Titel | Fortschreibung des Regionalplanes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 26.04.2018 | |
Beschreibung | 1. BLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Internet: www.lanuv.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Angebotsammelstelle - FB 15 Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de URL Internet: www.lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455 Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur, Elektronisch in Textform Die Abgabe digitaler Angebote ist ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YY7YY2C unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das LANUV NRW beabsichtigt die Zuarbeit zur Erarbeitung des Gesamttextteils des Fachbeitrages für die Fortschreibung des Regionalplanes im Regierungsbezirk Köln zu vergeben. Die Abgabe erfolgt bis zum 11.02.2019. Leistungsort: 45659 Recklinghausen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Abgabe des endgültigen Textes erfolgt bis zum 11.02.2019. Beginn: 29.05.2018 Ende: 11.02.2019. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YY7YY2C Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 2361/305-0 Telefax-Nummer +49 2361/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de. 11. Ablauf der Angebotsfrist 26.04.2018 10:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 28.05.2018. 13. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich in den Vertragsbedingungen. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Vordruck VOL 5b (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebene Firmenfragenkatalog Technische Leistungsfähigkeit: - Benennung zweier wissenschaftlicher Fachkräfte als Ansprechpartner, Nachweis eines entspr. Abschlusses pro Person, und Angabe entspr. Referenzen für einen der zwei Ansprechpartner (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung zweier wissenschaftlicher Fachkräfte (Biologen, Landschaftspfleger oder Geographen) als Ansprechpartner für die Projektdurchführung, Nachweis für den Abschluss einer der o.g. Ausbildungen (FH, Bachelor, Master oder Diplom) pro Person und entsprechende Referenzen für einen der zwei Ansprechpartner (gem. Nr. 8.2 Buchst. c) dieser Ausschreibungsbestimmungen), - Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog Sonstige Unterlagen: - Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes "Formblatt_ Bietergemeinschaftserklärung" Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - Vordruck VOL 5f (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen). 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 17. Bestbieterprinzip nach dem Tariftreue- und Vergabegessetz NRW (TVgG NRW) Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer von ihm festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorgelegt werden. Nähere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. 18. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 19. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) - ggf. auch für alle Subunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen 2) das vollständig ausgefüllte Formblatt Referenzen mit nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen im Bereich des Fachbeitrages nach § 8 LNatSchG NRW der letzten drei Jahre und / oder mit nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen im Bereich der Landschaftsrahmenplanung eines anderen Bundeslandes der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen, 3) Es sind zwei wissenschaftliche Fachkräfte (Biologen, Landschaftspfleger oder Geographen) als Ansprechpartner für die Projektdurchführung zu benennen. Diese Anforderung kann auch durch die Bildung einer Bietergemeinschaft oder durch die Einbindung von Nachunternehmen erfüllt werden (s. hierzu Nr. 11 der Ausschreibungsbestimmungen). Der Nachweis für den Abschluss einer der o.g. Ausbildungen (FH, Bachelor, Master oder Diplom) ist pro Person dem Angebot beizufügen. Einer der beiden Ansprechpartner muss Referenzen im Bereich des Fachbeitrages nach § 8 LNatSchG NRW der letzten drei Jahre und / oder im Bereich der Landschaftsrahmenplanung eines anderen Bundeslandes der letzten drei Jahre nachweisen können. Dieser Nachweis kann dadurch erbracht werden, dass die Person bei den o.g. Referenzen des Bieters (Nr. 8.2. Buchstabe b) der Ausschreibungsbestimmungen) mitgearbeitet hat (eine Angabe ist erforderlich). Der Nachweis kann alternativ aber auch dadurch erbracht werden, dass für die Person das Formblatt Referenzen ein zweites Mal mit den Referenzen für die Leistungen ausgefüllt wird, die sie bei einem anderen Arbeitgeber erbracht hat. Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Ansprechpartner für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen und bedarf der Einwilligung des Auftraggebers. Durch den Auftragnehmer ist sicherzustellen, dass die für den Ersatz eingeplanten Personen dieselben Eignungsanforderungen (hier: Abschluss und Referenzen) erfüllen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YY2C | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143825 vom 13.04.2018 |