Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ersatz des Helgolandkais (früher Ostkai) in Wilhelmshaven
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberNiedersachsen Ports GmbH & Co. KG Niederlassung Wilhelmshaven
Neckarstraße 10
26382 Wilhelmshaven
AusführungsortDE-26382 Wilhelmshaven
Frist19.06.2018
TED Nr.230010-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG

Niederlassung Wilhelmshaven

Neckarstraße 10

26382 Wilhelmshaven

 

E-Mail: cthesing@nports.de

Internet: www.niedersachsenports.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Hafengesellschaft

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hafenbetrieb

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Markterkundung für Ingenieur- und Wasserbauleistungen unter Anwendung von Building Information Modeling (BIM): Sanierung des Helgolandkais im Alten Vorhafen von Wilhelmshaven

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45220000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Niedersachsen GmbH & Co. KG (NPorts) führt für den noch auszuschreibenden Auftrag zum Ersatz des Helgolandkais (früher Ostkai) in Wilhelmshaven eine Markterkundung durch. NPorts beabsichtigt das Bauvorhaben als BIM-Pilotprojekt auszuschreiben. NPorts möchte interessierte Unternehmen mit dieser Markterkundung unter Verwendung eines kurzen Fragebogens um ihre Einschätzung und etwaige Erfahrungen mit BIM-Projekten, insbesondere im Bereich Ingenieur- und Wasserbau, bitten. Der Fragebogen kann unter folgendem Link cloud.nports.org/index.php/s/p073mm4cxOdha5O heruntergeladen werden und ist möglichst bis zum 19.6.2018 an cthesing@nports.de per E-Mail zu übersenden.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45241100 45243600

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE945

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des noch auszuschreibenden Auftrags ist der Ersatz des Helgolandkais (früher Ostkai) in Wilhelmshaven. Vor der bestehenden Kaje wird hierzu in einem Abstand von ca. 1,70 m (Außenkante bestehender Betonholm zur Achse der neuen Spundwand) eine Wellenspundwand aus Stahl vorgesetzt. Die Spundwand wird im Boden voll eingespannt und durch Verpressanker (Einstabanker) einfach rückverankert. Auf der Spundwand wird ein Kajenkopf aus Stahlbeton in Ortbetonbauweise vorgesehen. Der tieferliegende Schlick (unterhalb der derzeitigen Hafensollsohle (NHN -6,70 m) zwischen alter und neuer Spundwand wird nicht geräumt. Zur Vermeidung zu großer Belastungen der Spundwand in der Schlickschicht wird der Zwischenraum zwischen alter und neuer Spund-wand mit Blähton verfüllt. Die nutzbare Kajenlänge beträgt für den Helgolandkai ca.105 m. NPorts beabsichtigt das Bauvorhaben als BIM-Pilotprojekt auszuschreiben. Aufgrund des Pilotcharakters wird in diesem Vorhaben noch keine vollständige Umsetzung der BIM-Prozesse vorgesehen. In dem Bauherrenentwurf wurde ein digitales Bauwerksmodell erstellt (3D). Eine Verknüpfung mit Zeitplänen (4D) und Kostendaten (5D) erfolgt dagegen nicht. Die bisherigen Planungsleistungen wurden entsprechend vorbereitet und folgen den AIA (Auftraggeber-Informationsanforderungen) des Auftraggebers mit einem BAP (BIM-Ausführungs-Plan). In Fortschreibung dieses Plans sollen auch die weiteren Planungsleistungen des ausführenden Unternehmens unter Anwendung der BIM-Methode (in 3D) erstellt werden. Im Zuge der weiteren Planung soll das der Ausschreibung zugrunde liegende Modell komplettiert und daraus die maßgeblichen Ausführungspläne generiert werden. Während der Baudurchführung ist beabsichtigt, das Modell der weiteren Entwicklung anzupassen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 01.10.2018

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung 01.10.2018

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben 1) NPorts führt gemäß § 26 SektVO ein Markterkundungsverfahren durch. Ein entsprechendes Formular steht auf simap nicht zur Verfügung, weshalb sich der Auftraggeber dieser Vorinformation bedient. Bei dieser Markterkundung handelt es sich nicht um ein Vergabeverfahren. Insbesondere wird am Ende dieses Markterkundungsverfahrens kein Zuschlag erteilt. Die Markterkundung dient dem Auftraggeber dazu, gerade im Hinblick auf die Anforderungen zum BIM-Einsatz fundiert ein späteres Vergabeverfahren vorbereiten zu können; Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf die Durchführung von Vergabeverfahren oder die Beauftragung mit den Leistungen besteht. Die Teilnahme am Markterkundungsverfahren hat auch keinen Einfluss auf eine mögliche Teilnahme an einem späteren Vergabeverfahren. NPorts ist nicht an die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens gebunden; 2) Auch die Teilnehmer des Markterkundungsverfahrens sind an ihre im Rahmen der Markterkundung eingereichten Unterlagen und Angaben nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines etwaigen späteren Vergabeverfahrens gebunden. Die eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum von NPorts über. Die Unterlagen werden vertraulich behandelt, es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung in diesem Markterkundungsverfahren entstehen, ist ausgeschlossen; 3) Zur Teilnahme am Markterkundungsverfahren stellt NPorts den interessierten Unternehmen einen Fragebogen zur Verfügung. Der Fragebogen kann unter folgendem Link cloud.nports.org/index.php/s/p073mm4cxOdha5O abgerufen und nach Eintragung der Angaben an die oben genannte Kontaktstelle cthesing@nports.de per E-Mail übersandt werden; 4) Es wird darum gebeten die ausgefüllten Fragebögen bis zum 19.6.2018 einzureichen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.05.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144861 vom 07.06.2018