Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erneuerung der Straße
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Osterode a. Harz
Postfach 1720
37520 Osterode
AusführungsortDE-37520 Osterode am Harz
Frist26.04.2018
Beschreibung

a) Stadt Osterode am Harz

Eisensteinstraße 1

37520 Osterode am Harz

Telefon +49 5522 318 221

Fax +49 5522 318 201


E-Mail: vergabe@osterode.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2018-VOB-0102 __


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Osterode am Harz


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Erneuerung der Straße Taubenbreite in Osterode am Harz Das Leistungsverzeichnis umfaßt die Arbeiten zur Erneuerung der Taubenbreite in der Stadt Osterode am Harz mit folgenden Leistungen: - ca. 2.000 m^2 Asphaltaufbruch - ca. 2.400 m^3 Bodenaushub - ca. 1.500 m^3 Kies- und Schottertragschicht - ca. 520 m Schmutz- und Niederschlagswasserleitungen - ca. 700 m Bord- und Gossenanlagen - ca. 1.300 m^2 Betonsteinpflaster - ca. 3.200 m^2 Asphalt (Fertigereinbau) - ca. 520 m Leitungsgräben für Trinkwasser- und Gasleitungen


g) h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 23. Kalenderwoche 2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 51. Kalenderwoche 2018


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform OS nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter Stadt Osterode am Harz Eisensteinstraße 1 37520 Osterode am Harz


n) Ablauf der Angebotsfrist am 03.05.2018 um 11:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch


q) Eröffnungstermin am 03.05.2018 _um 11:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen


r) geforderte Sicherheiten s Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor- schriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: Siehe Vergabeunterlagen gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, falls vorhanden ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister


v) Ablauf der Bindefrist 02.06.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Ergänzung zu Punkt C: Es werden auch elektronische Angebote im Mantelbogenverfahren zugelassen (schriftlicher Mantelbogen und elektronische Datei). Die Übersendung des unterschriebenen Mantelbogens wird auch per Fax oder E-Mail akzeptiert. Ergänzung zu Punkt K: Die Vergabeunterlagen können auch in Papierform angefordert werden. Hierfür ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 35,00 EUR zu entrichten. Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Stadt Osterode am Harz IBAN: DE38 2635 1015 0000 0163 11 BIC-Code NOLADE21HZB Verwendungszweck 105313-9000-VOB0102


Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt a) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Die Unterlagen können auf der Vergabeplattform - www.vergabe.rib.de - heruntergeladen werden. Schlusstermin für Rückfragen zu den Vergabeunterlagen ist der 26.04.2018, 11:00 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143735 vom 05.04.2018