder vergleichbar), c) Nachweis über das Vorhandensein eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems (OHSAS 18001 oder vergleichbar), d) Nachweis über das Vorhandensein eines Umweltmanagementsystems DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar. e) Mindestschiffkapazitäten für die in Rede stehenden Arbeiten: Los 1: Bestätigung über die Verfügbarkeit von mindestens einer Schiffseinheit für den Flachwasserbereich. Los 2 und 3: Bestätigung über die Verfügbarkeit von mindestens je einer Schiffseinheit je Los für den Tiefwasserbereich. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Alle aufgeführten Punkte nach dieser Ziffer III.1.3) sind Mindestbedingungen.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Im Rahmen des Auftrags werden Bürgschaften verlangt, vergleiche Vergabeunterlagen.


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Die Angabe des Angebotspreises und der Zahlungsverkehr erfolgt in Euro, im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.08.2017 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Englisch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


A) Fragen und Antworten: Rückfragen zu den Teilnahmeanträgen können an die o. g. Ansprechpartnerin per E-Mail gestellt werden. b) Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist auf Deutsch oder Englisch, auf einem lesbaren Datenträger (z. B. CD) in einemgeschlossenen Umschlag oder per E-Mail vorzulegen. Der Umschlag/die E-Mail muss mit dem Wort „vertraulich“ gekennzeichnet an die unter Ziffer I.1) Bekanntmachung benannte Adresse unter Nennung der EU-Bekanntmachungs-Nr. gerichtet sein. c) Allg. Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags: (1) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (2) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweisgänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. (3) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung einschließlich der Zusage der gesamtschuldnerischer Haftung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweisevorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (4) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen),sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteilformuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. d) Die einzelnen Lose stehen jeweils unter dem Vorbehalt der Aufhebung entsprechend der Ergebnisse der am 1.4.2018 erfolgenden zweiten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für bestehende Offshore-Windparkprojekte. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Ausschreibungsergebnisse durch die Bundesnetzagentur wird der Auftraggeber mitteilen, ob und welche Lose aufgehoben werden.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. „Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.08.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140203 vom 07.08.2017