Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planung des Hochwasserschutzes der Gewässer III. Ordnung in Penzberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Penzberg
Karlstr. 25
82377 Penzberg
AusführungsortDE-82377 Penzberg
Frist18.06.2018
Vergabeunterlagenwww.staatsanzeiger-eservices.de/…/EuBekVuUrl?z_param=138695
TED Nr.208956-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Penzberg

Karlstraße 25

82377 Penzberg

Fax: +49 8856813309

Telefon: +49 8856813302

 

E-Mail: stadtbauamt@penzberg.de

Internet: www.penzberg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus – und Gruppe 6 – konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen. Fachplanung Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI. Sonst. Planungsleistungen.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Objektplanung Ingenieurbauwerke nach Teil 3 Abschnitt 3, HOAI; Gruppe 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus – und Gruppe 6 – konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen, einschl. örtl. Bauüberwachung und hydraulischen Nachweisen. Fachplanung Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, zzgl. Bewehrungsabnahmen, LBP, saP, Ökologische Fachbauleitung und Vermessung Für die Planung des Hochwasserschutzes der Gewässer III. Ordnung in Penzberg

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 407.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000 71320000 71322000 71327000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21N Hauptort der Ausführung: Für die Planungsleistungen der Geschäftssitz des AN; für öBl o.ä., die Baustelle in 82377 Penzberg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beauftragt werden sollen die Objektplanungen Ingenieurbauwerke Lphen 2 bis 9 nach Teil 3 Ab-schnitt 3 Gruppen 3 und 6 HOAI Mit Vertragsschluss wird für die Objektplanung die Leistungsstufe 1 beauftragt, die die Leistungsphase 2 beinhaltet. Stufe 2 umfasst die Leistungsphasen 3 und 4, Stufe 3 die Leistungsphasen 5 bis 7. Stufe 4 die Leistungsphasen 8 und 9 und die besondere Leistung örtliche Bauüberwachung. Bei der Fachplanung Tragwerksplanung die Leistungsstufe 1, das ist die Leis-tungsphase 2, die Stufe 2 die Leistungsphasen 3 und 4, die Stufe 3 die Leistungsphasen 5 und 6, sowie aus den Besonderen Leistungen der Leistungsphase 8 die Bewehrungsabnahme. Weitere Leistungen sind die Hydraulischen Nachweise, die LBP, die saP, die ökologische Fachbauleitung und Vermessungsleistungen. Besondere Leistungen sind die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung und die Überwachung der Mängelbeseitigung als besondere Leistung der Leistungsphase 9. Im Einzelnen sind die zu bearbeitenden Bauabschnitte aus dem der Ausschreibung beiliegenden Lageplan zu entnehmen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 407.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 120 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe: Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens: 1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 10 % 2) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu ver-gebende Leistung: 9 % 3) technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität von Architekten und Ingenieuren: 8 % 4) technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 8 % 5) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises/Darstellung der Struktur der Qualitätssi-cherung: 7 % 6) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Plan-und/oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 38 % 7) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit geförderten Baumaßnahmen: 9 % 8 technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Auftraggeber: 9 % 9) Welche Erfahrungen oder Kenntnisse hat der Bewerber mit der BIM Technologie: 2 % Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen: Stufe 2. Info Verhandlungsstufe: 1) Leistungsfähigkeit hinsichtlich des beabsichtigten Bauvorhabens mittels Präsentation eines Refe-renzprojekts: 7 % 2) fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams: 12 % 3) Organisationsstruktur des Projektteams: 35 % 4) Vorgehensweise zur Qualitätssicherung: 15 % 5) Leistungszeitpunkt und Ausführungsfristen: 11 % 6) Honorar (Preis der Leistung): 20 % Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Abschnitts- und stufenweise Beauftragung, siehe II.2.4

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vertragslaufzeit enthält die Leistungen der Leistungsphase 9. Nicht enthalten sind die Besonde-ren Leistungen der Leistungsphase 9, die über die Grundleistungen der Leistungsphase 9 hinaus beauftragt werden. Der Auftragswert und die Laufzeit sind Prognosewerte.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur Nachweis der Bauvorlageberechtigung Bei juristischen Personen: namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwort-lichen Person Bei juristischen Personen: berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortli-chen Person Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft Angaben zu eventuellen Nachunternehmern Angaben zur Eignungsleihe Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gemäß § 73 Abs. 3 VgV Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Angaben zur Rechtsform des Unternehmens Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren. Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren. Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 000 000 EUR Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 1 000 000 EUR Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV. Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl. Angaben/Beschreibung zur Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung. Angaben zu Referenzen, die hinsichtlich ihrer Planung-und/oder Beratungsanforderung vergleich-bar sind, mit Erbringung mindestens der Leistungsphasen 3 bis 8. Zugelassen sind Referenzen, de-ren Leistungsabschluss (Leistungsphase 8) in den letzten fünf Jahren erfolgt ist. Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen. Angaben zu Erfahrungen mit geförderten Maßnahmen. Erfahrungen mit Ausschreibungen im öf-fentlichen Bereich

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BayBauKG und BayBO

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gemäß Ausschreibungsunterlagen

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.06.2018 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Es gelten die Allgemeinen und Zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architek-ten und Ingenieuren gemäß HAV-KOM bzw. HIV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen angefügt). Es gilt die HOAI in der bei der Auftragserteilung gültigen Fassung. Die Formulare/Angebote sind an den jeweiligen Stellen rechtsverbindlich zu unterschreiben. Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss. Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: Staatsanzeiger-eservices.de angefordert werden. Die dort im Einzelnen beschriebenen, geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der Ordnungsziffern des Bewerbungsbogens, geheftet oder gebunden dem rechtsverbindlich unterschriebenen Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Lose Blätter oder nicht in der Reihenfolge der Ordnungsziffern des Bewerbungsbogens geordnete Nachweise werden nicht anerkannt. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bindefrist gemäß IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit gemäß VgV oder GWB für das konkrete Verfahren zugelassen. Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstelle per E-Mail zu stellen. Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden per E-Mail übermittelt, bzw. auf der Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bewerbung ist unterschrieben zusammen mit den weiteren Bewerbungsunterlagen im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung mit der im Bewerbungsbogen genannten Anschrift zu versehen. Unterlagen bei Bewerbergemeinschaft in einem Umschlag. Sie ist bis zum Ablauf der Einreichungsfrist der genannten Kontaktstelle (Verga-bestelle) vorzulegen. Das Zustellungsrisiko trägt der Bewerber. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Broschüren und weitere Unterlagen des Bewerbers sind nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise werden nicht nachgefordert. Die Wertung der Bewerbungsunterlagen ist aus dem den Ausschreibungsun-terlagen angefügtem Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wertung der Verhandlungsstufe ist zur Information dem Formblatt FB 20 zu entnehmen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern München 80534 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit. 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.05.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144534 vom 18.05.2018