Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Feststoffhaushalt der Fließgewässer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt
Kaiser-Friedrich-Str. 7
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist19.02.2018
Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt

Kaiser-Friedrich-Str. 7

55116 Mainz

 

E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle - wie Ziffer 1

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind - wie Ziffer 1 - Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.

 

5. Form der Angebote Postalischer Versand, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung einzelner Prozesse und Steuergrößen zum Feststoffhaushalt in Fließgewässern zu ermitteln sowie ein Modell für eine Klassifikation und Bewertung zu entwickeln, welches als Grundlage für eine Maßnahmenauswahl und Maßnahmenplatzierung bei der Bewirtschaftung geeignet ist. Ein erster methodischer Ansatz wurde bereits vor einigen Jahren in einer ersten Studie am Beispiel des Nahegebietes entwickelt. Dieser Ansatz soll im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes präzisiert, methodisch erweitert, datentechnisch aktualisiert und so angepasst werden, dass das Modell später landesweit anzuwenden ist. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung kann der Anlage 2 der Vergabeunterlagen entnommen werden.

 

Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Vertragsbeginn: 01.04.2018 - Pos. 1 Weiterentwicklung Methodik: bis 01.09.2018 - Pos 2.1 Analysen Feststoffexport: bis 30.11.2018 - Pos. 2.2 - Pos. 2.5 Analysen Durchgängigkeit, Sedimentumlagerung, Kolmation und Habitatqualität: bis 01.09.2019 - Pos 3 Präsentations- und Abstimmungstermine: fortlaufend nach Projektfortschritt - Pos. 4 Abschlussdokumentation und Datenübergabe: bis 15.11.2019.

 

10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt - Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

 

11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 19.02.2018 12:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Angebotsfrist 19.02.2018 12:00 Uhr.

 

13. Ablauf der Bindefrist 29.03.2018 23:59 Uhr.

 

14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten

 

15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.

 

16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Kapitel 3 der Anlage 3a.

 

17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 6 Der Bieter muss erklären, dass: die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen folgende Kenntnisse und Erfahrungen besitzen:. 1. umfassende Kenntnisse in den Fachgebieten Gewässerökologie, Hydromorphologie, Fließgewässerdynamik, EG-WRRL,. 2. umfassende Kenntnisse von Abflussprozessen bzw. Transportwegen in der Landschaft (Einzugsgebiet) und im Gewässer. 3. Kenntnis der Bedingungen der Ausbildung hydromorphologischer Prozesse wie Bettbildung, Sedimentumlagerungen, laterale Erosion, Tiefenerosion und Kolmation,. 4. umfangreiche Erfahrung mit Landschafts- und Nutzungsanalysen und in der Modellierung hydromorphologischer Prozesse,. 5. Erfahrungen mit der Entwicklung von Bewertungsverfahren,. 6. mindestens fünfjährige Praxiserfahrung im Umgang mit Geodäten sowie in der programmtechnischen Bedienung geographischer Informationssysteme wie ESRI-Arc GIS, Are Info, Are View,. 7. Projekterfahrung aus mindestens fünf erfolgreich abgeschlossenen Projekten, die die unter den Punkten 2-4 genannten Themenschwerpunkte umfassen. Die vorgenannten Eignungskriterien zu 1 bis 6 müssen nicht von jeder zur Leistungserbringung eingesetzten Person erfüllt werden, sondern vielmehr in der Gesamtheit aller zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen. Das Eignungskriterium zu 7 muss mindestens von einer zur Leistungserbringung eingesetzten Person vollständig erfüllt sein. Eine Addition aus allen Projektreferenzen der zur Leistungserbringung eingesetzten Personen ist nicht möglich um die geforderte Mindestanzahl von fünf Projekten nachzuweisen. Die Projekte sind in einer Referenzliste, die insbesondere Aussagen zu den geforderten Themenschwerpunkten trifft, darzustellen. Das Projektteam ist mit aussagekräftigen Mitarbeiterprofilen, die insbesondere auf die erfüllten Eignungskriterien der jeweiligen Person eingehen, darzustellen. Des Weiteren ist darzustellen, wie die individuellen Fähigkeiten der eingesetzten Personen in Bezug auf die Leistungserbringung gebündelt werden. Sonstiger Nachweis Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Anlage 5.

 

18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 7: Tariftreue nach § 3 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Zweite Landesgesetz zur Änderung des Landestariftreuegesetzes vom 8. März 2016 (GVBI. S. 178).

 

19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

20. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHY60U

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141600 vom 14.12.2017