Titel | Planungsleistungen zur Sanierung des 4,66 km-langen Deichabschnitts von Rheinstrom, linkes Ufer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Deichverband Poll (Rheinberg-Xanten) Hagelkreuzweg 55 46487 Wesel-Büderich | |
Ausführungsort | DE-46487 Wesel | |
Frist | 20.04.2018 | |
Vergabeunterlagen | upload.dreso.com/…/fm2-handler.asp?downloadfile=e991ec23-a971-c546-44f8-57ca4dd82a4c&zielpath=hornik | |
TED Nr. | 123919-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Deichverband Duisburg – Xanten Hagelkreuzweg 55 46487 Wesel-Büderich Telefon: +49 1727599113 E-Mail: agnes.ammel@dreso.com Internet: www.deichverband-duisburg-xanten.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: upload.dreso.com/box/fm2-handler.asp Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen „Deichsanierung Wallach“ II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen zur Sanierung des 4,66 km-langen Deichabschnitts von Rheinstrom-km 806,0 bis 810,4, linkes Ufer. Untersuchungen zufolge entspricht der hier gegenständliche Deichabschnitt hinsichtlich Lagerungsdichte, Deichhöhe und Geometrie nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und ist daher sanierungsbedürftig. Nach Abtrag des vorhandenen Deiches mit homogenem Deichquerschnitt soll ein Dreizonendeich, entsprechend dem Regelprofil der Bezirksregierung Düsseldorf, neu angelegt werden. In dem Bereich ist mit Bergsenkungen, die durch den untertägigen Salzbergbau hervorgerufen werden, zu rechnen. Ziel der Deichsanierung ist der Schutz des Deichhinterlandes vor Hochwasserereignissen des Rheins. Das Sanierungsvorhaben ist Teil des ‚Fahrplans Deichsanierung‘ des Landes NRW. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 71322500 71327000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: Deichverband Duisburg-Xanten, Hagelkreuzweg 55, 46487 Wesel-Büderich II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Deichverband Duisburg – Xanten beabsichtigt, Grund- und besondere Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung nach HOAI 2013 sowie im Bereich Ökologie in den Leistungsphasen 5 – 9 zu vergeben. Der derzeit geplante Zeitraum der Leistungserbringung ist September 2018 bis ca. Frühjahr 2024 (geschätztes Ende der Leistungsphase 9). II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Organisationskonzept / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Methoden der Termin- und Kostenverfolgung / Gewichtung: 15 % Qualitätskriterium - Name: Angebotspräsentation / Gewichtung: 15 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.09.2018 Ende: 31.03.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag um ein Jahr zu verlängern (optional). II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (gem. § 75 (6) VgV). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Rechtslage mit Versicherung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu folgenden Aspekten: 1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB sowie gem. § 73 Abs. 3 VgV vorliegen; 2. Vorlage einer Berufszulassung bzw. einer Bestätigung der Berufszulassung (Berufs- oder Handelsregisterauszug). Wichtung: 5 %. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachfolgende Eignungsnachweise bzw. Eigenerklärungen sind mit Abgabe des Teilnahmeantrags vorzulegen (Detaildefinition Auswahlkriterien mit Wertungsmatrix ist im Bewerbungsbogen enthalten): 1. Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherung gem. §12 AVB-ING mit einer Deckung von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden; 2. Eigenerklärung zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, LPH 5-8). Wichtung 5 %. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachfolgende Eignungsnachweise sind mit Abgabe des Teilnahmeantrags vorzulegen (Detaildefinition Auswahlkriterien mit Wertungsmatrix ist im Bewerbungsbogen enthalten): 1. Vorlage eines projektspezifischen Organigramms. Wichtung 15 %; 2. Vorlage von Nachweisen der beruflichen Qualifikation der gem. Organigramm vorgesehenen Personen (Studien- und Ausbildungsnachweise). Wichtung 5 %; 3. Vorlage der Nachweise der Berufserfahrung des Zentralen Projektleiters sowie der Hauptansprechpartner in Form von Lebensläufen. Wichtung 20 %; 4. Darstellung von 2 Referenzprojekten des vorgesehenen Zentralen Projektleiters. Wichtung 40 %; 5. Darstellung von 1 Referenzprojekt des Büros. Wichtung 10 %. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Das Verfahren richtet sich an Ingenieure gem. § 44 VgV. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.04.2018 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind die beigefügten Vordrucke zu verwenden. Die Vordrucke sind mit dem Namen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sowie mit dem aktuellen Datum zu versehen. Die geforderten Nachweise und Erläuterungen sind dem Teilnahmeantrag in der angegebenen Reihenfolge beizufügen. Der Teilnahmeantrag ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen. Der Schriftverkehr während des kompletten Vergabeverfahrens ist ausschließlich in deutscher Sprache zu führen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Ausnahmefall Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung nachzufordern. Alle Angaben haben wahrheitsgemäß zu erfolgen. Änderungen und Ergänzungen an den Teilnahme unterlagen sind unzulässig. Die vollständigen Teilnahme unterlagen sind schriftlich in einfacher Ausfertigung im Original, eigenhändig unterzeichnet abzugeben. Der Teilnahmeantrag inkl. sämtlicher Anlagen und zusätzlicher Informationen ist in einem verschlossenen Briefumschlag einzureichen. Die Verpackung ist auf der Vorderseite mit der Firmenanschrift des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft und dem beiliegenden roten Etikett („Teilnahmeantrag nicht öffnen") zu versehen. Der Teilnahmeantrag ist vor Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist einzureichen bei der unter Punkt I.3 genannten Kontaktstelle (Geschäftsstelle des Deichverbands Duisburg-Xanten). Die elektronische Abgabe oder eine Einreichung von Teilnahmeanträgen per Telefax oder E-Mail ist nicht zulässig. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs im Büro. Sollte der Teilnahmeantrag verspätet eingehen, wird dieser vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Der rechtzeitige Zugang ist im Zweifel vom Bewerber nachzuweisen. Sofern ein Teilnahmeantrag aus mehreren Paketen/Umschlägen besteht, sind diese eindeutig als zusammengehörend zu kennzeichnen. In diesem Fall kann der Teilnahmeantrag nur gewertet werden, wenn sämtliche Unterlagen des Teilnahmeantrags vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangen sind. Die Bekanntmachung wird ergänzt durch die Bewerbungsformulare und der hierin enthaltenen Matrix der Eignungskriterien, ein zur Verfügung gestelltes Etikett zur Kennzeichnung der Umverpackung des Teilnahmeantrages. Die Leistungsbeschreibung, das Leistungsbild, die Zuschlagskriterien inkl. Unterkriterien sowie die Planunterlagen werden lediglich informativ zur Verfügung gestellt. I.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2211472891 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 2211472891 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.03.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143459 vom 22.03.2018 |