Titel | Betoninstandsetzung eines Regenüberlaufbeckens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserverband Eifel-Rur Eisenbahnstr. 5 52353 Düren | |
Ausführungsort | DE-52072 Aachen | |
Frist | 24.01.2018 | |
Beschreibung | a) Wasserverband Eifel-Rur Eisenbahnstr. 5 52353 Düren Telefon 0 24 21/4 94-10 76 Fax 0 24 21/4 94-15 09 E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de Internet: www.wver.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 10202597 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. - mit qualifizierter elektronischer Signatur. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Scherbstraße ohne Nr., 52072 Aachen Kläranlage Aachen-Horbach f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Regenüberlaufbecken Aachen-Horbach, Betoninstandsetzung bestehend aus: ca. 3.200 m² Betonfläche abtragend strahlen ca. 1 .200 Stck Betonausbruch einzelner Schadstellen ca. 1 .200 Stck Reprofilieren einzelner Schadstellen ca. 1 .350 m² Instandsetzungsmörtel PCC l ca. 1 .335 m² Instandsetzungsmörtel SPCC/M3 ca. 1.700 m² pcc Feinspartel ca. 150 m Kompressionsdichtprofil Verschiedene Untersuchungen zur Qualitätssicherung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.03.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 26.08.2018 weitere Fristen 25 Wochen Dauer der Leistung j) Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 24.11.2017 um 00:00 Anforderung bis: 24.01.2018 um 10:00 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben Internet: www.subreport.de/E95953645 Die Vergabeunterlagen stehen zum kostenlosen Download bereit. Nur in begründeten Einzelfällen können die Unterlagen 1-fach schriftlich (per Brief, E-Mail oder Fax), dies jedoch kostenpflichtig, beim Wasserverband Eifel-Rur, Zentrale Vergabe, Eisenbahnstraße 5, 52353 Düren, Fax: (02421) 494-1509 oder per E-Mail an: Internet: wver.de, angefordert werden. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 80,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Wasserverband Eifel-Rur Kontonummer 169 060 BLZ, Geldinstitut 39550110, Sparkasse Düren Verwendungszweck Firmenname, ELVIS-ID E95953645, Kostenstelle 187000 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE66 3955 0110 0000 1690 60 BIC-Code SDUEDE33XXX Bieterfragen müssen zwingend an die Vergabeplattform unter Angabe der ID: E95953645 gestellt werden! Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 24.01.2018 um 10:00 Uhr Eröffnungstermin am 24.01.2018 um 10:00 Uhr Ort Wasserverband Eifel-Rur, Eisenbahnstraße 5, 52353 Düren, Raum E05 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme. Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Auftragssumme. Es dürfen nur Bürgschaften der in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitute und Kreditversicherer angenommen werden. Bei Arbeitsgemeinschaften ist eine Bürgschaft für die Arbeitsgemeinschaft vorzulegen. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigen Vertreters sowie der einzelnen Mitglieder mit dem Angebot. u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Vollständig ausgefülltes Formblatt 124 mit den dort geforderten Nachweisen. Bedingung an die Ausführung: genehmigter Abfallartenkatalog der Entsorgungsanlage / alternativ Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb Anzeige Sammlung/Beförderung im Rahmen wirtschaftlicher Tätigkeit gem. §§ 53, 54 KrWG Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.500.000 EUR einschließlich einer Versicherung zur Abdeckung von Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz. Diese Anforderungen sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftrags-falle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. KFZ-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 50.000.000 EUR einschließlich einer Versicherung zur Abdeckung von Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetzt mit einer Deckungssumme von mind. 1.500.000 EUR. Diese Anforderungen sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Sonstiger Nachweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei dem Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Die Vorlage der nach diesem Gesetz erforderlichen Nachweise und Erklärungen hat der Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll, auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer genau benannten Frist von mindestens 3 - höchstens 5 Werktagen vorzulegen. Die Frist beginnt an dem Tag, der auf die Absendung der Aufforderung folgt. Werden die Nachweise und Erklärungen nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht, ist das Angebot zwingend von Wertung auszuschließen. Der Bieter übernimmt Gewähr für die Einhaltung dieser Bedingungen auch für alle seine Nachunternehmer und Leiharbeitsunternehmen. Der Bieter ist verpflichtet, sich die nach diesem Gesetz erforderlichen Verpflichtungserklärungen und Nachweise von seinen Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften vorlegen zu lassen. v) Ablauf der Bindefrist 23.02.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Wasserverband Eifel-Rur - Revision - Eisenbahnstraße 5 52353 Düren Tel: +49 (2421) 494-1155 Fax: +49 (2421) 494-1009 E-Mail: kontakt@wver.de Sonstiges: Wir bitten höflich um Abgabe der Gaeb-Datei. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141410 vom 27.11.2017 |