Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau der Jüdischen Traditionsschule
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberChabad Lubawitsch Berlin e. V.
Münstersche Straße 6
10709 Berlin
AusführungsortDE-10709 Berlin
Frist26.04.2018
TED Nr.139070-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Chabad Lubawitsch Berlin e. V.

Münstersche Straße 6

10709 Berlin

Fax: +49 30212808-31

Telefon: +49 30212808-30


E-Mail: kontakt@chabadberlin.de

Internet: www.chabadberlin.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: red-dataroom.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Fuks & Wagner GmbH Friedrich-Olbricht-Damm 62 Berlin 13627 Deutschland Kontaktstelle(n): Fuks & Wagner GmbH E-Mail: info@fuksundwagner.de NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse(n): Internet: fuksundwagner.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Privater Auftraggeber mit öffentlichen Geldern


I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 4132 Jüdische Schule


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45212360


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Neubau der Jüdischen Traditionsschule auf dem Grundstück Westfälische Straße 15 in Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) mit Sicherheitsanforderungen. Das Gebäude soll als Schule (250 Plätze) und Kita (200 Plätze) genutzt werden. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche der Schule werden entsprechend den Anforderungen der DIN 18040-1 ausführt. Die Baumaßnahmen beinhalten u. a. Erd- und Verbauarbeiten, Herstellung der Konstruktion aus Mauerwerk/Beton/Stahlbeton, Dach- und Abdichtungsarbeiten, Fenster, keramische Fassadenverkleidung, technische Anlagen, Innenausbau, Ausstattung und Außenanlagengestaltung.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 14.680.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für nur ein Los


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Baugrube, Erdarbeiten, Verbau


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111100 45111220 45111230 45111250 45112200 45112310 45112420 45112500 45262212


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Westfälische Straße 15, 10707 Berlin-Wilmersdorf


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Baufeldfreimachung sowie Abbruch und Entsorgung von auf dem Grundstück bestehenden Bauwerken/Anlagen. Herstellen und Verfüllen der Baugrube inkl. Verbau zur Errichtung des Bauwerkes. Unter Berücksichtigung der Nachbarbebauung. In Zusammenarbeit mit Kampfmittelbeseitigung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 376.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 98 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verzögerungen durch bauseitige Vorleistungen


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr.1 VOB/A. Nachweise sind erst auf Anforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betriftt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindesanforderung: mindestens 750 000 €


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung, dass der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Referenznachweise sind erst auf Anforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Aufgeschlüsselte Zahlen sind erst auf Anforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestforderung: mindestens drei Referenzen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A. Bietererklärungen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Eigenerklärung zur Frauenförderung.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.04.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.05.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.04.2018 Ortszeit: 12:00 Ort: Fuks & Wagner GmbH Freidrich-Olbricht-Damm 62 13627 Berlin


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Alle Anlagen sind verfügbar unter: Internet: red-dataroom.de User auschreibung@fuksundwagner.de. Pwd 11:*.hFyJv.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 3090137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138498 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 3090137613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143599 vom 04.04.2018