Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Straßenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree / Neiße
Am Staudamm 1
02625 Bautzen
AusführungsortDE-02625 Bautzen
Frist17.04.2018
Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Spree/Neiße

Am Staudamm 1

02625 Bautzen

Telefonnummer: +49 359167110

Fax: +49 35916711901

 

E-Mail: betrieb.sn@ltv.sachsen.de

Internet: www.smul.sachsen.de/ltv/

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.

 

d) Art des Auftrags: Bauvertrag gemäß VOB/B als Einheitspreisvertrag

 

e) Ort der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Pließnitz in Bernstadt, Ortslage Altbernsdorf, zwischen Einmündung Weißbach und Fischaufstieg am ehemaligen Wehr "Rote Mühle", Landkreis Görlitz; Postleitzahl: 02748; Ort: Bernstadt; Land: Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung: Bernstadt / 2. TA: 240 lfm Baustraße auf Vorlandfläche, 4 St temporäre Gewässerüberfahrten, 7 St temporäre Niederfahrten auf Vorlandflächen, 33.000 m\h2 Böschungs- und Vorlandflächen mähen, 8.200 m\h2 Abtrag und Entsorgung Grasnarbe / Bewuchs von MW-Böschungen, 12.500 m\h2 Abtrag und Entsorgung Grasnarbe von Vorlandflächen, 3.400 m\h3 Oberboden abtragen und zwischenlagern, 225 m\h3 Erdstoffabtrag aus Gewässersohle und Entsorgung, 2.950 m\h3 Erdstoffabtrag Vorländer / Bermen und Entsorgung, 450 m Böschungsfußsicherung WBS HMB 300/1000, 55 m\h2 Steinsatzverbau LMB 10/60 bis LMB 40/200, 250 m3 Wasserbausteine LMB 10/60 liefern und einbauen, 230 m3 Wasserbausteine CP 63/180 liefern und einbauen, 110 St Findlinge als Strömungslenker / Störsteine liefern u. einbauen, 50 St Findlinge als Strukturelemente / Störsteine liefern u. einbauen, 25 m\h2 Entwässerungsmulde aus Wasserbausteinen auf Unterbeton, 30 m Holzpfahlreihe zur Einfassung Entwässerungsmulden, 3400 m\h3 Oberboden zwischengelagert auftragen, 820 m\h3 Oberboden liefern und auftragen, 8.200 m\h2 Planum und Rasenansaat Böschungsflächen, 13.350 m\h2 Planum und Rasenansaat Vorlandflächen, 85 St Gehölze / Hochstämme liefern und pflanzen, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege Rasenflächen, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege Gehölze, Vermessungsleistungen, Probeentnahme und Sedimentanalyse; Zuschlagskriterien: Preis

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 18.06.2018; Ende: 05.10.2018

 

j) Nebenangebote sind zugelassen: Es sind nur technische Nebenangebote in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.

 

k) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.

 

l) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de

 

m) entfällt

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 17.04.2018, 11:00 Uhr

 

o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree/ Neiße; Straße, Hausnummer: Am Staudamm 1; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: Deutschland; E-Mail: betrieb.sn@ltv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 359167110; Fax: +49 35916711901; Internetadresse: www.smul.sachsen.de/ltv/

 

p) Angebote sind abzufassen in Deutsch

 

q) Eröffnungstermin: Datum: 17.04.2018, 11:00 Uhr; Ort: LTV-BSN, Am Staudamm 1, 02625 Bautzen, Beratungsraum K2; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

r) Sicherheiten: Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme (brutto) für die Vertragserfüllung, 3 % der Abrechnungssumme (brutto) für die Beseitigung eventueller Mängel. Die Mängelbeseitigungsfrist beträgt 5 Jahre.

 

s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B und Vertragsbedingungen

 

t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis zur Eignung kann geführt werden durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder mit dem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Erforderlich sind folgende Nachweise und Erklärungen gemäß § 6a Abs.2 Nr.1-9 VOB/A 2016: 1) den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2) die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 3) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, 4) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, 5) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, 8) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Sonstige Nachweise: a) Eigenerklärung zur Einhaltung Mindestlohn (MiLoG) mit dem der Ausschreibung beiliegenden Formblatt.

 

v) Bindefrist: 18.06.2018

 

w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11; Straße, Hausnummer: Archivstraße 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: Poststelle@smul.sachsen.de; Telefonnummer: +49 3515640; Fax: +49 3515642099; Internet: www.smul.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143625 vom 03.04.2018