Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung eines überströmbaren Dammes in Erdbauweise
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAbwasserverband Fulda
Langebrückenstr. 46
36037 Fulda
AusführungsortDE-36037 Fulda
Frist23.01.2018
Beschreibung

1. Abwasserverband Fulda

Langebrückenstraße 46

36037 Fulda

Telefon:+49 0661/83970

Fax:+49 0661/839737


E-Mail: avf@fulda.de

Internet: www.abwasserverband-fulda.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen HOAI 2013 §41.2 LP V-IX, örtliche Bauüberwachung und weitere besondere Leistungen.


4. Form des Verfahrens: sonstiges Verfahren.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 23.01.2018 15:30 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : HRB "Bergwiese" In Fulda-Bronnzell sollen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Bergwiese Ingenieurleistungen der Leistungsphasen V-IX, die örtliche Bauüberwachung sowie weitere besondere Ingenieurleistungen erbracht werden.


Die Hochwasserrückhaltung hat ein Volumen von ca. 6.600 m³. Der gedrosselte Abfluss beträgt ca. 6 m³/s. Das Beckenvolumen wird aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet ohne Abgrabung, sondern durch Dammauftrag entlang der K55 und der Straße "An der Bergwiese" aktiviert. Der Erddamm soll bei einem Volleinstau mit Entlastung auf gesamter Länge überstömbar sein. Für die Gesamtmaßnahme zum Hochwasserschutz wurde ein Entwurf erstellt und durch das Regierungspräsidium Kassel genehmigt. Seitens des Landes Hessen wurden für die Umsetzung der Maßnahme Fördermittel bewilligt.


Hauptmerkmale für die zu erbringenden Ingenieurleistungen des HRB Bergwiese sind: - Herstellung eines überströmbaren Dammes in Erdbauweise. - Neubau eines Mischwasserkanals innerhalb und außerhalb des Baufeldes. - Umlegung einer Wasserleitung innerhalb und außerhalb des Baufeldes. - Kastenprofil aus Stahlbeton als Verlängerung des bestehenden Durchlassbauwerkes der K55. - Flügelwand aus Stahlbeton, Dammbalken als Abflussbegrenzer, dreidimensionalem Rechen und sonstigen Schutzvorkehrungen gegen die Verlegung des Drosselquerschnittes. - Wasserbau- und sonstige Arbeiten. - Koordination von Behörden, der Fremdüberwachung des AG´s und Firmen. - Aufstellung des Verwendungsnachweises. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptgegenstand: 45246400 Hochwasserschutzarbeiten Ergänzende Gegenstände: 45240000 Wasserbauarbeiten 45247110 Kanalbauarbeiten 45262310 Stahlbetonarbeiten


Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : An der Bergwiese - K55 (Engelhelmsbach), 36043 Fulda-Bronnzell NUTS-Code : DE732 Fulda


Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.03.2018 bis 29.03.2019.


7. Bewerbungsbedingungen: Nachweise: Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers sind nachfolgende Unterlagen der Bewerbung beizufügen: Kaufmännische und rechtliche Bedingungen:.


1. Referenzliste mit den wesentlichen vergleichbaren Leistungen der letzten 5 Jahre unter Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartner, Zeitraum und Beschreibung der Leistungen sowie Auftragswert.


2. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stelle aus denen hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge erfüllt hat.


3. Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes.


4. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssummen.


5. Hessen 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen.


6. Formblatt Tariftreue HVTG Hessen Technische und personelle Anforderungen:.


7. Darlegung der Firmenstruktur mit Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Tiefbau, hier: Erd- und Stahlbetonbau. Vorzulegen sind: a. Firmenpräsentation; b. Anzahl der Mitarbeiter nach Funktionsbereichen und ggf. Abteilungen; c. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen: VOB, Bauleiter im Tiefbau (Erdbau).


8. Entfernung des Firmensitzes bzw. der Niederlassung zur Baustelle. Sind bei der Bewerbung Unterlagen unvollständig, fehlerhaft oder fehlen ganz, so kann der Bewerber aus dem Verfahren ausgeschlossen werden. Weitere Nachweise werden ggf. im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe erbeten. Sonstiges An das Interessenbekundungsverfahren schließt die Aufforderung zur Abgabe eines Honorarangebotes an. Ein Rechtsanspruch auf die Anforderung besteht nicht. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 4 Anzahl gesetzte Bieter 1.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Fulda Straße:Langebrückenstraße 46 Stadt/Ort:36037 Fulda Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herr Hohl Telefon:0661/8397-36 Fax:0661/8397-83 E-Mail: erich.hohl@fulda.de Internet: www.abwasserverband-fulda.de.


11. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Am 29.01.2018 wird die Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt. Die Angebote sind bis zum 10.02.2018 einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142100 vom 16.01.2018