Titel | Durchführung von Naturschutzfachliche Untersuchung und Gutachten | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg, Ref. W21 Postfach 60 10 61 14410 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-01945 Tettau | |
Frist | 26.02.2018 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Brandenburg, Ref. W21 Postfach 60 10 61 14410 Potsdam Telefon +49 33201 / 442 604 Fax +49 0331 / 27548 3925 E-Mail: ulrike.haeusler@lfu.brandenburg.de b) Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Aufgabe: Naturschutzfachliche Untersuchung und Gutachten - 4 Begehungen des Untersuchungsraumes an der Schwarzen Elster, beide Uferseiten, je 1.300 m. - Begutachtung von ca. 360 Bäumen - Artenschutzrechtliche Einschätzung - Datenrecherche - qualifizierte Angaben zu den Auswirkungen des geplanten Vorhabens auf die ökologischen Verhältnisse am Gewässer Leistungsort Bezeichnung Deiche nördlich Ruhland Ort 01945 Ruhland Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Deiche beidseitig der Schwarzen Elster nördlich von Ruhland zwischen Autobahn BAB 13 und östlich liegender Eisenbahnstrecke. c) Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung 03/2018 bis 11/2018 d) Sonstiges Sollten Sie/Sollte Ihr Unternehmen Interesse an der Ausführung des Auftrages haben, senden Sie uns bitte bis zum 30.01.2018 Ihre Interessenbekundung ausschließlich per Mail an E-Mail: ulrike.haeusler@lfu.brandenburg.de. Aufgrund der möglichen Anzahl an Bewerbungen um Aufnahme in die Bewerber-Liste zu dieser freihändigen Vergabe besteht kein Anspruch auf tatsächliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Sollten Sie nach einer Interessenbekundung bis zum 31.01.2018 keine E-Mail mit dem Absender E-Mail: ulrike.haeusler@lfu.brandenburg.de und der Angebotsaufforderung/Aufgabenstellung erhalten, wurde Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt. Aufgrund der möglichen Zahl von Bewerbungen wird um Nachsicht gebeten, dass grundsätzlich keine Absagemitteilungen versandt werden. Im Betreff Ihrer E-Mail zur Interessenbekundung fügen Sie bitte folgenden Hinweis ein: "Interessenbekundung: SE 2.7 Ruhland" Bei Interessenbekundungen ohne den eindeutigen Betreff ist eine Zuordnung zur entsprechenden Ausschreibung nicht gewährleistet. Unvollständige Interessenbekundungen können unberücksichtigt bleiben. Als Anlage sind der Interessenbekundung im PDF-Format zwingend folgende Nachweise/Erklärungen beizufügen: - Ausgewählte Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren mit Kurzdarstellung des Projektinhaltes und -ablaufs einschließlich der Kontaktdaten der Referenzkunden. Als Referenzprojekte werden nur Projekte gewertet, die vollumfänglich von den von Ihnen benannten Leistungserbringern bearbeitet wurden. - Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikationen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Dienstleister mit Angaben zu beruflichen Erfahrungen/Referenzen bezogen auf die zu vergebenden Leistungen. Interessenbekundungen sowie die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Nachweise und Erklärungen in anderen Sprachen sind zusätzlich in deutscher Übersetzung beizufügen. e) Festlegungen für das Verfahren: Verfahrensart: Es wurde 1 Bewerber bereits im Vorfeld ausgewählt. Die Zahl der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden, wird auf 5 beschränkt. f) Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Anzahl und Bearbeitungstiefe der Referenzen (Wir behalten uns vor weitere Angaben zu den Referenzen anzufordern.) - Thematische Nähe der Referenzen Die ausgewählten Bewerber erhalten spätestens bis zum 31.01.2018 eine E-Mail mit der Aufgabenstellung. Die in diesen Unterlagen angeforderten Angaben inklusive einer Kurzbeschreibung des geplanten Prozesses etc. sind bis zu einem in den Unterlagen definierten Termin einzureichen. Zuschlagskriterien: Den Zuschlag erhält der Anbieter, der in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen und der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind, das am meisten erfolgversprechende Konzept geliefert und das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. g) Gewichtung der Beurteilungskriterien: - Qualität des Angebotes und der inhaltlichen und zeitlichen Ausgestaltung der vorgeschlagenen Vorgehensweise: 45 % - Wirtschaftlichkeit des Angebotes : 45 % - Zusammensetzung des vorgeschlagenen Teams: 10 % h) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y7L6 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142271 vom 25.01.2018 |