Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung eines automatischen Lenksystems für Traktor inkl. Geoinformationssystem
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Bodenkunde/Bodenschutz
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
AusführungsortDE-06120 Halle (Saale)
Frist20.02.2018
Beschreibung

1. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

(AEVZ)- Nutzpflanzen und Anbausysteme

Institut 22

06193 Wettin-Löbejün (OT Nauendorf)

Telefon: +49 345 5522971

Telefax: +49 345 5527352

 

E-Mail: bernd.look@landw.uni-halle.de.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

b) Vertragsart: Lieferauftrag

 

c) Geschäftszeichen: BA-2017-H165.

 

3. a) Art und Umfang der Leistung Beschaffung eines automatischen Lenksystems für Traktor inkl. Geoinformationssystem

 

c) Unterteilung in Lose nein

 

d) Lieferort Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Agrar- und Ernährungswissenschaftl. Versuchszentrum (AEVZ)- Nutzpflanzen und Anbausysteme Institut 22, 06193 Wettin-Löbejün (OT Nauendorf)

 

e) Bestimmungen über die Lieferfrist 4 Wochen nach Zuschlagserteilung

 

4. a) Anforderung der Unterlagen Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de Straße, Hausnummer: Internet: www.evergabe-online.de Postleitzahl (PLZ): 12345 Ort: Internet: www.evergabe-online.de E-Mail: Adresse@keine.de Internet-Adresse: Internet: www.evergabe-online.de

 

b) Frist 20.02.2018 - 12:00 Uhr.

 

5. a) Ablauf der Angebotsfrist 20.02.2018 - 12:00 Uhr

 

b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kaution und Sicherheiten keine.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL /B).

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss keine Vorgabe einer Rechtsform, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)

 

a) Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (Internet: www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (Internet: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise:

 

b) Nachweis über Eintragung im Berufs- oder Handelsregister

 

c) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt

 

d) Gewerbeanmeldung/-Ummeldung oder Steuernummer

 

e) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch in Liquidation befindet

 

f) Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen sowie die versicherten Risiken ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen:

 

g) Vorlage einer Referenzliste über mindestens 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner Telefonnummer

 

h) ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.

 

i) Für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.

 

10. Zuschlags- / Bindefrist 30.04.2018.

 

11. Zuschlagskriterien Preis.

 

12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben.

 

1. Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren.

 

2. Eventuelle Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 14.02.2018 schriftlich per Fax oder per E-Mail (Kontaktdaten unter 1.) gegenüber der Vergabestelle zu übermitteln. Darüber hinaus gehende Anfragen werden nicht berücksichtigt.

 

3. Die nachstehend benannten Eigenerklärungen gemäß des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) werden Vertragsbestandteile:. 1. zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 LVG LSA. 2. zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA. 3. zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA. 4. und die Ergänzenden Vertragsbedingungen gemäß §§ 12, 17 und 18 LVG LSA Die Eigenerklärungen zu den Ziffern 1.-2. sind unterschrieben, an den vorgesehenen Stellen anzukreuzen und zwingend mit dem Angebot einzureichen. Die Eigenerklärung zu 3. ist lediglich für den Fall des beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142392 vom 30.01.2018