Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Untersuchungen, Planungsleistungen und Begleitung der Baumaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-45504 Hattingen
Frist27.06.2018
Beschreibung

Bekanntmachung: "Alte Kläranlage" in Sendenhorst - Durchführung von Untersuchungen, Planungsleistungen und Begleitung der Baumaßnahme


1. Bezeichnung der zur Teilnahme auffordernden Stelle


AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de

Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


Art der Vergabe Teilnahmewettbewerb


2. Art und Umfang der Leistung


Im Rahmen des Sonder-Förderprogramms des AAV zur Brachflächenmobilisierung soll eine 4.218 m² große Fläche der ehemaligen städtischen Kläranlage in Sendenhorst für eine Wohnnutzung mobilisiert werden. Hierfür werden Ingenieurleistungen für Untersuchungen, für die Planung von Rückbau, Flächenaufbereitung und Entsorgung sowie zur Begleitung, Überwachung und Dokumentation der Aufbereitungsmaßnahmen ausgeschrieben.


3. Leistungsort: Bezeichnung Alte Kläranlage Postanschrift Zum Helmbach Ort 48324 Sendenhorst


Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt.


4. Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen


Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt unmittelbar nach Zugang des Auftragsschreibens und dauert längstens bis zum 31.12.2019. Weitere Einzelheiten sind mit dem Auftraggeber abzustimmen.


Dauer 12 Monate ab Auftragsvergabe


Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie

eingesehen werden können

Elektronisch: über 'Land NRW' www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter den dort

genannten Nutzungsbedingungen.

Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden

können:

27.06.2018 12:00 Uhr

Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise

Eine Übersendung der Teilnahmeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten


Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind

Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"

Art der akzeptierten Angebote:

Postalischer Versand

Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der

Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen

Stelle eingegangen sein muss

27.06.2018 12:00 Uhr


Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen

Entfällt


Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften

Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen

Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen nach

Erhalt einer entsprechenden Zahlungsaufforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb

von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung

(einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere).



Der Auftragnehmer hat durch Vorlage der Eigenerklärung zur Versicherung (Formular 9) zu gewährleisten, dass zur Deckung

von Personen-, Sach- und Vermögensschäden Versicherungsschutz mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio.

EUR (2-fach maximiert) und für Umweltschäden in Höhe von 0,5 Mio. EUR (1-fach maximiert) besteht oder unverzüglich

abgeschlossen wird. Ein

entsprechender tagesaktueller Nachweis ist spätestens bei Auftragsvergabe vorzulegen. Der Auftragnehmer ist zur

unverzüglichen schriftlichen Anzeige verpflichtet, wenn und soweit die Deckung in vereinbarter Höhe nicht mehr besteht.

Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers

Bedingung an die Auftragsausführung Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber und bei

Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Alle Nachweise sind mit

dem Teilnahmeantrag vorzulegen, fehlende Nachweise können vom Auftraggeber

nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.

Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der

zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen

und Nachweise wahrheitsgemäß angegeben worden sind.

Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:

a) Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formular 4)

b) Eigenerklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG (Formular 6)

Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber und bei

Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Alle Nachweise sind mit

dem Teilnahmeantrag vorzulegen, fehlende Nachweise können vom Auftraggeber

nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend.

a) Eigenerklärung zum Unternehmen (Formular 7)

b) Eigenerklärung zur Versicherung (Formular 9)

c) Eigenerklärung zum Umsatz (Formular 10)

d) Eigenerklärung Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, auf die der Betrieb

eingerichtet ist (Formular 11)

e) Eigenerklärung Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, auf die der Betrieb

nicht eingerichtet ist (Formular 12)

'

Geforderte Mindeststandards:

'

Hinsichtlich des Kriteriums Umsatz (Formular 10) wird darauf hingewiesen, dass

der Mindestumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten

drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Stichtag 01.01.2014) bezogen auf den

Gesamtumsatz (Mittelwert aus 3 Jahren) mindestens 500.000 EUR (netto) betragen

muss.

Nachweis über die persönliche Lage

der Wirtschaftsteilnehmer

Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber und bei

Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Alle Nachweise sind mit

dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

'

a) Eigenerklärung der zum Auftrag vorgesehen Personen (Formular 8),

b) Eigenerklärung Referenzen Unternehmen (Formular 13) über die in den letzten 5

Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossenen Leistungen,

c) Eigenerklärung persönliche Referenzen Projektleiter (Formular 14.1) über die in

den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossenen Leistungen,

d) Eigenerklärung persönliche Referenzen stellvertretender Projektleiter (Formular

14.2) über die in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossene

Leistungen.

'

Zusätzlich erforderliche Fachkundennachweise:


e) Nachweis der Sachkunde DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128),

f) Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 "Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten,

g) Nachweis der Eignung als Koordinator nach BaustellV gemäß RAB 30.


Nachweis über die technische


Leistungsfähigkeit Die geforderten Nachweise sind von jedem Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

a) Eigenerklärung der zum Auftrag vorgesehen Personen (Formular 8),

b) Eigenerklärung Referenzen Unternehmen (Formular 13) über die in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossenen Leistungen,

c) Eigenerklärung persönliche Referenzen Projektleiter (Formular 14.1) über die in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossenen Leistungen,

d) Eigenerklärung persönliche Referenzen stellvertretender Projektleiter (Formular 14.2) über die in den letzten 5 Jahren (Stichtag 01.06.2013) abgeschlossenen: Leistungen.


Zusätzlich erforderliche Fachkundennachweise:


e) Nachweis der Sachkunde DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128),

f) Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 "Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten,

g) Nachweis der Eignung als Koordinator nach BaustellV gemäß RAB 30.


Geforderte Mindeststandards:


Bei dem Buchstaben b) wird darauf hingewiesen, dass Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das Unternehmen drei Referenzprojekte innerhalb des definierten Zeitraumes (Stichtag 01.06.2013) anzugeben haben, die hinsichtlich Art (Flächenrecycling mit Schwerpunkt im Rückbau von Gebäuden bzw. Anlagen) und Umfang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, insbesondere:

- Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten sowie Durchführung von Rückbaumaßnahmen

- Verantwortliche Übernahme von Aufgaben im Bereich Bauleitung / Bauüberwachung / Dokumentation / SiGe-Koordination

- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber

- Gutachterliche Leistungen zur Untersuchung, Planung und Begleitung von Flächenrecycling-Projekten mit einer Wohnfolgenutzung Von den drei Referenzen muss mindestens eine Referenz einen Schwerpunkt im Rückbau von technischen Anlagen (Industrieanlagen, verfahrenstechnische Anlagen

o. ä.) haben und mindestens eine Referenz eine Flächenmobilisierung für eine Wohnfolgenutzung darstellen. Mehr als drei Referenzen werden nicht gewertet. Referenzen, die älter als 5 Jahre sind, werden nicht gewertet.


Bei den Buchstaben c) und d) wird darauf hingewiesen, dass Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für den Projektleiter und den stellvertretender Projektleiter jeweils drei Referenzprojekte innerhalb des definierten Zeitraumes (Stichtag 01.06.2013) anzugeben haben, die hinsichtlich Art (Flächenrecycling mit Schwerpunkt im Rückbau von Gebäuden bzw. Anlagen) und Umfang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, insbesondere:

- Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten sowie Durchführung von Rückbaumaßnahmen

- Verantwortliche Übernahme von Aufgaben im Bereich Bauleitung / Bauüberwachung / Do-kumentation / SiGe-Koordination

- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber

- Gutachterliche Leistungen zur Untersuchung, Planung und Begleitung von Flächenrecycling-Projekten mit einer Wohnfolgenutzung Von den drei Referenzen muss mindestens eine Referenz einen Schwerpunkt im Rückbau von technischen Anlagen (Industrieanlagen, verfahrenstechnische Anlagen

o. ä.) haben und mindestens eine Referenz eine Flächenmobilisierung für eine Wohnfolgenutzung darstellen. Mehr als drei Referenzen werden nicht gewertet. Referenzen, die älter als 5 Jahre sind, werden nicht gewertet.


Die Referenzen des Unternehmens dürfen mit den persönlichen Referenzen des Projektleiters und / oder des stellvertretenden Projektleiters deckungsgleich sein. Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:

- Art / Bezeichnung des Referenzprojektes,

- Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail Adresse),

- Angabe zu öffentlichem Auftraggeber.


Alle Mitarbeiter im Projektteam müssen über die uneingeschränkte Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.


Bei Nichterfüllen der Mindeststandards wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Vergabeverfahren. Sonstiger Nachweis Folgende Erklärungen sind von jedem Bieter bzw. von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Aufforderung zur Angebotsabgabe vorzulegen: a) Erklärung gemäß Anlage 2 des Runderlasses zur Bekämpfung der Korruption in der Öffentlichen Verwaltung vom 20.08.2014 (Formular 17) Vor Auftragserteilung ist eine Verpflichtungserklärung nach § 1 des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nicht beamteter Personen vom 02. März 1974 zu unterzeichnen (Formular 18). Sonstiges Für den Fall, dass eine Arbeitsgemeinschaft die Leistungen ausführen soll, hat die Bietergemeinschaft Formblatt 234 des Vergabehandbuchs des Bundes einzureichen und den bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu benennen. '


Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge an Hand der geforderten Erklärungen und Nachweise formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als 6 Bewerber grundsätzlich die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am Besten erfüllen. Unter den geeigneten Bewerbern wählt der Auftraggeber anhand der folgenden Kriterien aus: '


1. Referenzen des Unternehmens (Gewichtung 30 %)

1.1. Kompetenz in der Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten sowie Durchführung von Rückbaumaßnahmen, speziell im Rückbau von technischen Anlagen (8 GP),

1.2. Kompetenz in der verantwortlichen Übernahme von Aufgaben im Bereich Bauleitung / Bauüberwachung / Dokumentation / SiGe-Koordination (6 GP),

1.3. Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber (8 GP),

1.4. Kompetenz in gutachterlichen Leistungen zur Untersuchung, Planung und Begleitung von Flächenrecycling-Projekten mit einer Wohnfolgenutzung (8 GP).

2. Referenzen des Projektleiters (Gewichtung 35 %)

2.1. Kompetenz in der Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten sowie Durchführung von Rückbaumaßnahmen, speziell im Rückbau von technischen Anlagen (12 GP),

2.2. Kompetenz in der verantwortlichen Übernahme von Aufgaben im Bereich Bauleitung / Bauüberwachung / Dokumentation / SiGe-Koordination (8 GP),

2.3. Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber (5 GP),

2.4. Kompetenz in gutachterlichen Leistungen zur Untersuchung, Planung und Begleitung von Flächenrecycling-Projekten mit einer Wohnfolgenutzung (10 GP).

3. Referenzen des stellvertretenden Projektleiters (Gewichtung 35 %)

3.1. Kompetenz in der Erstellung von Rückbau- und Entsorgungskonzepten sowie Durchführung von Rückbaumaßnahmen, speziell im Rückbau von technischen Anlagen (12 GP),

3.2. Kompetenz in der verantwortlichen Übernahme von Aufgaben im Bereich Bauleitung / Bauüberwachung / Dokumentation / SiGe-Koordination (8 GP),

3.3. Kompetenz in der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber (5 GP),

3.4. Kompetenz in gutachterlichen Leistungen zur Untersuchung, Planung und Begleitung von Flächenrecycling-Projekten mit einer Wohnfolgenutzung (10 GP). Die vorgenannten Kriterien werden anhand einer Skala mit 0-10 Bewertungspunkten bewertet (0 Punkte=Anforderungen nicht erfüllt, 2 Punkte = Anforderungen schlecht erfüllt, 4 Punkte = Anforderungen weniger erfüllt, 6 Punkte = Anforderungen erfüllt, 8 Punkte = Anforderungen gut erfüllt, 10 Punkte = Anforderungen sehr gut erfüllt) und mit den entsprechenden Gewichtungspunkten multipliziert um die Leistungspunkte zu ermitteln. Die maximal erreichbare Leistungspunktzahl beträgt 1.000 Punkte '


Sonstige geltende Vertragsbedingungen

- Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) (Formular 3)

- Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (AVB-ING, Ausgabe 2014) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. Es werden maximal sechs Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, da die Durchführung des Verhandlungsverfahrens einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand beim Auftraggeber bedeutet. Die Teilnahmeanträge sind bis zum festgelegten Schlusstermin in einem verschlossenen Umschlag, versehen mit dem zur Verfügung gestellten Kennzettel im Original einzureichen. Eine Verspätung führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen ausschließlich in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation bis zum 22.06.2018 an den AAV stellen. '


Wir machen darauf aufmerksam, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind für die erste Stufe des Verfahrens, den Teilnahmewettbewerb. Es mag geboten sein, sich bereits auch mit diesen Unterlagen zu befassen. Eine Bearbeitung und/oder Einreichung ist jedoch nicht erforderlich und wird auch nicht gewünscht.


Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYGKC

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145064 vom 18.06.2018