Titel | Instandsetzung von Stabilität der Haldenböschung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 20.04.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/unterlagen | |
TED Nr. | 119741-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg Fax: +49 37313729001 Telefon: +49 37313720 E-Mail: Poststelle@oba.sachsen.de Internet: www.oba.sachsen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen Standort Friedensschacht in Oelsnitz/Erzgebirge Referenznummer der Bekanntmachung: 0453 - 2018/13 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 51000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Sowohl die Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde als auch die Teufhalde am Albert-Jacob-Schacht II und die „Schwimmhalle am Albert-Jacob-Schacht“ sind Hinterlassenschaften des ehemals in Oelsnitz umgegangenen Steinkohlenbergbaus. Bergbautreibende haben im Zuge der Bergbauaktivitäten im Friedensschacht (später Albert-Jacob-Schacht II) und im Hedwig-Schacht (später Albert-Jacob-Schacht I) im Zeitraum 1857 bis 1968 die Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde auf den Flurstücken 315/8 und 289/15 der Gemarkung Oelsnitz, Stadt Oelsnitz/Erzgebirge aufgeschüttet. Die Böschungen fallen steil zur Friedensschachtstraße und zu den im Südosten angrenzenden Privatgrundstücken ab. Starke Erosionserscheinungen infolge Regenniederschlags sind dort klar erkennbar und werden sich auch künftig fortsetzen. Die Stabilität der Haldenböschung wird sich dadurch weiter verringern. Das aus der Haldenböschung ausgewaschene Material wird auf die Friedensschachtstraße sowie die angrenzenden bebauten Grundstücke gespült. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 51000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED42 Hauptort der Ausführung: Erzgebirge, DE. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgabenstellung. Der Auftraggeber vergibt die Ingenieurleistungen zu den vorbezeichnet beschriebenen Objekten als Gesamtleistung. Das betrifft auch die Vergabe der beabsichtigten Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI und zugeordnete Besondere Leistungen). Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 5 nach HOAI vertraglich gebunden. Nach Bedarf wird die Leistung um die Leistungsphasen 6 bis 8 erweitert. Die Ingenieurleistungen „Standort Friedensschacht“ umfassen räumlich drei Abschnitte: 1) Die Planungsleistungen zur Sanierung der Südwestböschung der Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde; 2) Die Abbruchplanung zum Rückbau der Schwimmhalle am Albert-Jacob-Schacht zusammen mit den am Standort verbliebenen Fundamentresten des Albert-Jacob-Schachtes II und; 3) Die Planungsleistungen zur Umlagerung/Entsorgung noch vorhandener Haldenmassen der Teufhalde am Albert-Jacob-Schachtes II bzw. im Bereich der Schwimmhalle. (1) Sanierung der Südwestböschung der Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde Aufgaben: — Ermittlung des Sanierungsumfanges an der Haldenböschung unter Berücksichtigung der kommunalen Entwicklungsstrategien für die Nutzung der umliegenden Flächen durch die Stadt Oelsnitz/Erzgebirge bzw. durch Dritte; dazu enge Abstimmung mit der Stadt Oels-nitz/Erzgebirge und dem Auftraggeber, — Standsicherheitsbetrachtungen im gesamten Bearbeitungsbereich und Definition von Berei-chen mit Sanierungsbedarf; Im Rahmen der Standsicherheitsbetrachtungen ist den Fußbe-reichen der Halde besondere Aufmerksamkeit zu widmen, — bei Notwendigkeit Aufstellung einer Massenbilanz für die ggf. abzutragenden und ggf. umzu-lagernden Haldenmassen; Bedarfsweise Prüfung einer Verwertung (Wiedereinbau) am Standort und im Bereich benachbarter Objekte/Flächen; Prüfung von Entsorgungsmöglich-keiten/-wegen, — Planung von technischen Anlagen (Entwässerungseinrichtungen, etc.) unter Berücksichti-gung der Entwicklungsstrategien für die Nachnutzung des Standortes einschließlich einer Einbindung in das zum Teil bestehende Entwässerungssystem (Vorflut), — Berücksichtigung von Überschneidungen bzw. Schnittmengen mit benachbarten Objek-ten/Flächen; Berücksichtigung der Einflussparameter (Geotechnische Aspekte, Entwässe-rung, Oberflächengestaltung etc.) dieser Objekte/Flächen, — Als Besondere Leistungen zu den Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI erwartet der Auftraggeber wenigstens auch einen Angebotsinhalt zur: —— zur Geotechnik, —— zur Vermessung, —— zu weiteren vom Bieter als notwendig erachteten Ingenieurleistungen. — als Besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 HOAI erwartet der Auftraggeber wenigstens auch einen Angebotsinhalt: —— zur Örtliche Bauüberwachung, —— zum Sicherheits- und Gesundheitskonzept, —— zur Geotechnische Begleitung der Sanierungsmaßnahme, —— zum Abschlussbericht. Für die Planung der Massenbilanz und der Verwertungsmöglichkeiten hat der Auftragnehmer Absprachen, vor allem mit der Stadt Oelsnitz/Erzgebirge über die mögliche Inanspruchnahme von Flächen außerhalb des Sanierungsbereiches für die Verbringung von anfallenden Über-schussmassen zu führen und mögliche Verwertungsoptionen darzustellen; 2) Rückbau der Schwimmhalle am Albert-Jacob-Schacht Aufgaben: — Abbruchplanung zum Rückbau/Abriss der Schwimmhalle und vorhandener Fundamentreste, — Aufstellung einer Massenbilanz für die anfallenden Massen Prüfung von Entsorgungsmöglichkeiten/-wegen, — Als Besondere Leistungen zu den Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI erwartet der Auftraggeber wenigstens auch einen Angebotsinhalt: —— zur Vermessung, —— zu technische Leistungen, —— zu Laboruntersuchungen, —— ergänzend zur Planung: Erstellung Abbruchanzeige bei der Baubehörde, Einholung von Stellungnahmen und Genehmigungen, eine Abbruchplanung mit Baubeschreibung, die Planunterlagen und eine Baubeschreibung. — als besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 HOAI erwartet der Auftraggeber wenigstens auch einen Angebotsinhalt: —— zur Örtliche Bauüberwachung/Abschlussbericht. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Darstellung Projektmanagement bezogen auf die zu vergebende Leistung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Plausibilität des methodischen Ansatzes zur Umsetzung der Aufgabenstellung / Gewichtung: 22 Qualitätskriterium - Name: Plausibilität Zeit- und Ablaufplan für die Bearbeitung der Ingenieurleistungen / Gewichtung: 9 Qualitätskriterium - Name: Plausibilität der Kostenaufschlüsselung auf die einzelnen Leistungspositionen / Gewichtung: 8 Preis - Gewichtung: 36 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2018 Ende: 31.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bedarfsweise nach Anforderung des Auftraggebers, um das Proejektziel zu erreichen. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: — Erfüllungsgrad zu drei bestimmten Referenzen (1) Planung und über Bauüberwachung bei Projekten zu Steinkohlenhalden; 2) Planung und Bauüberwachung zu Projekten an Halden des Bergbaus im Allgemeinen; 3) Planung und/oder Bauüberwachung zu Abriss von Gebäuden mit Kubatur ab 1 500 m3) nach erbrachten Leistungsphasen HOAI, Gesamtkosten, Einhaltung Kostenrahmen, — Gesamtumsatz, — Personalstand/Beschäftigtenzahl. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Operationelles Programm des Freistaates Sachsen zum EFRE, Förderperiode 2014 bis 2020; Vorhaben "Prävention von Risiken des Altbergbaus" II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: • Abgabe der geforderten Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 Abs. 1 VgV. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.04.2018 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09.05.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.08.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.03.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143393 vom 20.03.2018 |